10.02.2013 Aufrufe

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

liste 12 musikliteratur - Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

um Marbach a. N. hg. vom Stadtarchiv Stuttgart. Stuttgart (1965). 8°. 196 Seiten,<br />

zahlr. Abb. und Faks. auf Taf. Illustr. OKt. 18,–<br />

Mit einem Kapitel über Mörike-Vertonungen schwäbischer Komponisten; Vorwort<br />

von <strong>Bernhard</strong> Zeller. Namenregister. – Neuwertiges Exemplar.<br />

162 | Moos, Paul: Die Philosophie der Musik von Kant bis Eduard Hartmann. Ein<br />

Jahrhundert deutscher Geistesarbeit. Zweite, ergänzte Auflage. Stuttgart – Berlin<br />

– Leipzig 1922. Gr.-8°. 666, (2) Seiten. Papier leicht gebräunt; Besitzvermerk am<br />

Titelrand. OHLn. 80,–<br />

Seltenes Standardwerk. – Moos (1863–1952) war Schüler von Thuille und Rheinberger<br />

an der Münchener Akademie der Tonkunst, kam in Berlin unter den Einfluß<br />

des Philosophen Eduard von Hartmann und lebte ab 1899 in Ulm als Musikschriftsteller;<br />

1929 <strong>Dr</strong>. h.c. der Universität Erlangen. Er hinterließ viel beachtete Bücher<br />

zur Musikästhetik, u. a. bei E. T. A. Hoffmann und Wagner. – Mit umfangreichen<br />

Anmerkungen und Namensverzeichnis.<br />

163 | Moser, Hans Joachim: Das deutsche Sololied. Mit einer geschichtlichen Einführung.<br />

Köln (1957). Gr.-4°. 139 Seiten, zahlr. Notenbsp. Kunstdruckpapier (= Das<br />

Musikwerk, 14). OKt. – Verlagsfrisch. 18,–<br />

164 | Moser, Hans Joachim: Die evangelische Kirchenmusik im volkstümlichen<br />

Überblick. Stuttgart 1926. 8°. 188, (1) Seiten, zahlr. Notenbsp. (= Musikalische<br />

Volksbücher). OLn. (fleckig) mit Kopffarbschnitt . <strong>12</strong>,–<br />

Erstausgabe. – Arnold Mendelssohn gewidmet; mit Register.<br />

165 | Moser, Hans Joachim: Die Harfe mit dreizehn Saiten. Stuttgart (1961). 8°. 308<br />

Seiten, zahlr. Notenbsp. OLn. mit farbig illustr. OU. 15,–<br />

Erstausgabe. – Musiker-Erzählungen auf historischer Grundlage aus der Feder des<br />

bekannten Musikhistorikers. – Schönes Exemplar.<br />

166 | Moser, Hans Joachim: Geschichte der deutschen Musik vom Auftreten<br />

Beethovens bis zur Gegenwart. Zweite, durchgesehene Auflage (4. und 5. Tsd.).<br />

Stuttgart und Berlin 1928. Gr.-8°. XII, 525, (3) Seiten, zahlr. Notenbsp. (= Geschichte<br />

der deutschen Musik, 3 [von 3]). OLn. mit goldgeprägtem Rücken. 25,–<br />

Mit Personenregister. – Neuwertiges Exemplar.<br />

167 | Moser, Hans Joachim: Geschichte der deutschen Musik von den Anfängen<br />

bis zum Beginn des <strong>Dr</strong>eißigjährigen Krieges. Zweite, durchgesehene Auflage.<br />

Stuttgart und Berlin 1921. Gr.-8°. XVI, 519 Seiten, mehrere Notenbsp. (= Geschichte<br />

der deutschen Musik, 1 [von 3]). OHLn. mit Buntpapierbezug. 20,–<br />

Mit Namenregister. – Gutes Exemplar.<br />

168 | Moser, Hans Joachim: Musikalischer Zeitenspiegel. Stuttgart 1922. 8°. <strong>12</strong>4<br />

Seiten, Notenbsp. (= Musikalische Volksbücher). OKt. mit illustr. OU. 14,–<br />

Originelle Studie über: Die Musik bei den nicht abendländischen Kulturen; Abendländische<br />

Zeugnisse bis zum <strong>Dr</strong>eißigjährigen Krieg; Tonkünstlerische Spiegelungen<br />

zwischen 1618 und 1770; Von den Weimarern und Wiener Klassikern bis gegen<br />

1850; Von Richard Wagner bis zur Gegenwart.<br />

169 | Motte-Haber, Helga de la (Hg.): Das Triviale in Literatur, Musik und Bildender<br />

Kunst. Frankfurt a. M. (1972). Gr.-8°. 295 Seiten, XXII Taf. (= Studien zur<br />

Philosophie und Literatur des 19. Jahrhunderts, 18). OKt. 40,–<br />

Mit Beiträgen von C. Dahlhaus, H. Holländer, N. Miller, H.-P. Reinecke, W. Suppan,<br />

W. Wiora u. a. – Neuwertiges Exemplar.<br />

170 | Motte-Haber, Helga de la: Musikpsychologie. Eine Einführung. Köln (1972).<br />

8°. 178 Seiten (= Musik-Taschen-Bücher. Theoretica 14, TB 265). OKt. mit OU. 10,–<br />

Erstausgabe. – Neuwertiges Exemplar.<br />

171 | Motte, Diether de la: Harmonielehre. 8. Auflage (66.–68. Tsd.). Kassel, Bärenreiter;<br />

München (1992). 8°. 281, (3) Seiten, zahlr. Notenbsp. (= dtv, 4183). OKt. 10,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!