10.02.2013 Aufrufe

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

321 | Österreich. – Wien. – Kobald, Karl: Alt-Wiener Musikstätten (31.–38. Tsd.).<br />

Zürich – Leipzig – Wien (1947). 8°. 404 Seiten, 98 einseitige und <strong>12</strong> doppelseitige<br />

Abb. auf Taf. OHLn. mit illustr. OU. 18,–<br />

Sehr schönes Exemplar.<br />

322 | Österreich. – Wien. – Kralik, Heinrich (von): Das grosse Orchester. Die Wiener<br />

Philharmoniker und ihre Dirigenten . Zweite Auflage von „Die Wiener Philharmoniker.<br />

Monographie eines Orchesters“. Wien (1952). 4°. 236 Seiten, mit einer<br />

Fülle an Abb. und Faks. (meist gefaltet und aufwendig montiert) sowie Porträts,<br />

auch auf Taf. OLn. mit illustr. OU. (dieser randrissig). 45,–<br />

Prachtvolle Dokumentation mit zahlreichen Dokumenten und Abbildungen, darunter<br />

Porträts bedeutender Dirigenten (mit faksimilerten Widmungen und Signaturen).<br />

– Sauberes Exemplar.<br />

323 | Österreich. – Wien. – Kralik, Heinrich von: Die Wiener Philharmoniker. Monographie<br />

eines Orchesters. Wien – Leipzig – Olten (1938). 4°. 114 Seiten, im Text<br />

6 Abb., 180 Porträts und Abb. auf Taf., auf Büttenpapier 14 Bl. teilweise gef. Faks.<br />

OLn. (Rücken gedunkelt). 48,–<br />

Prachtvolle Dokumentation mit zahlreichen erstmals veröffentlichten Dokumenten<br />

sowie eine Fülle von Abbildungen, darunter die Porträts aller bedeutenden Dirigenten<br />

(meist mit den faksimilerten Widmungen und Signaturen). – Den Schutzumschlag<br />

schuf Wolfgang Lederer. – Im Text sauberes Exemplar.<br />

324 | Österreich. – Wien. – Liess, Andreas: Wiener Barockmusik. Wien 1946. Gr.-8°.<br />

236 Seiten, 24 Abb. auf Taf. (= Wiener Musik-Bücherei, 3). BV. OPb. 22,–<br />

Mit umfangreichen Notenbsp.n von Biber, Froberger, Fux, Leopold I., Muffat, Peuerl,<br />

Poglietti, Schmelzer u. a. sowie Register.<br />

325 | Österreich. – Wien. – Rauchhaupt, Ursula von (Hg.): Schoenberg. Berg. Webern.<br />

Die Streichquartette der Wiener Schule. Eine Dokumentation (Briefe, Aufsätze,<br />

Vorträge, Bilder, Skizzen). Hamburg, Deutsche Grammophon Geselsellschaft<br />

mbH; München [1971]. Kl.-4°. 185 Seiten, 8 ganzseitige Porträits auf Taf., 21 meist<br />

ganzseitige Faks., zahlr. Notenbsp. OLn. mit goldprägtem Rücken und farbig illustr.<br />

OU. 44,–<br />

Offizielle Lizenzausgabe für den Buchhandel.<br />

326 | Österreich. – Wien. – Reimann, Victor: Dirigenten, Stars und Bürokraten.<br />

Glanz und Abstieg des Wiener Opernensembles. Wien – Stuttgart – Basel . 8°. 284<br />

Seiten, 22 Rollenphotos auf Taf. OLn. mit Kopffarbschnitt. 20,–<br />

327 | Österreich. – Wien. – Strasser, Otto: Und dafür wird man noch bezahlt. Mein<br />

Leben mit den Wiener Philharmonikern. Wien – Berlin (1974). Gr.-8°. 352 Seiten,<br />

zahlr. Abb. auf Taf. Schön illustr. Vorsatzpapiere. OLn. mit Kopffarbschnitt und<br />

farbig illustr. OU. 15,–<br />

328 | Österreich. – Wien. – Welser-Möst, Franz: Kadenzen. Notizen und Gespräche,<br />

aufgezeichnet von Wilhelm Sinkovicz. Wien – Graz (2007). 8°. 256 Seiten,<br />

zahlr. Abb. OPb. mit farbig illustr. Vorsatzpapieren und farbig illustr. OU. Neuwertig.<br />

22,–<br />

329 | Offenbach. – Offenbach in Amerika. Reisenotizen eines Musikers. Ins Deutsche<br />

übertragen, bearbeitet und erläutert von Reinhold Scharnke (1.–5. Tsd.).<br />

Berlin-Halensee/Wunsiedel (1957). 8°. <strong>12</strong>5, (1) Seiten. Mit zehn zeitgenössischen<br />

Karikaturen (= Hesses Kleine Bücherei, 2). Illustr. OPb. – Neuwertig. 10,–<br />

330 | Offenbach. – Chop, Max: Jacques Offenbach. Hoffmanns Erzählungen. Phantastische<br />

Oper. Geschichtlich, szenisch und musikalisch analysiert. Leipzig (1908).<br />

Kl.-8°. 96 Seiten, zahlr. Notenbsp. Fraktur (= Erläuterungen zu Meisterwerken der<br />

Tonkunst, 14. Universal-Bibliothek, 5036). OKt. (Buchblock unbeschnitten). 10,–<br />

331 | Onégin. – Penzoldt, Fritz (Hg.): Sigrid Onégin. Magdeburg (1939). Gr.-8°. 326<br />

Seiten, zahlr. Abb. auf Taf., 1 Porträt. OLn., Goldprägung, Kopffarbschnitt. 35,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!