11.02.2013 Aufrufe

St. Moritzer wollen ein Familienbad - Engadiner Post

St. Moritzer wollen ein Familienbad - Engadiner Post

St. Moritzer wollen ein Familienbad - Engadiner Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Anzeigen<br />

Gem<strong>ein</strong>de Silvaplana<br />

Baugesetzrevision<br />

Mit Beschluss vom 13. Mai 2008, Nr.<br />

576, hat die Regierung des Kantons<br />

Graubünden die Baugesetzrevision,<br />

die von der Gem<strong>ein</strong>deversammlung<br />

am 14. November 2007 verabschiedet<br />

wurde, genehmigt. Somit ist die Übergangsbestimmung<br />

Art. 63 j in Kraft.<br />

Wohn<strong>ein</strong>heiten, die vor dem 15. Februar<br />

2005 als Erstwohnungen bewilligt<br />

und <strong>ein</strong>getragen worden sind,<br />

können nun freiwillig dem neuen Gesetz<br />

unterstellt werden.<br />

Die Frist für <strong>ein</strong> entsprechendes<br />

Gesuch läuft bis zum 13. November<br />

2008. Gesuche sind schriftlich an<br />

den Gem<strong>ein</strong>devorstand Silvaplana zu<br />

richten.<br />

Silvaplana, im August 2008<br />

Der Gem<strong>ein</strong>devorstand<br />

176.370.761<br />

Amtliche Anzeigen<br />

Gem<strong>ein</strong>de <strong>St</strong>. Moritz<br />

Beginn des Schuljahres<br />

2008/09<br />

Montag, 18. August 2008<br />

Die Schüler der 1. Klassen der Primarschule<br />

finden sich um 08.25 Uhr<br />

in den Klassenzimmern im Schulhaus<br />

Grevas <strong>ein</strong>.<br />

Die Schüler der 1. Klasse der Sekundarschule<br />

und der 1. Klasse der<br />

Realschule sowie der 7. Kl<strong>ein</strong>klasse<br />

finden sich um 08.00 Uhr in der Aula<br />

des Schulhauses Grevas <strong>ein</strong>.<br />

Die Schüler aller anderen Klassen<br />

finden sich um 08.00 Uhr in ihren<br />

Klassenzimmern <strong>ein</strong>.<br />

Die neu<strong>ein</strong>tretenden Kindergärtler<br />

werden um 10.00 Uhr in den zugewiesenen<br />

Kindergärten erwartet. Für<br />

die Kindergärtler vom 2. Kindergartenjahr<br />

beginnt der Unterricht am<br />

Nachmittag um 14.00 Uhr.<br />

10.30 bis 11.00 Uhr ökumenischer<br />

Schülergottesdienst zum Schulanfang<br />

in der <strong>St</strong>. Karlskirche <strong>St</strong>. Moritz-Bad<br />

(ohne Kindergärten). Anschliessend<br />

werden die Kinder dort entlassen.<br />

Wir wünschen allen Schülerinnen und<br />

Schülern <strong>ein</strong>en guten <strong>St</strong>art im neuen<br />

Schuljahr.<br />

<strong>St</strong>. Moritz, 9. August 2008<br />

Der Schulrat<br />

der Gem<strong>ein</strong>deschule <strong>St</strong>. Moritz<br />

Inizio dell’anno<br />

scolastico 2008/09<br />

Lunedi, 18 agosto 2008<br />

Gli alunni delle prime classi elementari<br />

si trovano alle ore 08.25 nelle<br />

classi dell’edificio scolastico Grevas.<br />

Gli alunni delle prime classi della<br />

scuola media (Sekundar, Real, classa<br />

piccola) si trovano alle ore 08.00<br />

nell’aula dell’edificio scolastico Grevas.<br />

Gli altri alunni delle elementari e<br />

delle medie vanno direttamente nelle<br />

loro classi alle ore 08.00.<br />

I bambini dei giardini d’infanzia del<br />

primo anno si trovano alle ore 10.00<br />

negli asili Loro indicati. I bambini del<br />

secondo anno si trovano al pomeriggio<br />

alle ore 14.00 negli asili indicati.<br />

10.30–11.00 h Culto ecumenico degli<br />

scolari per l’inizio dell’anno scolastico<br />

nella chiesa S. Carlo <strong>St</strong>. Moritz<br />

Bad (senza bambini dei giardini<br />

d’infanzia).<br />

Auguriamo a tutti gli alunni un ottimo<br />

inizio dell’anno scolastico.<br />

<strong>St</strong>. Moritz, 9 agosto 2008<br />

Il Consiglio Scolastico<br />

delle Scuole Comunali<br />

di <strong>St</strong>. Moritz<br />

176.370.763.001<br />

Amtliche Anzeigen<br />

Gem<strong>ein</strong>de <strong>St</strong>. Moritz<br />

Schuljahr 2008/09<br />

Schulbeginn<br />

Montag, 18. August 2008<br />

Herbstferien<br />

Montag, 6. Oktober bis Samstag,<br />

18. Oktober 2008. Wiederbeginn:<br />

Montag, 20. Oktober 2008<br />

Weihnachtsferien<br />

Mittwoch, 24. Dezember 2008 bis<br />

Dienstag, 6. Januar 2009. Wiederbeginn:<br />

Mittwoch, 7. Januar 2009<br />

Chalandamarzferien<br />

Montag, 2. März bis Samstag, 14.<br />

März 2009 (2 Wochen) Wiederbeginn:<br />

Montag, 16. März 2009<br />

Maiferien<br />

Montag, 11. Mai bis Pfingstmontag,<br />

1. Juni 2009<br />

Wiederbeginn: Dienstag, 2. Juni 2009<br />

Sommerferien<br />

Montag, 13. Juli bis Samstag, 22. August<br />

2009. Wiederbeginn: Montag,<br />

24. August 2009<br />

<strong>St</strong>. Moritz, 9. August 2008<br />

Gem<strong>ein</strong>deverwaltung <strong>St</strong>. Moritz<br />

176.370.763.001<br />

Amtliche Anzeigen<br />

Gem<strong>ein</strong>de Samedan<br />

Baupublikation<br />

Gestützt auf die Raumplanungsverordnung<br />

des Kantons Graubünden<br />

(KRVO) Art. 45 wird hiermit das<br />

vorliegende Baugesuch öffentlich bekannt<br />

gegeben:<br />

Bauherr: Hotel Bernina AG<br />

Plazzet 20<br />

7503 Samedan<br />

Bauprojekt: Neubau von zwei<br />

Hotelresidenzhäuser<br />

Anbau <strong>ein</strong>es Wellnessbereiches<br />

an bestehendes<br />

Hotel<br />

<strong>St</strong>rasse: Via Retica<br />

Parzelle Nr.: 1946<br />

Nutzungszone: WG 4<br />

Auflagefrist: vom 9. August<br />

bis 29. August 2008<br />

Die Pläne liegen auf der Gem<strong>ein</strong>dekanzlei<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit<br />

an folgende Adresse <strong>ein</strong>zureichen:<br />

Gem<strong>ein</strong>de Samedan, Plazzet 4,<br />

7503 Samedan.<br />

Samedan, 8. August 2008<br />

Im Auftrag der Baukommission<br />

Das Gem<strong>ein</strong>debauamt<br />

176.496.533<br />

Baupublikation<br />

Gestützt auf die Raumplanungsverordnung<br />

des Kantons Graubünden<br />

(KRVO) Art. 45 wird hiermit das<br />

vorliegende Baugesuch öffentlich bekannt<br />

gegeben:<br />

Bauherr: Gem<strong>ein</strong>de Samedan<br />

Plazzet 4<br />

7503 Samedan<br />

Bauprojekt: Berufsschulen<br />

Promulins<br />

Gedeckter Raucherunterstand<br />

<strong>St</strong>rasse: Suot staziun 3<br />

Parzelle Nr.: 1726<br />

Nutzungszone: Zöba<br />

Auflagefrist: vom 9. August<br />

bis 29. August 2008<br />

Die Pläne liegen auf der Gem<strong>ein</strong>dekanzlei<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit<br />

an folgende Adresse <strong>ein</strong>zureichen:<br />

Gem<strong>ein</strong>de Samedan, Plazzet 4,<br />

7503 Samedan.<br />

Samedan, 8. August 2008<br />

Im Auftrag der Baukommission<br />

Das Gem<strong>ein</strong>debauamt<br />

176.496.533<br />

Celerina<br />

Aus dem Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />

R/ Zwischen dem 23. Juni und dem<br />

21. Juli 2008 trat der Gem<strong>ein</strong>devorstand<br />

zu insgesamt drei Sitzungen<br />

zusammen. Er behandelte folgende<br />

Traktanden:<br />

Bauwesen: Die Familie Hartmann-<br />

Filli erhielt die Bewilligung zur Aufstellung<br />

von Solarkollektoren bei<br />

der Chesa Marguerita. Das Gesuch<br />

von E. Egli betreffend den Bau <strong>ein</strong>es<br />

Wintergartens in der Chesa Suot<br />

Larschs wurde ebenfalls bewilligt.<br />

Weiter hiess der Gem<strong>ein</strong>devorstand<br />

<strong>ein</strong> Abänderungsgesuch der MEG<br />

Sur Crasta Pradè am Neubau des<br />

Mehrfamilienhauses gut. Die kath.<br />

Kirchgem<strong>ein</strong>de Celerina erhielt die<br />

Bewilligung für den Anbau <strong>ein</strong>es<br />

Abstellraumes zwischen der Via da<br />

la <strong>St</strong>aziun und dem Pfarrhaus.<br />

Im Verfahren betreffend Bauten<br />

ausserhalb der Bauzonen erhielten<br />

die Bergbahnen Engadin <strong>St</strong>. Moritz<br />

AG die Bewilligung für die Errichtung<br />

von Lawinenspreng<strong>ein</strong>richtungen<br />

im Skigebiet Marguns. Diese<br />

festinstallierten Masten dienen dazu,<br />

die Sicherheit der Skipiste noch besser<br />

gewährleisten zu können. Ebenfalls<br />

über BAB wurde das Gesuch von<br />

Swisscom Broadcast AG Bern betreffend<br />

die Installation neuer Antennen<br />

auf der Anlage Laret bewilligt.<br />

Planung: Auf der Gem<strong>ein</strong>deparzelle<br />

Nr. 617 in Pradatsch Suot könnte,<br />

die Zustimmung der Gem<strong>ein</strong>deversammlung<br />

vorausgesetzt, <strong>ein</strong><br />

Mehrfamilienhaus für Einheimische<br />

entstehen. Der Gem<strong>ein</strong>devorstand<br />

nahm <strong>ein</strong> entsprechendes Baurechtsgesuch<br />

von fünf <strong>ein</strong>heimischen Familien<br />

entgegen und verabschiedete<br />

SAC-Touren<br />

A: Keschnadel, 3386 m<br />

Samstag/Sonntag, 9./10. Augst<br />

Die Klettertour in festem Fels<br />

auf die Keschnadel (7 SL, IV)<br />

und evtl. weiter über loses Gest<strong>ein</strong><br />

auf den Piz Kesch wird von<br />

Bergführer Paul Nigg geleitet.<br />

Am Samstag Aufstieg zur schön<br />

gelegenen Chamanna d’ Es-cha<br />

mit Übernachtung. Anmeldung<br />

auf Tel. 081 842 66 44.<br />

B: Piz Albris, 3166 m<br />

Sonntag, 10. August<br />

Die Bergbesteigung von Pontresina<br />

zur Paradiso-Hütte über<br />

Paun da zücher zum Piz Albris<br />

und Abstieg über Normalweg zur<br />

Fuorcla Pischa und Alp Languard<br />

wird von Tourenleiter Lorenzo<br />

Buzzetti geleitet. Anmeldung<br />

und Infos auf Tel. 079 665 80 33.<br />

C: Piz Lischana, 3105 m<br />

Samstag/Sonntag, 9./10. August<br />

Auf den Aussichtsberg der Unterengadiner<br />

Dolomiten mit<br />

Aufstieg zur Lischana-Hütte.<br />

Besteigen den Piz Lischana über<br />

den SE-Grat in ca. 2,5 <strong>St</strong>d. und<br />

steigen durch <strong>ein</strong>e Schuttrinne<br />

zwischen Haupt- und Mittelgipfel<br />

zur Chamanna Lischana<br />

ab. Anmeldung bei Tourenleiter<br />

Norbert Kälin auf Tel. 079<br />

231 38 21.<br />

Klettertreff Morteratsch<br />

Mittwoch, 13. August<br />

Kommenden Mittwoch klettern<br />

wir bei Morteratsch ab 19.00 Uhr.<br />

Danach ist «Brötla» am Feuer<br />

angesagt.<br />

w w w. v o g e l - g p . c h<br />

die Anfrage in zustimmendem Sinne<br />

z.H. <strong>ein</strong>er nächsten Gem<strong>ein</strong>deversammlung.<br />

Polizeiwesen: Angelika Böhm erhielt<br />

die Bewilligung zur Eröffnung<br />

<strong>ein</strong>es Restaurants in der Liegenschaft<br />

Trais Fluors.<br />

Verschiedene Vorfälle in Zusammenhang<br />

mit Verstössen gegen das<br />

Rauchverbot nach kantonalem Gesundheitsgesetz<br />

haben gezeigt, dass<br />

<strong>ein</strong>e Ergänzung des Bussenkatalogs<br />

notwendig ist. Der Gem<strong>ein</strong>devorstand<br />

hat beschlossen, dass bei Verstössen<br />

gegen das Rauchverbot <strong>ein</strong>e<br />

Busse von Fr. 50.00 erhoben wird.<br />

Öffentliche Bauten: Die bestehenden<br />

<strong>St</strong>offstoren auf der Südseite des<br />

Schulhauses müssen ersetzt werden.<br />

Aus dem Budget wurde <strong>ein</strong> Betrag<br />

von Fr. 9800.00 freigegeben. Die Arbeitsvergabe<br />

erfolgte an die Metallbau<br />

Pfister AG.<br />

Weiter wurden die ersten Aufträge<br />

für den Umbau des Kurver<strong>ein</strong>sgebäudes<br />

vergeben. Die Baumeisterarbeiten<br />

gingen an die Firma Seiler<br />

AG. Das Gerüst stellt die Pamo<br />

AG. Der Montagebau in <strong>St</strong>ahl wird<br />

von der Firma Habitat ausgeführt.<br />

Der Auftrag für Sonnenschutz und<br />

Aussentüren ging an die Metallbau<br />

Pfister AG. Den Auftrag für die<br />

Gipserarbeiten erhielt die Firma<br />

Gebr. Mercuri. Der Aussenplatz wird<br />

durch die Vago, Pontresina, erstellt.<br />

Die Arbeiten an der Heizungsanlage<br />

sind an die Firma Gebr. Costa,<br />

die Arbeiten an der Sanitäranlage<br />

an die Firma Claudio Nani und die<br />

Elektroarbeiten an die Firma «Der<br />

Elektriker», alle Celerina, vergeben<br />

worden. Die Bauversicherung wird<br />

bei der Basler Versicherung abgeschlossen.<br />

Sport: Die Frischi-Bike-Challenge<br />

wird wie in den vergangenen Jahren<br />

unterstützt.<br />

Schule: Auf Antrag des Schulrates<br />

hat der Gem<strong>ein</strong>devorstand die Erteilung<br />

von Schwimmunterricht für<br />

Kindergärtler im kommenden Schuljahr<br />

während des ersten Semesters<br />

bewilligt.<br />

Vernehmlassung Justizreform: In<br />

s<strong>ein</strong>er Vernehmlassung unterstützt<br />

der Gem<strong>ein</strong>devorstand die Ausführungen<br />

des Verbandes der Bündner<br />

Kreispräsidenten, der sich sehr kritisch<br />

mit dem Vorhaben des Kantons<br />

aus<strong>ein</strong>andersetzt.<br />

Samstag, 9. August 2008<br />

Neues vom Kurver<strong>ein</strong><br />

Carpe Diem! – Mach<br />

was aus d<strong>ein</strong>em Tag!<br />

Niemand weiss genau, ob es<br />

<strong>ein</strong> Leben nach dem Tod gibt.<br />

Es gibt aber sicher <strong>ein</strong>es vorher.<br />

Dieses sollten wir ausloten und<br />

nicht verpassen – jede/r für sich<br />

– und möglich nicht auf Kosten<br />

von andern. Das muss nicht<br />

teuer s<strong>ein</strong>. Eine bekannte Beraterin<br />

und Manager-Coachin<br />

erläuterte mir jüngst mit <strong>ein</strong>er<br />

simplen, aber wirksamen Geschichte,<br />

wie wir unsere Tage<br />

bewusster leben und uns mehr<br />

auf die Sonnenseite des Lebens<br />

konzentrieren können:<br />

«Von <strong>ein</strong>em Mann, welcher<br />

bei bester Gesundheit, fröhlich<br />

und vergnügt sehr alt wurde,<br />

wird folgendes Lebensrezept<br />

erzählt: Der alte Mann verliess<br />

niemals das Haus, ohne zuvor<br />

<strong>ein</strong>e Handvoll Bohnen <strong>ein</strong>zustecken.<br />

Er tat dies nicht etwa,<br />

um die Bohnen zu kauen. N<strong>ein</strong>,<br />

er nahm sie mit, um die schönen<br />

Momente des Tages bewusster<br />

wahrzunehmen, und um diese<br />

besser zählen zu können.<br />

Für jede positive Kl<strong>ein</strong>igkeit,<br />

die er tagsüber erlebte, z.B. <strong>ein</strong>en<br />

fröhlichen Gruss auf der<br />

<strong>St</strong>rasse, das Lachen s<strong>ein</strong>er Frau,<br />

<strong>ein</strong> köstliches Mahl, <strong>ein</strong>en f<strong>ein</strong>en<br />

Platz in der Mittagshitze,<br />

– für alles, was s<strong>ein</strong>e Sinne erfreute,<br />

liess er <strong>ein</strong>e Bohne von<br />

der rechten in die linke Jackentasche<br />

wandern. Manchmal waren<br />

es gleich zwei oder drei.<br />

Abends sass er dann zu Hause<br />

und zählte die Bohnen aus der<br />

linken Tasche. Er zelebrierte die-<br />

se Minuten. So führte er sich<br />

vor Augen, wie viel Schönes<br />

ihm an diesem Tag widerfahren<br />

war und freute sich. Und sogar<br />

an <strong>ein</strong>em Tag, an dem er bloss<br />

<strong>ein</strong>e Bohne zählte, war der Tag<br />

gelungen. Es hatte sich zu leben<br />

gelohnt.»<br />

Und die aufgestellte Dame<br />

überreichte mir zum Abschied<br />

<strong>ein</strong>ige Bohnen, die ich seither<br />

mit mir herumtrage…<br />

(HPD/8093-2008)<br />

Die heutige ausgabe umfasst 16 seiten<br />

Verschiedene Anzeigen<br />

Silvaplana<br />

Engadin Wind Kite & Surf 08: <strong>Engadiner</strong> Surfmarathon heute Samstag auf<br />

dem Silvaplanersee.<br />

Surf-Party heute Samstag ab 21.00 Uhr im Julier P(a)lace.<br />

<strong>St</strong>. Moritz<br />

Büchermarkt der Bibliothek <strong>St</strong>. Moritz am Mittwoch, 13. August, 9.00 bis<br />

17.00 Uhr, auf dem Schulhausplatz und in der Bibliothek.<br />

Pontresina<br />

Feuer in den Alpen: Heute Samstag, 20.30 Uhr, Höhenfeuer auf dem Berninapass.<br />

Hüttenabend auf der Alp Languard mit dem Alphornensemble <strong>St</strong>. Moritz<br />

und dem Duo Pflümli am Mittwoch, 13. August.<br />

Samedan<br />

Fischessen für jedermann morgen Sonntag von 12.00 bis ca. 16.00 Uhr<br />

auf Muntarütsch, veranstaltet vom Fischerei-Ver<strong>ein</strong> Oberengadin.<br />

Mofa- und Traktor-Theoriekurs mit Prüfung Kat. G am 27. August und<br />

10. September.<br />

Kino<br />

<strong>St</strong>. Moritz<br />

Ciné Scala: «Miss Pettigrew lives for a Day» (heute Samstag und morgen<br />

Sonntag, 20.30 Uhr). «Once» (am Montag, 20.30 Uhr).<br />

Pontresina<br />

Cinéma Rex: «Nanny Diaries» (heute Samstag und morgen Sonntag, 20.30<br />

Uhr). «Unsere Erde» (am Montag, 20.30 Uhr).<br />

Scuol<br />

Kino im Gem<strong>ein</strong>desaal: «Nim’s Island» (heute Samstag, 20.30 Uhr). («Verliebt<br />

in die Braut» (heute Samstag, 20.30 Uhr).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!