11.02.2013 Aufrufe

strukturierten Qualitätsbericht 2010 der Fachabteilung - Kliniken.de

strukturierten Qualitätsbericht 2010 der Fachabteilung - Kliniken.de

strukturierten Qualitätsbericht 2010 der Fachabteilung - Kliniken.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsmanagement<br />

Universitatsklinikum<br />

Erlangen<br />

Bei dieser Befragung wur<strong>de</strong>n rund 800 einweisen<strong>de</strong> Ärzte <strong><strong>de</strong>r</strong> Frauenklinik, <strong><strong>de</strong>r</strong> Psychiatrischen Klinik und <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Psychosomatischen Abteilung angeschrieben.<br />

Die <strong>Kliniken</strong> nutzen dieses Instrument gerne zum Erkennen von Verbesserungspotential und leiten daraus<br />

entsprechen<strong>de</strong> Maßnahmen ab.<br />

Hygienemanagement<br />

Innerhalb <strong>de</strong>s Universitätsklinikums Erlangen sind für die Belange <strong><strong>de</strong>r</strong> (Krankenhaus-) Hygiene verschie<strong>de</strong>ne Personen,<br />

Gremien und Funktionen institutionalisiert, die auf <strong>de</strong>n einschlägigen Vorgaben <strong><strong>de</strong>r</strong> „Richtlinie für Krankenhaushygiene<br />

und Infektionsprävention“ <strong>de</strong>s Robert Koch-Institutes beruhen. Hierzu gehören <strong><strong>de</strong>r</strong> Ärztliche Direktor, die Hygienekommission,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Krankenhaushygieniker, die hygienebeauftragten Ärzte und die Hygienefachkräfte <strong>de</strong>s Universitätsklinikums.<br />

Aufgaben und Zuständigkeiten dieser Personen und Gremien ergeben sich im Detail aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Richtlinie.<br />

Im Bereich <strong>de</strong>s Universitätsklinikums Erlangen ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Ärztliche Direktor gleichzeitig <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorsitzen<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Hygienekommission.<br />

Sein Vertreter in dieser Funktion ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Direktor <strong>de</strong>s Mikrobiologischen Instituts - Klinische Mikrobiologie, Immunologie<br />

und Hygiene. Der Krankenhaushygieniker übernimmt die Aufgaben <strong>de</strong>s Geschäftsführers <strong><strong>de</strong>r</strong> Hygienekommission<br />

<strong>de</strong>s Klinikums. Die Hygienekommission informiert, berät bzw. beschließt über Fragestellungen von klinikumsweiter<br />

Be<strong>de</strong>utung und tagt zweimal jährlich.<br />

Die krankenhaushygienische Beratung und Betreuung <strong>de</strong>s Universitätsklinikums, einschließlich <strong><strong>de</strong>r</strong> zugehörigen<br />

hygienisch-mikrobiologischen Diagnostik ist als Dienstaufgabe <strong>de</strong>m Mikrobiologischen Institut – Klinische Mikrobiologie,<br />

Immunologie und Hygiene zugewiesen, das auch <strong>de</strong>n Krankenhaushygieniker <strong>de</strong>s Universitätsklinikums stellt.<br />

Im Mikrobiologischen Institut sind für das krankenhaushygienische Labor zwei Vollzeitstellen für technisches Personal<br />

sowie eine Aka<strong>de</strong>mikerstelle (Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin) für die Laborbetreuung sowie die gesamte<br />

krankenhaushygienische Dienstaufgabe vorhan<strong>de</strong>n. Der Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin leitet <strong>de</strong>n Bereich<br />

Krankenhaushygiene <strong>de</strong>s Mikrobiologischen Instituts und übernimmt neben <strong><strong>de</strong>r</strong> krankenhaushygienischen Dienstaufgabe<br />

auch weitere Aufgaben innerhalb <strong>de</strong>s Mikrobiologischen Instituts.<br />

Die Hygienefachkräfte <strong>de</strong>s Universitätsklinikums erfüllen ihre Aufgaben ebenfalls nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Richtlinie für Krankenhaus-<br />

hygiene und Infektionsprävention; sie üben ihre Tätigkeit mit jeweils fester Anbindung und Zuständigkeit für <strong>de</strong>finierte<br />

(Einzel-) <strong>Kliniken</strong> aus und sind dienstrechtlich, organisatorisch und verwaltungstechnisch <strong>de</strong>m Pflegedienst <strong>de</strong>s Klinikums,<br />

fachlich aber <strong>de</strong>m Mikrobiologischen Institut zugeordnet.<br />

Die hygienebeauftragten Ärzte <strong><strong>de</strong>r</strong> jeweiligen Einzelkliniken <strong>de</strong>s Klinikums fungieren als Ansprechpartner für die Hygienefachkräfte<br />

und für die ärztlichen Kollegen ihrer jeweiligen <strong>Kliniken</strong> und halten ihrerseits fachlichen Kontakt zum<br />

Krankenhaushygieniker. Hygienebeauftragte Ärzte müssen nach einem Vorstandsbeschluss <strong>de</strong>s Universitätsklinikums<br />

u. a. die für diese Tätigkeit erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lichen Qualifikationen durch Teilnahme an einem entsprechen<strong>de</strong>n Kursus erworben<br />

haben.<br />

Strukturierter <strong>Qualitätsbericht</strong> Universitätsklinikum Erlangen <strong>2010</strong> 390<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!