12.02.2013 Aufrufe

H.M.B.-W. Leitfaden

H.M.B.-W. Leitfaden

H.M.B.-W. Leitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Gestaltung<br />

sozialer<br />

Beziehungen<br />

14. im unmittelbaren<br />

Nahbereich<br />

Beziehungen zu Mitbewohnern/Nachbarn/Mitarbeitern,<br />

Regelung von<br />

Konflikten, Vermeidung<br />

von Isolation, Einhalten<br />

von Absprachen<br />

� Kontakt aufnehmen<br />

und pflegen<br />

� Nähe und Distanz<br />

steuern<br />

� sich in vertrauter Gruppensituationangemessen<br />

verhalten<br />

Die Bewertung des Hilfebedarfes<br />

bezieht sich<br />

grundsätzlich auf das gesamte<br />

Item und nicht nur<br />

auf einen Teilbereich.<br />

Es ist keine (personelle )<br />

Hilfe erforderlich bzw. gewünscht<br />

Allgemeine Ausführungen zum Item<br />

„keine Hilfe erforderlich bzw. gewünscht“,<br />

wenn das Nichtstun<br />

nicht zu Beeinträchtigungen der<br />

Gesundheit, der Lebensqualität<br />

und/oder der sozialen Beziehungen<br />

führt bzw. kein Schaden für<br />

die betreffende Person entsteht.<br />

Information, Assistenz, Hilfestellung<br />

Überwiegend sprachliche Unterstützung<br />

(Informationen, Erinnerung,<br />

Aufforderung, Begründung).<br />

Unterstützung der Kontaktaufnahme<br />

/ -gestaltung durch gelegentliche<br />

Motivation oder sachliche<br />

Hinweise.<br />

Die Formulierung eines Zieles ist<br />

möglich<br />

Stellvertretende Ausführung<br />

/ Begleitung<br />

Überwiegend stellvertretende<br />

Leistungen, d.h. Mitarbeiter/-innen<br />

führen die Tätigkeit für die<br />

betreffende Person aus.<br />

Unterstützung der Beziehungen<br />

durch Angebote zur Begegnung<br />

(Gruppenaktivitäten, Nachbarschaftskontakte),mobilitäts-unterstützende<br />

Transferdienste.<br />

Die Formulierung eines Zieles ist<br />

sinnvoll<br />

Intensive Förderung / Anleitung;<br />

umfassende Hilfestellung<br />

� Aktivitäten, die stets nur im<br />

Beisein einer Betreuerin/eines<br />

Betreuers stattfinden<br />

können.<br />

Unterstützung in Konfliktsituationen<br />

(von der betreffenden Person<br />

oder dem Umfeld initiiert) mit dem<br />

Ziel der eigenständigen Konfliktlösung.<br />

Oder Situationen sozialer<br />

Isolation (z.B. intensive Gesprächsführung);<br />

ebenso Unterstützung durch „Dolmetscherdienste“.<br />

Die Formulierung eines Zieles ist<br />

notwendig<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!