12.02.2013 Aufrufe

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER GEMEINDE<br />

Die Anmeldungen nimmt neu Agnes Ehrbar, Mühlegg, Tel. 071 367 15 50<br />

oder 078 687 61 68 aber auch per Mail: ehrbar.wehrlin@bluewin.ch, entgegen.<br />

Anmeldung jeweils bis Mittwochabend, Kosten Fr. 7.- (weitere Infos erfolgen<br />

mit den Infos der Schule).<br />

Bei der Gemeinde <strong>Hundwil</strong>, dem Frauenverein und den örtlichen Lebensmittelgeschäften<br />

bedanken wir uns für die Unterstützung.<br />

Margrit Müller<br />

FEUERWEHR<br />

Dogwil meets Scotland – Feuerwehrreise 2011<br />

Am 7. Mai 2011, einem sonnigen Samstag, versammelten sich im Depot<br />

einige hart gesottene, nicht heuende Feuerwehrler für den eintägigen Ausflug.<br />

Dieses Jahr verzichtete man auf grosse Sprünge und blieb in der Region.<br />

Unser erstes Zwischenziel lautete kurz und bündig Haslen. Als wir<br />

dann vollständig waren und jeder sich mit der Wanderroute vertraut gemacht<br />

hatte, marschierten wir los Richtung Stein. Da der Höögwaldstich<br />

oder vielleicht besser gesagt, der grosse Höögwald-Pass einigen schon<br />

ziemliche Schweissperlen ins Gesicht trieb und zudem manch einer mit den<br />

persönlichen Feuerwehr-Schläuchen zu kämpfen hatte, wurde on Top of<br />

Höögwald eine kleine Rast eingelegt. Diesen äusserst feierlichen Moment<br />

krönte (Feuerwehr)man(n) selbstverständlich mit einem Schlückchen Heimat,<br />

das von unserem diesjährigen Reisli-Organisator Michael Friedrich<br />

mitgebracht und mitgetragen wurde. Via Reservoir Stein stachen wir dann<br />

direkt rechts hinunter Richtung Kantonsgrenze, die uns an Ernst Nessensohns<br />

Farm vorbeiführte. Nach kurzem gegenseitigen Angifteln mit einem<br />

Eingeborenen verliess die fröhliche Schar das Ausserrhodische. Dann, nach<br />

dem Überqueren des Tobels, erreichten wir den verdienten Znünihalt in<br />

Haslen. Nach kurzer Verpflegung und wieder bereit um weiterzugehen,<br />

tauchten plötzlich Schotten auf. Sie überwältigten uns kurzerhand und verschleppten<br />

das Feuerwehr-Trüppli mit ihren Blech-Rössern zur Heutili, einer<br />

Besenbeiz oberhalb Haslen. Dort angekommen wurden uns die Hosen<br />

geklaut und wir bekamen Kilts, also Schottenröcke anzuziehen. Als jeder<br />

eingekleidet und seine Unterhose fein säuberlich zusammengelegt hatte,<br />

wurden wir in zwei Clans eingeteilt.<br />

Nun konnten die Scottish-Highland-Games von Clan Mac HUKgegen Clan<br />

Mac DONA beginnen. Wir bestritten verschiedene und abwechslungsreiche<br />

Disziplinen, mit denen schon früher die alten Schotten ihre Kräfte gemessen<br />

hatten. Baumstamm-Wurf, Seilziehen, Hufeisen-Wurf, Whiskey erkennen<br />

usw. gehörten dazu und wurden jeweils mit Punkten bewertet. Ausserdem<br />

gab es auch Geschicklichkeits-Wettbewerbe wie zum Beispiel: Wie<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!