12.02.2013 Aufrufe

Herzrhythmus- störungen heute - Bagso

Herzrhythmus- störungen heute - Bagso

Herzrhythmus- störungen heute - Bagso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

haus waren, existiert dort oft ein EKG während des<br />

Anfalls. Dieses sollte bei weiteren Beratungen immer,<br />

notfalls als Fotokopie, vorliegen. Einige Formen<br />

von gutartigem Herzjagen lassen sich nämlich<br />

im EKG nur während des Anfalls erkennen.<br />

Die dritte Säule, auf die sich die Diagnose gutartiges<br />

Herzjagen stützt, ist schließlich der Ausschluss<br />

von anderen Erkrankungen des Herzens und die<br />

Unterscheidung von potentiell lebensbedrohlichen<br />

<strong>Herzrhythmus</strong><strong>störungen</strong>. Dazu können manchmal<br />

aufwendige Untersuchungen notwendig sein, insbesondere<br />

bei älteren Patienten, wenn zusätzlich<br />

zum Herzjagen ein Schmerz im Brustkorb bei Anstrengung<br />

oder eine zunehmende Atemnot bei<br />

leichteren Belastungen bemerkt werden, oder<br />

wenn ein Patient schon einmal bewusstlos gewesen<br />

ist.<br />

22<br />

Kann man gutartiges<br />

Herzjagen behandeln?<br />

Gutartiges Herzjagen ist <strong>heute</strong> in den meisten Fällen<br />

heilbar. In leichten Fällen, d. h. bei eher selten<br />

auftretendem, nicht sehr störendem Herzjagen, genügt<br />

oft das Erlernen von Techniken, um das Herzjagen<br />

zu unterbrechen (s. Tab. 2, S. 24). Es stehen<br />

auch Medikamente zur Verfügung, die nebenwirkungsarm<br />

die Anfälle in fast allen Fällen beenden<br />

können. Während die zuverlässigsten Medikamente<br />

direkt in die Blutbahn abgegeben werden müssen<br />

und damit in der Regel nur einem Arzt zur Verfügung<br />

stehen, gibt es auch Tabletten, die Anfälle<br />

von Herzjagen beenden können – jedoch nur in<br />

wenigen Fällen und mit einiger Verzögerung. Da<br />

diese Medikamente gegen Herzjagen Nebenwirkungen<br />

haben können, sollten sie nur eingenommen<br />

werden, wenn ein Arzt sie verordnet.<br />

Oft stellt sich jedoch nach einiger Zeit heraus, dass<br />

die Medikamente nicht mehr oder nicht immer wirken.<br />

Wenn die Anfälle starke Beschwerden verursachen,<br />

sich häufen oder nur noch schwer zu beenden<br />

sind, wird man versuchen, die Anfälle dauerhaft<br />

zu verhindern. Herzjagen lässt sich in einigen<br />

Fällen durch die dauerhafte Einnahme von<br />

Medikamenten, sogenannter Antiarrhythmika, unterdrücken.<br />

In vielen Fällen ist es jedoch heutzu-<br />

tage möglich, die Ursache von gutartigem Herzjagen<br />

in einer speziellen Herzkatheteruntersuchung,<br />

der sogenannten elektrophysiologischen<br />

Untersuchung, zu erkennen und durch die sogenannte<br />

Hochfrequenz-Katheterablation dauerhaft<br />

zu beheben.<br />

Um die Behandlung des gutartigen Herzjagens zu<br />

verstehen, lohnt es sich, die verschiedenen Formen<br />

von gutartigem Herzjagen näher zu erläutern.<br />

Hierzu ist es hilfreich, den normalen Ablauf eines<br />

Herzschlags zu verstehen:<br />

Die normale Erregung des Herzens<br />

Bei jedem Herzschlag wird das Herz durch einen<br />

kleinen elektrischen Strom erregt, der bewirkt, dass<br />

sich die Herzmuskelzellen zusammenziehen. Dieser<br />

Strom entsteht im sogenannten Sinusknoten,<br />

dem Schrittmacher des Herzens (s. Abb. 1, S. 25).<br />

Von dort aus fließt der Strom durch die beiden Vorhöfe<br />

zum sogenannten Atrioventrikular-Knoten,<br />

kurz AV-Knoten,<br />

der einzigen elektrisch leitenden<br />

Verbindung zwischen Vorhöfen<br />

und Kammern. Der AV-Knoten<br />

verzögert den Stromfluss, bevor der<br />

Strom aus dem AV-Knoten heraus die<br />

beiden Kammern des Herzens erregt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!