12.02.2013 Aufrufe

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P V156<br />

Neuseeland<br />

Die Nordinsel Neuseelands –<br />

Dem Paradies ein bisschen näher<br />

Hauptsächlich Trekkingfreunde, Wassersportler<br />

und Naturliebhaber fühlen<br />

sich von Neuseeland magisch angezogen.<br />

Zuvor muss man jedoch die Strapazen<br />

eines über 20-stündigen Fluges<br />

hinter sich bringen. Das "Paradies" hat,<br />

wie alle anderen Wildnisse dieser Welt,<br />

durch den Menschen Kratzer abbekommen.<br />

Trotzdem sind Flora und Fauna<br />

durch viele endemische Arten geprägt.<br />

Diese Reise führt uns zunächst in die<br />

Stadt Auckland, die "größte polynesische<br />

Stadt der Welt", mit dem Beinamen<br />

"City of Sails". Nach dem Besuch<br />

der durch wunderschöne Buchten gekennzeichneten<br />

Coromandel Halbinsel<br />

geht die Fahrt entlang einiger Regenwaldgebiete<br />

zum Maorizentrum Rotorua,<br />

inmitten einer Landschaft vulkanischer<br />

Aktivitäten bis hin zum Tongariro<br />

Nationalpark, der von der UNESCO<br />

zum Weltkulturerbe erklärt wurde.<br />

Diavortrag von Helmut Bruch<br />

Freitag, 12.04.2013, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Evang. Pflegezentrum, Multifunktionsraum,<br />

Bahnhofstraße 117<br />

3,00 €<br />

Ohne Anmeldung!<br />

P V157<br />

Marseille - Kulturhauptstadt<br />

Europas 2013<br />

Marseille, Kulturpolitisches Zentrum<br />

des südlichen Frankreich - die älteste<br />

Stadt des Landes, deren Schicksal seit<br />

ihrer Gründung vor 2600 Jahren von<br />

Seefahrt und Handel bestimmt ist, zeigt<br />

sich von ihrer dynamischen Seite: seit<br />

1996 Weltwasserhauptstadt, auf dem<br />

Sektor Urbanistik und Landschaft sind<br />

jüngst Projekte von nationaler Bedeutung<br />

verwirklicht worden. In den Kunstmuseen<br />

spürt man die Suche der Maler<br />

nach dem besonderen mediterranen<br />

Licht, das sich für uns heutzutage am<br />

angenehmsten bei einem Pastis am alten<br />

Hafen erleben lässt.<br />

Digitale Bildpräsentation<br />

von Charlotte Kraus<br />

Montag, 15.04.2013, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Begegnungsstätte, Kolpingweg 2, Saal<br />

5,00 € / 3,00 €<br />

Ohne Anmeldung!<br />

P V158<br />

Das Geheimnis um das Grab des<br />

Grafen Ratho (Rasso)<br />

In dem immer noch gültigen Standardwerk<br />

"Der Landkreis Fürstenfeldbruck"<br />

(1992) ist zu lesen, "dass Graf Rasso<br />

durchaus eine historische Persönlichkeit<br />

gewesen sein kann, auf die möglicherweise<br />

auch die Klostergründung<br />

Grafrath zurückgeht" (S. 358). Ernst<br />

Meßmer, der sich näher mit diesem<br />

Thema beschäftigt hat, glaubt ausgehend<br />

vom Grab des Mannes nachweisen<br />

zu können, dass dieser Graf Rasso<br />

bzw. Ratho nicht nur eine historische<br />

Persönlichkeit gewesen sein "kann",<br />

sondern mit Sicherheit war, wenn auch<br />

nicht alle Fragen um seine Person und<br />

sein Grab geklärt sind.<br />

Digitale Bildpräsentation<br />

von Dr. Ernst Meßmer<br />

Montag, 22.04.2013, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Begegnungsstätte, Kolpingweg 2, Saal<br />

5,00 € / 3,00 €<br />

Ohne Anmeldung!<br />

Vorträge<br />

P V159<br />

Sankt Petersburg<br />

Als Zar Peter I., der Große, im Mai 1703<br />

den Grundstein für eine Festung legen<br />

ließ, war dies die Geburtsstunde einer<br />

der schönsten Städte Europas: Sankt<br />

Petersburg.<br />

Sankt Petersburg ist ein einmaliges<br />

erforderlich!<br />

Erlebnis zu jeder Jahreszeit. Vor allem<br />

aber während der "weißen Nächte" im<br />

Juni. Zarinnen und Zaren, Fürsten und<br />

Popen, Schriftsteller, Komponisten und<br />

Tänzer, Maler und Bildhauer haben diese<br />

Stadt - die Revolutionen und Katastrophen<br />

zu überstehen hatte - geprägt.<br />

Veranstaltungen<br />

Es ist unvergesslich, dieses russisch-eu-<br />

alle<br />

ropäische Gesamtkunstwerk mit seinen<br />

Kirchen und Kanälen, dieses „Venedig<br />

für<br />

des Nordens“ mit seinen zahlreichen<br />

Brücken und Palästen, in denen Weltgeschichte<br />

geschrieben wurde. Wie auch<br />

– 23 – Anmeldung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!