11.02.2013 Aufrufe

St. Moritzer wollen ein Familienbad - Engadiner Post

St. Moritzer wollen ein Familienbad - Engadiner Post

St. Moritzer wollen ein Familienbad - Engadiner Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr Küchenbauer<br />

Via Salet 6<br />

7500 <strong>St</strong>.Moritz<br />

081 834 82 05<br />

www.schr<strong>ein</strong>ereibeffa.ch<br />

VERMISCHTES<br />

Weniger Hotelübernachtungen<br />

trotz EURO<br />

(sda) Von der Gastgeberrolle der<br />

Schweiz an der EURO 2008 haben die<br />

Schweizer Hoteliers nicht wie erhofft<br />

profitiert. Im Gegenteil: Im Juni sank<br />

die Zahl der Übernachtungen gegenüber<br />

dem Vorjahr um 2,6 Prozent.<br />

Die schweizerische Hotellerie verzeichnete<br />

im Juni 2008 insgesamt<br />

3,2 Mio. Hotelübernachtungen, wie<br />

das Bundesamt für <strong>St</strong>atistik (BFS)<br />

am Freitag mitteilte. Dies entspricht<br />

im Vergleich zur Vorjahresperiode<br />

<strong>ein</strong>em Rückgang von 2,6 Prozent.<br />

Die inländische Nachfrage ging um<br />

5 Prozent zurück, die ausländische<br />

um 1,1 Prozent. Aber nicht nur die<br />

Schweiz, sondern auch das Co-Gastgeberland<br />

Österreich verzeichnete <strong>ein</strong>en<br />

Rückgang. Die Abnahme betrug<br />

im Nachbarland sogar 4,1 Prozent.<br />

Volksabstimmung über<br />

biometrischen Pass?<br />

(sda) Über die Einführung des biometrischen<br />

Passes wird möglicherweise<br />

an der Urne abgestimmt. Ein<br />

Komitee von Gegnern hat im Juli <strong>ein</strong><br />

Referendum lanciert. Es hat nun bis<br />

am 2. Oktober Zeit, um die nötigen<br />

50 000 Unterschriften zusammenzubringen.<br />

Ab März 2010 müssen Schweizer<br />

Reisepässe wie jene der andern<br />

Schengen-<strong>St</strong>aaten definitiv mit<br />

elektronisch gespeicherten biometrischen<br />

Daten (Gesichtsbild und<br />

Fingerabdrücke) versehen s<strong>ein</strong>. Nach<br />

dem Beschluss der Räte sollen auch<br />

Identitätskarten nicht mehr ohne biometrische<br />

Daten abgegeben werden.<br />

Hinter dem Referendum steht das<br />

«Überparteiliche Komitee gegen biometrische<br />

Schweizer Pässe und Identitätskarten».<br />

Der Widerstand gegen<br />

die neuen Pässe kommt von Rechts<br />

und von Links.<br />

Mit 8,1 Promille<br />

unterwegs<br />

(ep) Die Polizei in Bulgarien hat<br />

<strong>ein</strong>en Fahrer mit 8,1 Promille aus<br />

dem Verkehr gezogen. Kurz nachdem<br />

der 25-Jährige wegen <strong>ein</strong>es leichten<br />

Unfalls bei Batak im Südwesten angehalten<br />

wurde, fiel er in Ohnmacht.<br />

Der Fahrer gestand später, er habe<br />

innerhalb von 24 <strong>St</strong>unden 20 Liter<br />

Bier getrunken.<br />

In Bulgarien sind bis zu 0,5 Promille<br />

zulässig. Weil es zahlreiche schwere<br />

Verkehrsunfälle unter Alkohol<strong>ein</strong>fluss<br />

gegeben hatte, wurden zuletzt<br />

die Kontrollen verstärkt.<br />

Üblicherweise gelten Blutalkoholgehalte<br />

jenseits der 3-Promille-Grenze<br />

als lebensbedrohlich.<br />

Familie Taucher hat grossen Nachwuchs<br />

gcc. Sie sind am <strong>St</strong>. <strong>Moritzer</strong>see <strong>ein</strong>e echte Attraktion für unzählige Spaziergänger.<br />

Besorgte Damen (meistens aus dem südlichen Nachbarland)<br />

füttern jeden Morgen mit Brotresten die neue Grossfamilie und freuen sich<br />

über das schnelle Wachsen der Vierlinge.<br />

Familie Taucher residiert nicht in <strong>ein</strong>em Hotel oder gar in <strong>ein</strong>er Zweitwohnung,<br />

sondern schlicht und <strong>ein</strong>fach beim Seebecken in der Nähe der<br />

<strong>St</strong>.-Karls-Kirche im Bad. Die Kl<strong>ein</strong>en erhalten von den beiden stolzen<br />

Eltern fachkundige Ausbildung im Tauchen nach Essbarem und im<br />

Schwimmen. Natürlich ist die Familie Taucherli auch im Eventplan von<br />

Engadin <strong>St</strong>. Moritz <strong>ein</strong>gebunden…<br />

Bild: Daddy Taucher mit den Vierlingen beim Schwimm-Training.<br />

Foto: Giancarlo Cattaneo<br />

VERMISCHTES<br />

Hochbetrieb für Grenzwächter<br />

(ep) Die Grenzwacht hielt kürzlich<br />

am Grenzübergang Castasegna<br />

drei Reisende unbekannter Identität<br />

an. K<strong>ein</strong>e der Personen konnte sich<br />

ausweisen. Gemäss <strong>ein</strong>er Medienmitteilung<br />

wurde im Gepäck lediglich<br />

<strong>ein</strong>e als gestohlen gemeldete deutsche<br />

Identitätskarte gefunden, die<br />

beschlagnahmt wurde. Die Reisenden<br />

wurden im Rahmen des schweizerisch-italienischen<br />

Abkommens<br />

über die Rückübernahme illegal <strong>ein</strong>gereister<br />

Personen den Carabinieri<br />

Villa di Chiavenna übergeben.<br />

Am Grenzübergang in Campocologno<br />

wurde <strong>ein</strong> per Haftbefehl wegen<br />

Betrugs in der Schweiz gesuchter<br />

Rumäne angehalten. Die Kantons-<br />

WETTERLAGE<br />

Ein Hoch schiebt sich aus Westen über die Alpen. Die Alpensüdseite<br />

profitiert als erstes davon. Zudem dreht die <strong>St</strong>römung langsam<br />

auf Südwest zurück, es wird im Laufe des Wochenendes wieder<br />

deutlich wärmer.<br />

PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE SAMSTAG<br />

Wolkenreste machen der Sonne von Süden her Platz! Die Südtäler<br />

liegen bereits von der Früh an im strahlenden Sonnensch<strong>ein</strong>,<br />

während sich hin zum Unterengadin zunächst noch <strong>ein</strong> paar kompaktere<br />

Wolkenreste halten. Niederschlag ist aber selbst hier kaum<br />

noch zu erwarten. Am ehesten tröpfelt es noch an der Grenze zu<br />

Österreich etwas. Spätestens am Nachmittag setzt sich die Sonne<br />

vom Oberengadin her auch im Unterengadin ganz <strong>ein</strong>deutig durch.<br />

Am Sonntag dominiert allgem<strong>ein</strong> sehr sonniges und stabiles Sommerwetter<br />

in Südbünden.<br />

BERGWETTER<br />

Zwischen dem Flüela und dem Samnaun stauen sich vorerst noch<br />

dichtere Wolken und letzte mögliche Regenschauer an die Berge an.<br />

In den Bergen südlich des Inn herrschen hingegen von der Früh an<br />

sehr gute Wetterbedingungen vor. Die Frostgrenze liegt bei 3500 m.<br />

4000 – 2°<br />

3000 3°<br />

2000 12°<br />

DAS WETTER GESTERN UM 08.00 UHR<br />

Corvatsch (3315 m) 2° S 14 km/h<br />

Samedan/Flugplatz (1705 m) 8° windstill<br />

Poschiavo/Robbia (1078 m) 12° NO 10 km/h<br />

Scuol (1286 m) 9° windstill<br />

polizei Graubünden leitete die weiteren<br />

Abklärungen und Massnahmen<br />

<strong>ein</strong>.<br />

Die grossen Preisdifferenzen im<br />

italienischen Zollausschlussgebiet<br />

Livigno animieren zu Gross<strong>ein</strong>käufen.<br />

Gemäss Medienmitteilung der<br />

Grenzwacht sind im Juli zahlreiche<br />

Zollstrafverfahren <strong>ein</strong>geleitet worden<br />

wegen grossen Mengen Alkoholika<br />

und Zigaretten, die bei der<br />

Einreise nicht ordnungsgemäss deklariert<br />

wurden. Mengen zwischen<br />

10 und 30 Litern Alkohol und 10<br />

<strong>St</strong>angen Zigaretten seien dabei k<strong>ein</strong>e<br />

Seltenheit. Auch die tiefen Treibstoffpreise<br />

würden viele Livigno-Besucher<br />

anlocken.<br />

AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL)<br />

Sonntag Montag Dienstag<br />

°C °C °C<br />

7<br />

25<br />

Castasegna<br />

12°/27°<br />

AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ)<br />

Sonntag Montag Dienstag<br />

°C<br />

°C °C<br />

4<br />

20<br />

POLIZEIMELDUNGEN<br />

Brand in <strong>St</strong>. <strong>Moritzer</strong> Villa<br />

(kp) In <strong>ein</strong>er <strong>St</strong>. <strong>Moritzer</strong> Villa ist<br />

am Donnerstagvormittag bei <strong>ein</strong>em<br />

Brandfall <strong>ein</strong> Sachschaden von gegen<br />

100 000 Franken entstanden.<br />

Verletzt wurde niemand. Arbeiter<br />

waren im Untergeschoss des Gebäudes<br />

mit Verschweissen von Leitungen<br />

beschäftigt. Die dadurch entstandene<br />

Hitze reichte aus, um in der darüber-<br />

Mit Radfahrer kollidiert<br />

(kp) Ein Personenwagenlenker<br />

hat am Donnerstagvormittag auf der<br />

Hauptstrasse zwischen Bever und<br />

Samedan <strong>ein</strong>en Rennradfahrer angefahren.<br />

Dieser stürzte und blieb<br />

mittelschwer verletzt am Boden liegen.<br />

Trotzdem setzte der Automobilist<br />

s<strong>ein</strong>e Fahrt fort, bis er am Zollamt<br />

Castasegna angehalten werden<br />

konnte. Der Zweiradfahrer fuhr am<br />

Verletzter nach Auffahrkollision<br />

(kp) Ein Motorradfahrer ist am<br />

Donnerstagmittag bei <strong>ein</strong>er Auffahrkollision<br />

am Julierpass oberhalb<br />

Silvaplana mittelschwer verletzt worden.<br />

Mit der Ambulanz wurde er ins<br />

Spital Samedan gebracht. Ein Personenwagenlenker<br />

befuhr die Julierpassstrasse<br />

bergwärts. Bei der ersten<br />

Haarnadelkurve oberhalb Silvaplana<br />

Biker bei Selbstunfall verletzt<br />

(kp) Ein Mountainbiker hat sich<br />

am Donnerstagabend in <strong>St</strong>. Moritz<br />

bei <strong>ein</strong>em Selbstunfall Verletzungen<br />

zugezogen. Weil anfänglich der Verdacht<br />

auf starke Rücken- und Nierenverletzungen<br />

bestand, bot das<br />

ausgerückte Ambulanzteam des Spitals<br />

Samedan die Rega auf, die den<br />

Verunfallten dann ins Kantonsspital<br />

10<br />

25<br />

Temperaturen: min./max.<br />

<strong>St</strong>. Moritz<br />

4°/16°<br />

Poschiavo<br />

10°/25°<br />

10<br />

18<br />

Zernez<br />

6°/18°<br />

Scuol<br />

8°/20°<br />

<strong>St</strong>a. Maria<br />

7°/21°<br />

12<br />

24<br />

11<br />

17<br />

F<strong>ein</strong>e Pilzgerichte<br />

bis 24. August<br />

Unfall am Flüela fordert zwei Verletzte<br />

(kp) Bei der Kollision zwischen<br />

<strong>ein</strong>em Personenwagen und <strong>ein</strong>em Sachentransportanhänger<br />

sind am Donnerstagabend<br />

am Flüelapass oberhalb<br />

Tel. 081 852 46 66 - www.hoteldonatz.ch<br />

liegenden Bibliothek den Parkettboten<br />

zu entfachen.<br />

Als die Arbeiter die Rauchentwicklung<br />

im Haus bemerkten, alarmierten<br />

sie sofort die Feuerwehr <strong>St</strong>.<br />

Moritz. Diese war mit rund 20 Leuten<br />

rasch vor Ort und konnte verhindern,<br />

dass das Feuer auf weitere Räume<br />

übergriff.<br />

rechten <strong>St</strong>rassenrand auf der Hauptstrasse<br />

von Bever in Richtung Samedan.<br />

Der Personenwagenlenker fuhr<br />

in die gleiche Richtung. Beim Überholen<br />

des Velos geriet der Autofahrer<br />

mit s<strong>ein</strong>em Fahrzeug zu weit nach<br />

rechts und kollidierte mit dem Zweirad.<br />

Der verletzte Velofahrer wurde<br />

mit der Ambulanz ins Spital Samedan<br />

gefahren.<br />

hielt er s<strong>ein</strong> Fahrzeug an, um dem entgegenkommenden<br />

Schwerverkehr<br />

den Platz frei zu halten. Dies erkannte<br />

der ebenfalls bergwärts fahrende Motorradlenker<br />

zu spät und kollidierte<br />

heftig mit dem Heck des stillstehenden<br />

Personenwagens. Das Motorrad<br />

wurde dabei vollständig und der Personenwagen<br />

erheblich beschädigt.<br />

Chur transportierte. Glücklicherweise<br />

erwiesen sich die Verletzungen<br />

später als nicht schwerwiegend.<br />

Der Biker war vom Lej Marsch<br />

kommend talwärts in Richtung Campingplatz<br />

gefahren. In <strong>ein</strong>er leichten<br />

Linkskurve geriet er über den rechten<br />

Fahrbahnrand hinaus und prallte<br />

gegen <strong>ein</strong>en Baum.<br />

Susch zwei Personen verletzt worden.<br />

Zudem entstand grosser Sachschaden.<br />

Eine Personenwagenlenkerin<br />

befuhr die Flüelapassstrasse talwärts<br />

in Richtung Susch. Kurz vor Ende der<br />

Passstrasse geriet sie in <strong>ein</strong>er scharfen<br />

Rechtskurve mit ihrem Fahrzeug auf<br />

die Gegenfahrbahn und kollidierte<br />

dort frontal in die Seite des Sachentransportanhängers,<br />

der von <strong>ein</strong>em<br />

bergwärts fahrenden Personenwagen<br />

gezogen wurde. Während der Anhänger<br />

nur geringfügig beschädigt wurde,<br />

entstand am Personenwagen Totalschaden.<br />

Die leicht verletzte Lenkerin<br />

wurde mit der Ambulanz ins Spital<br />

Scuol gefahren. Ihr mittelschwer<br />

verletzter Mitfahrer wurde durch die<br />

Rega geborgen und ebenfalls nach<br />

Scuol gebracht. Der Lenker des Anhängerzuges<br />

blieb unverletzt.<br />

CHF 22693.67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!