12.02.2013 Aufrufe

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Start mit MVV-Bus am Odeonsplatz<br />

- Ende mit der Straßenbahn am Max-<br />

Weber-Platz.<br />

Diese Tour ist auch geeignet für Personen<br />

mit eingeschränktem Gehtempo.<br />

Brigitte Schwaninger<br />

Sonntag, 28.04.2013,<br />

14.00 – ca. 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: vor der Feldherrnhalle<br />

9,00 €<br />

Das MVV Ticket ist in der Gebühr<br />

nicht enthalten!<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

Vhs Mammendorf<br />

X410<br />

tagesausflug nach<br />

Schrobenhausen<br />

Kunst, Kultur und<br />

Gaumenfreuden<br />

Ein Besuch in Schrobenhausen ist nicht<br />

nur wegen seines hervorragenden Spargels<br />

lohnend, sondern auch wegen<br />

seiner Kunst und Kultur. Neben einem<br />

Spaziergang durch die historisch<br />

gewachsene Altstadt besuchen wir das<br />

Europäische Spargelmuseum und das<br />

Geburtshaus des berühmten Malers<br />

Franz von Lenbach. Für das Mittagessen<br />

ist im Gasthof „Zur Post“ reserviert, wo<br />

alle Spargelliebhaber auf ihre Kosten<br />

kommen werden. Vor der Rückfahrt ist<br />

ein Besuch beim Spargelbauern zum<br />

Kauf von frischem Spargel eingeplant.<br />

Stadtführer Schrobenhausen<br />

Samstag, 04.05.2013<br />

Busabfahrt 8.15 Uhr, Kath. Kirche<br />

Rückkehr ca. 18.30 Uhr<br />

45,00 € ohne Mittagessen<br />

X411<br />

„Wandern durch das Weltall“<br />

Halbtägige Wanderführung auf<br />

dem Münchner Planetenweg<br />

vom Deutschen Museum zum<br />

tierpark Hellabrunn<br />

Immer an der Isar entlang fast ausschließlich<br />

auf Fußwegen spazieren wir auf dem<br />

Münchner Planetenweg vom Deutschen<br />

Museum zum Tierpark Hellabrunn (ca. 4,5<br />

km). Nebenbei erfahren wir viel Überraschendes<br />

über die Planeten und erleben<br />

dabei ihre Winzigkeit in den riesigen Entfernungen<br />

zu unserer Sonne. Nach dem<br />

Besuch eines Rosengartens am Wegrand,<br />

in dem die Stadt München ihre Pflanzen<br />

züchtet, und mit einigen interessanten<br />

Details zur nahen Isar entdecken wir nebenbei<br />

auch die Besonderheiten auf unserer<br />

eigenen Erde.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 8<br />

Dr. Ing. Dieter Huttenloher<br />

Samstag, 08.06.2013,<br />

Abfahrt S-Bahn <strong>Eichenau</strong>: 9.15 Uhr<br />

Ende: ca. 13.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Eichenau</strong> oder<br />

10.00 Uhr am Dt. Museum<br />

18,00 €<br />

Gesellschaft<br />

X412<br />

Wilde Kerle im Amper-Dschungel<br />

- Naturerlebnisführung im Auwald<br />

für Eltern mit Kindern (5 - 12 Jahre)<br />

Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach<br />

wilden Kerlen, spüren Waldameisen nach<br />

und entdecken, wie lebendig es im Amper-Dschungel<br />

ist. Wir begegnen Pfeilen<br />

abfeuernden Tieren, explosiven Pflanzen<br />

und vielleicht auch einer Schlange. Selbst<br />

gebastelte „Wilde Kerle“ aus Naturmaterialien<br />

begleiten die Familien dann<br />

nach Hause.<br />

Kopier- und Materialkosten in Höhe von<br />

1,00 € pro Kind bitte bei der Exkursionsleiterin<br />

bezahlen.<br />

Höchstteilnehmerzahl: 20<br />

(davon max. 13 Kinder)<br />

Nicole Bergdolt-Wagner<br />

Sonntag, 09.06.2013,<br />

erforderlich!<br />

9.30 - 12.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Amperbrücke bei Esting;<br />

bitte den Stichweg, der links an der<br />

Gaststätte Amperlust (Schlossstraße<br />

81) vorbei führt, bis zu Amperbrücke<br />

vorlaufen.<br />

10,00 €<br />

Veranstaltungen alle für<br />

– 29 – Anmeldung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!