11.02.2013 Aufrufe

strukturierten Qualitätsbericht 2010 der Fachabteilung - Kliniken.de

strukturierten Qualitätsbericht 2010 der Fachabteilung - Kliniken.de

strukturierten Qualitätsbericht 2010 der Fachabteilung - Kliniken.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Struktur- und Leistungsdaten <strong><strong>de</strong>r</strong> Organisationseinheiten/<strong>Fachabteilung</strong>en<br />

Universitatsklinikum<br />

Erlangen<br />

B-[12] <strong>Fachabteilung</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>herzchirurgische Abteilung<br />

Leiter <strong><strong>de</strong>r</strong> Abteilung<br />

Prof. Dr. med. Robert Cesnjevar<br />

B-[12].1 Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>herzchirurgische Abteilung<br />

Art <strong><strong>de</strong>r</strong> Abteilung: Hauptabteilung<br />

<strong>Fachabteilung</strong>sschlüssel: 1000<br />

Hausanschrift: Loschgestraße 15<br />

91054 Erlangen<br />

Telefon: 09131 / 85 - 34010<br />

Fax: 09131 / 85 - 34011<br />

E-Mail: kin<strong><strong>de</strong>r</strong>herzchirurgie@uk-erlangen.<strong>de</strong><br />

Internet: http://www.kin<strong><strong>de</strong>r</strong>herzchirurgie.uk-erlangen.<strong>de</strong><br />

Die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>herzchirurgische Abteilung ist Teil <strong>de</strong>s Universitären Herzzentrums Erlangen und besitzt ihren Schwerpunkt<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Behandlung aller angeborenen Herzfehler in je<strong>de</strong>m Patientenalter. Das Ärzteteam ist dabei in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lage alle<br />

angeborenen Fehlbildungen <strong>de</strong>s Herzens und <strong><strong>de</strong>r</strong> großen Gefäße von Neugeborenen- bis zum Erwachsenenalter<br />

operativ zu korrigieren.<br />

Pro Jahr wer<strong>de</strong>n mehr als 300 Patienten operiert, davon mehr als 200 unter Zuhilfenahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Herz-Lungen-Maschine.<br />

Das Spektrum reicht von operativen Korrekturen einfacher Herzfehler, die das Kreislaufsystem wenig beinträchtigen<br />

bis zu Korrekturen schwerer komplexer Fehlbildungen, die unbehan<strong>de</strong>lt <strong>de</strong>n Tod be<strong>de</strong>uten. Herauszuheben ist eine<br />

beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s niedrige Sterblichkeit und Komplikationsrate bei höchster operativer Qualität.<br />

Strukturierter <strong>Qualitätsbericht</strong> Universitätsklinikum Erlangen <strong>2010</strong> 159<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!