12.02.2013 Aufrufe

FICEP-Games 2010 - Sport Union Schweiz

FICEP-Games 2010 - Sport Union Schweiz

FICEP-Games 2010 - Sport Union Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SUS-Farben an der Leichtathletik-SM <strong>2010</strong><br />

stark vertreten<br />

Auch Lehmann,<br />

Leuthard und Zellweger<br />

mit Meistertiteln<br />

Die <strong>Schweiz</strong>ermeisterschaft Leichtathletik<br />

vom 17./18. Juli in Lugano erlebte neben Irene<br />

Pusterla noch weitere Athleten aus Vereinen der<br />

<strong>Sport</strong> <strong>Union</strong> <strong>Schweiz</strong>.<br />

Viermal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze –<br />

dies die stolze Ausbeute!<br />

Über 1500 Meter der Frauen holte sich Valérie<br />

Lehmann in der Zeit von 4:26.59 die Goldmedaille.<br />

Die Bösingerin hat ihre ersten internationalen Wettkampferfahrungen<br />

übrigens einst mit der <strong>FICEP</strong>-<br />

Verbandsequipe der <strong>Sport</strong> <strong>Union</strong> <strong>Schweiz</strong> gesammelt!<br />

Gleiches lässt sich auch von Barbara Leuthard (TV<br />

Ibach) sagen, die einmal mehr ihren Dreisprung-Titel<br />

souverän verteidigte, jedoch im Weitsprung die Überlegenheit<br />

der neuen Meisterin Irene Pusterla (Virtus<br />

Locarno) neidlos anerkennen musste.<br />

EM-Limite knapp verpasst<br />

Für ein weiteres Highlight in Lugano sorgte Yves<br />

Zellweger vom KTV Altstätten. Nachdem der Rheintaler<br />

zuerst seine Bestleistung von 7,72 m egalisiert<br />

hatte, sprang der neue <strong>Schweiz</strong>ermeister im vierten<br />

Versuch 7,85 m – nur fünf Zentimeter von der EM-<br />

Limite für Barcelona entfernt.<br />

Im 400-Meter-Final der Herren lief Daniele Angelella<br />

(Virtus Locarno) in 48.24 als Zweiter ins Ziel.<br />

Als 6. im Final rangierte Sergio Hernandez (TSV Rothenburg).<br />

Bei den Damen über 100 Meter konnte sich Michelle<br />

Cueni vom TV Bösingen (heute für LC Zürich<br />

startend) in 11.77 die Bronzemedaille erkämpfen.<br />

Ebenfalls Bronze gab es für ihren Vereinskollegen<br />

Michel Brügger (TV Bösingen), der die 5000 Meter in<br />

14:31.49 zurücklegte.<br />

4. und 5. im Weitsprung wurden Barbara Leuthard<br />

und Corinne Gwerder (TV Ibach), die sich zudem<br />

Rang sechs im Dreisprung gesichert hatte.<br />

Herzliche Gratulation an all unsere Athletinnen und<br />

Athleten zu diesen Top-Leistungen!<br />

bs<br />

<strong>Sport</strong> <strong>Union</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

OL-WM <strong>2010</strong><br />

...nicht aber Daniel Hubmann, der<br />

zweifache Bronzemedaillengewinner<br />

der OL-WM <strong>2010</strong> in Trondheim.<br />

«Auch wenn zu WM-Beginn<br />

etwas Pech im Spiel war, so wurde<br />

es am Schluss doch noch zu einer<br />

tollen Woche mit zwei Medaillen»<br />

schreibt er im Blog auf seiner<br />

Website www.danielhubmann.ch.<br />

Durch eine alte Fersenverletzung<br />

leicht handicapiert, holte der Gesamtweltcupsieger<br />

in Norwegen<br />

Bronze über die Mitteldistanz und<br />

<strong>Sport</strong><br />

Jeder andere hätte über die<br />

Organisation geschimpft...<br />

Beim Stempeln im Sprintlauf verfängt sich Hubmanns<br />

Sicherheitsschnur an einer vorstehenden<br />

Schraube ...<br />

mit der Herrenstaffel. Ansonsten<br />

verfolgte ihn die Zahl 7. So lauteten<br />

nämlich seine Ränge im Sprint und<br />

über die Langdistanz. Im Sprint<br />

verpasste er das Podest um mickrige<br />

7 Sekunden. Ärgerlich zwar für das<br />

langjährige Mitglied der Leichtathletikriege<br />

des KTV Wil, aber für<br />

Hubmann keine Erwähnung wert,<br />

war ein kleiner Zwischenfall, der<br />

ihn beim Startrennen etwas aus der<br />

Bahn brachte...<br />

Fotos: tomas Lundström<br />

Oh je, das ganze Stempelbrett löst sich, als Daniel<br />

von der Kontrolle wegspringen willl...<br />

...hier gehen wertvolle Sekunden verloren... Hubmann kommt als Siebter im Sprint ins Ziel,<br />

nur 7 Sekunden trennen ihn von der Goldmedaille.<br />

In weiteren Rennen (Mitteldistanz/Staffel)<br />

holte er Bronze.<br />

turnen&sport 7+8/<strong>2010</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!