12.02.2013 Aufrufe

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

Volkshochschule Eichenau Tel. 08141/80405 Fax ... - VHS Eichenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung für alle Veranstaltungen erforderlich!<br />

EDV<br />

B345<br />

Effektiver Arbeiten<br />

mit Outlook 2010<br />

Für alle, die bereits mit Outlook<br />

arbeiten.<br />

Outlook bietet viele - von den meisten<br />

ungenutzte - Funktionen, um das tägliche<br />

Arbeitsumfeld zu organisieren. Der<br />

Kurs vermittelt Ihnen anhand praktischer<br />

Beispiele und Übungen die Fertigkeiten,<br />

Outlook effektiver einzusetzen.<br />

Inhalt:<br />

• Posteingang organisieren<br />

• Ordner und Unterordner in Outlook<br />

• Arbeiten mit QuickSteps<br />

• Regeln erstellen<br />

• Favoriten und Suchordner<br />

• Effektive Adresseingabe<br />

• Arbeiten mit Verteilern<br />

• Kennzeichnung von E-Mails:<br />

Aufgaben, Termine<br />

• Arbeiten mit mehreren Kalendern<br />

und Teamkalendern<br />

Für den besseren Überblick:<br />

• Kategorien und Filter<br />

Mit der Gebühr werden 16,50 €<br />

für das Unterrichtsbuch eingezogen.<br />

Robert Kirschner<br />

Freitag, 12.04.2013, 18.00 - 21.00 Uhr,<br />

und Samstag, 13.04.2013, 9.00 - 13.00<br />

Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Hauptstraße 37, PC, Raum 206<br />

103,00 € inkl. 16,50 €<br />

für das Unterrichtsbuch<br />

– 60 –<br />

B346<br />

Apple iPad Workshop<br />

Das iPad hat sich innerhalb kürzester<br />

Zeit zum erfolgreichen portablen<br />

Kleinst-Computer entwickelt. Nicht nur<br />

für die private Mobilität, sondern auch<br />

für den beruflichen Gebrauch bietet es<br />

viele nützliche Einsatzmöglichkeiten. Unser<br />

Dozent führt Sie in diesem Workshop<br />

auf gut verständliche Weise durch die<br />

Funktionen und Applikationen des iPads<br />

und gibt wertvolle Tipps und Tricks.<br />

Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPad mit!<br />

Robert Kirschner<br />

Freitag, 26.04.2013,<br />

18.00 - 21.00 Uhr<br />

Hauptstraße 37, PC, Raum 206<br />

20,00 €<br />

B347<br />

Die Digitalisierung von<br />

Schmalfilmen und Dias<br />

Ende der 60iger und in den 70iger-Jahren<br />

war die Schmalfilmkamera eine für<br />

Amateure erschwingliche Möglichkeit,<br />

bewegte Bilder aufzunehmen und wiederzugeben.<br />

Ihre Filme sind teilweise<br />

bis zu 45 Jahre alt und je nach Lagerung<br />

und dem ursprünglich verwendeten<br />

Filmmaterial unterliegen sie früher<br />

oder später Verfallserscheinungen. Das<br />

Aufzeichnen von Schmalfilm von der<br />

Leinwand mit einer Videokamera führt<br />

zu keinen befriedigenden Ergebnissen,<br />

weil weder die Bildfrequenz übereinstimmt<br />

noch die Lichtstärke an jeder<br />

Stelle des Bildes gleich ist. Der Dozent<br />

erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Aufnahmen<br />

für die nächste digitale Zeit sichern und<br />

macht es Ihnen leicht, diese anderen<br />

vorzuführen. Keine Projektoren oder<br />

alten Rekorder sind nötig. Einen DVD<br />

Player findet man in jedem Haushalt.<br />

Dieses Seminar gibt einen Einblick in die<br />

Welt der Film- und Diadigitalisierung.<br />

Sie lernen, mit Bearbeitungsprogramm<br />

und Hardware selbständig umzugehen<br />

und verschiedene Arbeitstechniken<br />

und Tricks, die Ihnen die Bearbeitung<br />

erleichtern.<br />

Egal, ob Sie sich in der Welt der Digita-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!