11.02.2013 Aufrufe

Gemeinderatsprotokoll 27.10.2011 (201 KB) - .PDF - Thaur

Gemeinderatsprotokoll 27.10.2011 (201 KB) - .PDF - Thaur

Gemeinderatsprotokoll 27.10.2011 (201 KB) - .PDF - Thaur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GR-Prot.Nr. 6/<strong>201</strong>1/10/27<br />

Blatt-Nr.: 00073<br />

Frau Mair Franziska, Moosgasse 25, hat an ihrem Objekt Fenster im Glasausmaß von 9,37<br />

m² getauscht. Ihr steht eine Förderung in der Höhe von € 187,40 zu.<br />

Herr Unsinn Josef, Vigilgasse 3, hat einen Fensteraustausch im Glasausmaß von 5,82 m²<br />

vorgenommen. Die Förderungssumme beträgt € 116,40.<br />

Herr Hengi Georg, Stollenstraße 33, hat eine Pelletsheizung eingebaut. Ihm steht eine<br />

Förderung in der Höhe von € 159,90 zu.<br />

Herr Nagl Klaus, Moosgasse 42e, hat an seinem Objekt nachfolgende<br />

Sanierungsmaßnahmen vorgenommen:<br />

Dämmung der obersten Geschossdecke – 105 m² € 500,00<br />

Dämmung der Gebäudehülle – 212 m² € 1.400,00<br />

Herr Giner Romed, Leitlweg 10, hat am Objekt Adolf-Pichler-Weg 8 nachfolgende<br />

Sanierungsmaßnahmen vorgenommen:<br />

Dämmung oberste Geschossdecke – 70 m² € 350,00<br />

Dämmung Kellerdecke – 72 m² € 288,00<br />

Fassadendämmung – 270 m² € 1.400,00<br />

Fensteraustausch Glasfläche 29,84 € 400,00<br />

€ 2.438,00<br />

10 % Bonus € 243,80<br />

Förderungssumme € 2.681,80<br />

Ansuchen um Ermäßigung des Erschließungsbeitrages<br />

Plank Bernhard, Fuchsloch 1a<br />

Erschließungsbeitrag<br />

Vorschreibung € 2.447,20<br />

abzgl. Mindestbeitrag € 1.017,40<br />

Ermäßigungsbetrag € 1.429,80<br />

Abstimmungsergebnis: 13 Zustimmungen<br />

2 Stimmenthaltungen (Romed Giner und Klaus Nagl –<br />

Befangenheit)<br />

zu 7)<br />

Der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG soll für die Grundparzellen 4086, 4183 und 4223 das<br />

Recht der unterirdischen Verlegung, Benützung und Erhaltung von Starkstromkabeln zur<br />

Übertragung elektrischer Energie mit einem Drehstromsystem und einer höchsten<br />

Betriebsspannung von 36.000 Volt samt Zubehör, sowie von Kabeln zur Übertragung von<br />

Nachrichten samt Zubehör, eingeräumt werden (Dienstbarkeitszusicherungsvertrag).<br />

Aufgrund der Grundzusammenlegung der <strong>Thaur</strong>er Felder ist die Verlegung der Kabeln<br />

notwendig. Für die Einräumung dieses Rechtes erhält die Gemeinde eine einmalige<br />

Abfindung in Höhe von € 290,75 und € 4,60 pro lfm Kabel (ca. € 1.700,00) brutto.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!