12.02.2013 Aufrufe

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung für alle Veranstaltungen erforderlich!<br />

Gesellschaft<br />

X413<br />

„Ein ewig Rätsel bleiben will ich<br />

mir und anderen“<br />

König Ludwig II. - träumer und<br />

technikfreak<br />

König Ludwig II. war ein Musikliebhaber<br />

und ein Literaturkenner. Sein Interesse<br />

galt aber auch revolutionärer Technologie.<br />

Mittels der Technik ließ König Ludwig<br />

II. seine Träume Wirklichkeit werden.<br />

Seine Visionen waren schier grenzenlos.<br />

Lange bevor Otto Lilienthal seine ersten<br />

Flugversuche unternahm, hatte König<br />

Ludwig II. schon die Vorstellung mit einer<br />

Gondel über den Alpsee zu schweben.<br />

Bei einem zweistündigen Spaziergang<br />

durch die Altstadt von München wandeln<br />

wir auf seinen Spuren und besuchen<br />

wichtige Stätten, u. a. das König Ludwig<br />

II. Denkmal in den Maximiliansanlagen.<br />

Es werden einige historische Fotos gezeigt<br />

und Anekdoten erzählt. Neugierig<br />

geworden?<br />

Roswitha Altmann<br />

Do., 20.06.2013, 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Eingang St. Michaelskirche<br />

Neuhauser Straße 52, S-Bahn<br />

9,00 €<br />

X414<br />

750 Jahre Fürstenfeld, Führung<br />

Kloster Fürstenfeld feiert 2013 Jubiläum.<br />

Vor 750 Jahren wurde das Zisterzienserkloster<br />

von Ludwig dem Strengen<br />

gegründet. Das Jubiläum war Anlass für<br />

eine grundlegende Neugestaltung des<br />

Fürstenfeldbrucker Museums und seiner<br />

Sammlung zur Klostergeschichte.<br />

Bei einer Führung lernen Sie nicht nur<br />

das „neue“ Museum kennen, sondern<br />

werden auch den berühmten Kurfürstensaal<br />

im Kloster besuchen.<br />

Höchstteilnehmer: 20<br />

Museum Fürstenfeldbruck<br />

Sonntag, 30.06.2013, 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Museum Fürstenfeldbruck<br />

im Kloster Fürstenfeld<br />

10,00 € ohne Eintritt<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

der Vhs Mammendorf<br />

– 30 –<br />

X415<br />

Bummeln und Ausgehen in<br />

Haidhausen<br />

Schöne kleine Geschäfte, Märkte, Lokale,<br />

Bierkeller und Biergärten - im eigentlich<br />

zentrumsnahen Haidhausen<br />

geht’s gemütlich zu. Wir erleben die romantische<br />

und charmante Seite dieses<br />

Stadtteils und schauen in ein paar Lokale<br />

hinein - bestimmt gibt’s Anregungen<br />

zu einem schönen Ausgeh-Abend.<br />

Petra Rhinow<br />

Donnerstag, 04.07.2013,<br />

18.00 - 19.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Vor dem schönen<br />

Blumenladen, Max-Weber-Platz 9<br />

12,00 €<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

der Vhs Mammendorf<br />

X416<br />

München -- Hauptstadt der<br />

Nibelungen?<br />

Ausstellungsbesuch im<br />

Münchener theatermuseum<br />

Das Ringen um den „Ring“ beginnt in<br />

München ab 1869: Wagner, seit der Uraufführung<br />

der „Meistersinger“ mit dem<br />

Münchner Intendanten Perfall zerstritten<br />

und seither versuchend, Aufführungen<br />

seiner Werke in München zu vereiteln,<br />

muss zusehen, wie Ludwig II., im Besitz<br />

der Partituren von „Rheingold“ und „Walküre“,<br />

jene Werke zur Aufführung bringt.<br />

1878 triumphiert München wieder: Als<br />

erstes Theater außerhalb Bayreuths<br />

präsentiert es den kompletten „Ring“.<br />

Die Führung durch die Ausstellung verfolgt<br />

nun die Aufführungsgeschichte am<br />

National- und Prinzregententheater vom<br />

19. Jahrhundert bis heute, und deckt die<br />

vielfältigen Bezüge der Inszenierungen<br />

zu den sich verändernden gesellschaftlichen<br />

und politischen Verhältnissen auf.<br />

Zahlreiche originale Bühnenbildmodelle<br />

und Kostüme, Fotos und Videospiele geben<br />

davon beredt Zeugnis.<br />

Anette Spieldiener<br />

Samstag, 06.07.2013,<br />

13.30 - 15.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!