11.02.2013 Aufrufe

Plus-Version - Statistik - Stadt Regensburg

Plus-Version - Statistik - Stadt Regensburg

Plus-Version - Statistik - Stadt Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Westbad<br />

Das 1972 eröffnete und 1987 sanierte Westbad an der<br />

Messerschmittstraße, für dessen Betrieb die <strong>Regensburg</strong>er<br />

Badebetriebe GmbH (RBB) zuständig ist, verfügt über einen<br />

Hallenbad- und einen Freibadbereich mit einer Wasserfläche<br />

von insgesamt rund 3.500 m 2 . Im Hallenbadbereich<br />

befinden sich 50-Meter-Schwimmerbecken, Wellenbecken,<br />

Thermal- und Mineralwasserbecken, Planschbecken,<br />

103-Meter-Riesenrutsche, im Freibadbereich Springerbecken,<br />

Spaßbecken, Thermal- u. Mineralwasserbecken, Planschbecken.<br />

Mit rund 600.000 Badegästen jährlich zählt das<br />

Westbad zu den “Spitzenreitern“ im Bundesgebiet.<br />

Hallenbad<br />

Das Hallenbad wurde in den 1950er Jahren errichtet und in<br />

den Jahren 1990/1991 saniert und modernisiert. Es verfügt<br />

über ein 25-Meter-Variobecken und über ein Lehrschwimmbecken.<br />

In der Haupthalle gibt es ein Dampfbad und im<br />

1. Obergeschoss sind zwei Solarien eingerichtet.<br />

Das Bad wird vorrangig von Schulen und Vereinen genutzt<br />

und steht der Öffentlichkeit von 11:00 Uhr – 20:00 Uhr und<br />

an den Wochenenden von 9:00 Uhr – 16:00 Uhr zur Verfügung.<br />

Wöhrdbad<br />

Das Wöhrdbad an der Lieblstraße am Oberen Wöhrd ist ein<br />

Freibad und wurde 1987 von den <strong>Regensburg</strong>er Badebetrieben<br />

GmbH (RBB) übernommen. Es verfügt über ein<br />

Freibadgelände von ca. 14.000 m 2 und ist von idyllischen<br />

Baumbeständen umgeben.<br />

<strong>Regensburg</strong>er Badebetriebe GmbH (RBB)<br />

Die <strong>Regensburg</strong>er Badebetriebe GmbH, eine Tochtergesellschaft<br />

der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Regensburg</strong> GmbH (SWR), entstand<br />

1976 aus dem Betriebszweig “Badebetriebe“ der <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Regensburg</strong>. Sie ist zuständig für den Betrieb von drei <strong>Regensburg</strong>er<br />

Bädern (Westbad, Hallenbad, Wöhrdbad) und<br />

der Donau-Arena, einer Eishalle mit multifunktionaler Nutzung.<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei besteht aus einer Zentralbibliothek am<br />

Haidplatz, der eine Kinder- und eine Musikbücherei angeschlossen<br />

sind, und vier <strong>Stadt</strong>teilbüchereien (Burgweinting,<br />

<strong>Regensburg</strong>-Nord, <strong>Regensburg</strong>-Ost und <strong>Regensburg</strong>-Süd).<br />

Sie ist eine öffentliche Einrichtung, deren Benutzung jedermann<br />

zusteht und die der allgemeinen Bildung und Information,<br />

der Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie der Freizeitgestaltung<br />

dient. Ziel ist es, den Bürgern ungehinderte Information<br />

aus allgemein zugänglichen Quellen zu ermöglichen<br />

und die Freizeitgestaltung zu erleichtern.<br />

Theater <strong>Regensburg</strong><br />

Das Theater <strong>Regensburg</strong> ist eine 1999 gegründete Anstalt<br />

des öffentlichen Rechts und ging aus den “Städtischen<br />

Bühnen“ hervor. Das selbständige Kommunalunternehmen<br />

verfügt derzeit über 5 feste Veranstaltungsorte (Theater am<br />

Bismarckplatz, Velodrom, Theater am Haidplatz, Neuhaussaal<br />

und Turmtheater).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!