11.02.2013 Aufrufe

Plus-Version - Statistik - Stadt Regensburg

Plus-Version - Statistik - Stadt Regensburg

Plus-Version - Statistik - Stadt Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versorgung und Verbrauch 152<br />

6.7 Baulandveräußerungen und Baulandpreise 1)<br />

Baulandveräußerungen 2) insg. ........... Anzahl 101 94 42 100 56<br />

darunter baureifes Land 3) ..................... Anzahl 93 79 41 88 49<br />

veräußerte Fläche insgesamt .............. 1 000 m 2 79 190 49 227 171<br />

darunter baureifes Land ......................... 1 000 m 2 68 80 43 110 69<br />

Kaufsumme 4) insgesamt ...................... 1 000 € 21 344 42 484 16 042 52 843 21 661<br />

darunter baureifes Land ......................... 1 000 € 20 426 28 652 . 43 344 16 046<br />

durchschn. Fläche je Kauffall insg. ...... m 2 784 2 021 1 167 2 270 3 054<br />

darunter baureifes Land ......................... m 2 732 1 013 1 049 1 250 1 408<br />

durchschnittlicher Kaufpreis 4) je m 2<br />

Einheit 2007 2008 2009 2010 2011<br />

in <strong>Regensburg</strong> ....................................... € 269,38 223,60 327,38 232,79 126,67<br />

in dar. baureifes Land ............................ € 300,02 358,15 . 394,04 232,55<br />

in dem Landkreis <strong>Regensburg</strong> ............... € 91,78 75,95 96,24 92,33 102,71<br />

in dar. baureifes Land ............................ € 121,13 125,54 118,58 129,93 124,12<br />

in der Oberpfalz (Reg.-Bez.) .................. € 51,57 58,62 55,24 59,50 49,32<br />

in dar. baureifes Land ............................ € 94,94 99,88 94,32 104,38 82,49<br />

in Bayern ................................................ € 149,67 140,69 129,29 128,49 123,69<br />

in dar. baureifes Land ............................ € 250,77 227,80 207,51 223,39 206,57<br />

1)<br />

die <strong>Statistik</strong> der Kaufwerte für Bauland stellt keine Preisstatistik im herkömmlichen Sinne dar; Zweck der <strong>Statistik</strong> ist es nicht, die Wert-<br />

1)<br />

entwicklung von Grundstücken zu verfolgen, sondern lediglich die durchschnittlichen Verkaufswerte darzustellen;<br />

1)<br />

ab dem Jahr 2003 werden die Daten zur <strong>Statistik</strong> der Kaufwerte für Bauland nicht mehr ausschließlich bei den Finanzämtern, sondern<br />

2)<br />

auch bei den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte erhoben. Die Ergebnisse ab dem Jahr 2003 sind daher mit den Zahlen<br />

2)<br />

vorhergehender Jahre nicht vergleichbar<br />

2) 2<br />

erfasst sind alle Verkäufe unbebauter Grundstücke von 100 m und mehr, soweit sie in den Baugebieten der Gemeinde liegen und so-<br />

1)<br />

mit Baulandeigenschaft besitzen<br />

3)<br />

Flächen, die nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften baulich nutzbar sind; hierzu zählen Grundstücke, die die baurechtlichen Vorausset-<br />

2)<br />

zungen für die Bebauung erfüllen und deren Erschließungsgrad die sofortige Bebauung gestattet<br />

4)<br />

Kaufsummen und Durchschnittswerte schließen eventuelle Beträge für die Grundstückserschließung ein; Grunderwerbnebenkosten sind<br />

3)<br />

nicht enthalten<br />

Quelle: Bayerisches Landesamt für <strong>Statistik</strong> und Datenverarbeitung - eigene Berechnungen<br />

Statistisches Jahrbuch 2012 der <strong>Stadt</strong> <strong>Regensburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!