10.02.2013 Aufrufe

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

425 | Scholze, Anton: Theoretisch-praktische Singlehre für Volks- und Bürgerschulen<br />

und die unteren Klassen der Mittelschulen. Wien (1905). Gr.-8°. 1<strong>12</strong> Seiten,<br />

zahlr. Notenbsp. Etwas braunfleckig; Besitzvermerk „1909“ in Blei am Titelrand.<br />

OLn. 28,–<br />

Seltene Erstausgabe. – „Ein eingehender Wegweiser für Lehrer und Lehramtskandidaten,<br />

nach den Grundsätzen der Pädagogik im allgemeinen und den modernen<br />

Gesichtspunkten über Gesangunterricht im besonderen bearbeitet.“<br />

426 | Schopenhauer, Arthur: Schriften über Musik im Rahmen seiner Ästhetik (Hg.<br />

von Karl Stabenow). Regensburg (1922). 8°. 217, (6) Seiten, 1 Porträt- Taf. (= Deutsche<br />

Musikbücherei, 40). OPb. mit Goldprägung. 30,–<br />

Sehr selten. – Mit Register. – Sehr gutes Exemplar.<br />

427 | Schostakowitsch. – Martynow, I. [Iwan]: Dmitrij Schostakowitsch. Berlin<br />

(1947). 8°. 171 Seiten, 1 Portrait- Taf. OKt. <strong>12</strong>,–<br />

Erste deutsche Ausgabe. – Martynow, Sekretär des sowjetischen Komponistenverbandes,<br />

schrieb eine einfühlsame, leicht lesbare, von ideologischen Erwägungen<br />

jedoch nicht ganz freie Biographie – die erste über Schostakowitsch überhaupt, die<br />

in seiner Heimat erschienen war; sie bietet einen guten Überblick über sein kompositorisches<br />

Schaffen bis einschließlich der 8. Sinfonie. Zeitweise unter dem politischen<br />

Verdikt sowjetischer Kulturkritik, zählt Schostakowitsch zu den bedeutendsten<br />

Komponisten des 20. Jahrhunderts; seine hohe musikantische Begabung<br />

bei gleichzeitiger formaler Virtuosität werden nicht unbedingt von sehr vielen seiner<br />

komponierenden Zeitgenossen erreicht. – Sauberes Exemplar.<br />

428 | Schott, Anselm O.S.B. (Hg.): Das Meßbuch der heiligen Kirche. Mit neuen<br />

liturgischen Einführungen. In Übereinstimmung mit dem Altarmessbuch. Neubearbeitet<br />

von den Benediktinern der Erzabtei Beuron. Freiburg i. Br. – Basel – Wien<br />

(1966). 8°. XXVIII, 1650 Seiten, 1 Abb. Bibeldünndruckpapier. OLn. mit dreiseitigem<br />

Rotschnitt, 4 farbigen Lesebändchen und OU. 38,–<br />

Gesuchtes vorkonziliares Meßbuch, sog. „Schott“. – Gutes Exemplar.<br />

429 | Schreker. – Zehelein, Klaus; Thomalla, Hans (Red.): Franz Schreker: Die<br />

Gezeichneten [Programmbuch] (Hg. von der Generalintendanz der Staatstheater<br />

Stuttgart). Stuttgart (2002). 8°. 80 Seiten, zahlr. Abb. und Faks. – Beilage: Besetzungszettel;<br />

Heft „Künstlerbiographien“. Farbig illustr. OKt. 9,–<br />

Mit Texten von Adorno, M. Kaltenecker (Originalbeitrag), M. Kusej (Originalbeitrag),<br />

G. Neuwirth und Zehelein (Originalbeitrag). – Neuwertig.<br />

430 | Schroeder, Carl: Handbuch des Violinspiels. Sechste Auflage. Berlin [ca.<br />

1925]. 8°. VII, 110 (2) Seiten, Notenbsp. (= Max Hesses Handbücher, <strong>12</strong>). OPb. 18,–<br />

Im Anhang ein Verzeichnis hervorragender Geiger vom 17. Jahrhundert bis<br />

zur Gegenwart. – Verfasser (1848–1935) wirkte als Cellist in der Hofkapelle zu<br />

Braunschweig, ab 1874 als Solo-Cellist im Gewandhausorchester und Lehrer des<br />

Landeskonservatoriums in Leipzig, bevor er 1881 Hofkapellmeister in Sondershausen<br />

wurde. Später war er in Rotterdam, Berlin, Hamburg und <strong>Dr</strong>esden tätig<br />

und trat mit eigenen Kompositionen hervor. – Neuwertiges Exemplar.<br />

431 | Schubert. – Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert. Verzeichnis seiner Werke<br />

in chronologischer Folge. Kleine Ausgabe aufgrund der Neuausgabe in deutscher<br />

Sprache bearbeitet von Werner Aderhold, Walther Dürr und Arnold Feil. München,<br />

dtv; Kassel (1983). 8°. 303 (1) Seiten1 Bll., ohne Notenbsp. Name auf fl. Vorsatz.<br />

Illustr. OKt. 18,–<br />

Erstausgabe. – Beim Verlag vergriffen; neuwertiges Exemplar.<br />

432 | Schubert. – Einstein, Alfred: Schubert. Portrait d’un musicien. Traduction<br />

(de l’allemand) de Jacques Delalande. Paris (1958). 8°. 452 Seiten, zahlr. Notenbsp.<br />

(= Leurs figures). Farbig illustr. OKt. 20,–<br />

Französische Erstausgabe. – Mit Namensregister. – Verlagsfrisches Exemplar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!