11.02.2013 Aufrufe

Gemeinderatsprotokoll 27.10.2011 (201 KB) - .PDF - Thaur

Gemeinderatsprotokoll 27.10.2011 (201 KB) - .PDF - Thaur

Gemeinderatsprotokoll 27.10.2011 (201 KB) - .PDF - Thaur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GR-Prot.Nr. 6/<strong>201</strong>1/10/27<br />

Blatt-Nr.: 00065<br />

11) Bericht über das Ergebnis der Kassaprüfung durch den örtlichen<br />

Überprüfungsausschuss vom 05.10.<strong>201</strong>1<br />

12) Beratung und Genehmigung des Nachtragsvoranschlages für das Haushaltsjahr <strong>201</strong>1<br />

13) Anträge, Anfragen und Allfälliges<br />

Tagesordnung (nicht öffentlicher Teil):<br />

14) Personalangelegenheiten<br />

Der Bürgermeister begrüßt alle Anwesenden zur sechsten Gemeinderatssitzung im Jahr<br />

<strong>201</strong>1 und stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. GR Mag. Josef Bertsch stellt<br />

im Namen der Fraktion „BiT“ folgenden Dringlichkeitsantrag:<br />

Die Planung des Wegenetzes für die Grundzusammenlegung westlich der <strong>Thaur</strong>er Allee<br />

erfordert dringendst eine Festlegung in Bezug auf eine mögliche Anbindung der<br />

Marktgemeinde Rum. Sowohl der Grundzusammenlegungsausschuss als auch die<br />

vorliegende straßenbautechnische Stellungnahme des Baubezirksamtes Innsbruck<br />

sprechen sich klar für die Variante 1 aus.<br />

Der Gemeinderat möge deshalb beschließen: Die Gemeinde <strong>Thaur</strong> bekennt sich zur<br />

Variante 1 (vom Kreisverkehr Aubrücke über den Römerweg hinauf zur Schulgasse) als<br />

einzig mögliche Anbindung der Marktgemeinde Rum an das <strong>Thaur</strong>er Wegenetz. Der<br />

Beschluss ist der Gemeinde Rum umgehend mitzuteilen, um eine ehestmögliche<br />

Entscheidungsfindung (bis Ende <strong>201</strong>1) zu ermöglichen.<br />

Bürgermeister Konrad Giner ist der Meinung, dass es besser ist mit diesem Beschluss noch<br />

zu warten. Die Marktgemeinde Rum befindet sich zurzeit in der Entscheidungsfindung. Es<br />

besteht betreffend der Anbindung keine Eile. Nach kurzer Diskussion erfolgt die<br />

Abstimmung über den Dringlichkeitsantrag von der Fraktion „BiT“, bezüglich einer möglichen<br />

Ortsanbindung der Gemeinde Rum.<br />

Abstimmungsergebnis: 6 Zustimmungen<br />

9 Gegenstimmen (BML und EHL)<br />

Bürgermeister Konrad Giner teilt mit, dass die Tagesordnung wie folgt ergänzt werden soll.<br />

Ergänzung:<br />

4a) Bebauungsplan und ergänzender Bebauungsplan Wohnanlage IC-Immobilien,<br />

Dörferstraße<br />

4b) Änderung der Flächenwidmung Staud Johannes, St.Romedius-Weg<br />

11) Pachtvertrag Friedhof (Dieser Punkt wird in die Tagesordnung eingeschoben;<br />

nachfolgende Tagesordnungspunkte werden nachgereiht.)<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung<br />

zu 1)<br />

Amtsleiter Wolfgang Winkler trägt diesen Tagesordnungspunkt vor, da die Obfrau des<br />

Ausschusses für Schule, Kindergarten und Familie, GR Franziska Rief, nicht anwesend ist.<br />

a)<br />

Das Jugendgästehaus „Gufl“ am Tulferberg hat wieder um eine finanzielle Unterstützung für<br />

ihr Sommerferienlager, an dem in diesem Sommer 9 Kinder aus <strong>Thaur</strong> teilgenommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!