11.02.2013 Aufrufe

strukturierten Qualitätsbericht 2010 der Fachabteilung - Kliniken.de

strukturierten Qualitätsbericht 2010 der Fachabteilung - Kliniken.de

strukturierten Qualitätsbericht 2010 der Fachabteilung - Kliniken.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Struktur- und Leistungsdaten <strong><strong>de</strong>r</strong> Organisationseinheiten/<strong>Fachabteilung</strong>en<br />

B-[21] <strong>Fachabteilung</strong> Neurologische Klinik<br />

Klinikdirektor<br />

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan Schwab<br />

B-[21].1 Neurologische Klinik<br />

Art <strong><strong>de</strong>r</strong> Abteilung: Hauptabteilung<br />

<strong>Fachabteilung</strong>sschlüssel: 2800<br />

Hausanschrift: Schwabachanlage 6<br />

91054 Erlangen<br />

Telefon: 09131 / 85 - 34563<br />

Fax: 09131 / 85 - 36597<br />

E-Mail: sabrina.kreiser@uk-erlangen.<strong>de</strong><br />

Universitatsklinikum<br />

Erlangen<br />

Internet: http://www.neurologie.uk-erlangen.<strong>de</strong><br />

Die Neurologische Klinik zählt zu <strong>de</strong>n größten in Deutschland und behan<strong>de</strong>lt jährlich über 4700 Patienten stationär<br />

und über 14.000 ambulante Patienten. Dabei existiert eine enge Zusammenarbeit mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Klinik für Neurochirurgie<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> Abteilung für Neuroradiologie.<br />

Ein beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er Schwerpunkt liegt in <strong><strong>de</strong>r</strong> Behandlung <strong>de</strong>s akuten Schlaganfalls sowie im Bereich Intensivmedizin.<br />

Hierzu stehen eine rund um die Uhr besetzte Notaufnahme, eine zertifizierte 14-Betten Stroke-Unit sowie eine<br />

10-Betten Intensivstation zur Verfügung. Zu<strong>de</strong>m koordiniert die Klinik ein erstmals auch zertifiziertes telemedizinisches<br />

Schlaganfallnetzwerk (STENO).<br />

Aber auch in allen an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Bereichen <strong><strong>de</strong>r</strong> Neurologie verfügt die Klinik über außergewöhnliche Strukturen um eine<br />

optimale Patientenversorgung zu gewährleisten: Das Zentrum für Epilepsie Erlangen (ZEE), im Bereich Bewegungsstörungen<br />

die neu geschaffene Abteilung für Molekulare Neurologie sowie eine Vielzahl von Spezialsprechstun<strong>de</strong>n<br />

und interdisziplinären Fallkonferenzen.<br />

Zu<strong>de</strong>m stehen teils in Kooperation mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en <strong>Kliniken</strong> und Abteilungen alle mo<strong><strong>de</strong>r</strong>nen diagnostischen Verfahren<br />

incl. spezifischer Großgeräte wie 3-Tesla MRT, interventionelle Neuroradiologie, Magnetencephalographie, nuklearmedizinischen<br />

Verfahren, Elektrophysiologie und Hochleistungs-Ultraschallgeräte zur Verfügung.<br />

Die Patientenversorgung wird schließlich durch ein breit aufgestelltes Therapeutenteam sowie kontinuierlich fortgebil<strong>de</strong>te<br />

Pflegekräfte abgerun<strong>de</strong>t. Die Klinik wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>s weiteren im Jahre 2000 als erste neurologische Klinik nach DIN ISO<br />

zertifiziert. Seither fin<strong>de</strong>n regelmäßige Re-Zertifizierungen, zuletzt <strong>2010</strong> statt.<br />

Strukturierter <strong>Qualitätsbericht</strong> Universitätsklinikum Erlangen <strong>2010</strong> 236<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!