13.02.2013 Aufrufe

Kirchliches Amtsblatt - DRS Mitarbeiterportal - Diözese Rottenburg ...

Kirchliches Amtsblatt - DRS Mitarbeiterportal - Diözese Rottenburg ...

Kirchliches Amtsblatt - DRS Mitarbeiterportal - Diözese Rottenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

260 <strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Rottenburg</strong>-Stuttgart 2009, Nr. 10, 15.09.2009<br />

Die <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-Stuttgart sucht zum<br />

16.11.2009 für die Diözesanstelle der Katholischen<br />

Jungen Gemeinde (KjG) in Wernau eine/n<br />

Bildungsreferenten/in (100 %)<br />

für die Jugendverbandsarbeit<br />

Erwartet werden<br />

� Ein (Fach-)Hochschulstudium in (Sozial-)Pädagogik/<br />

Sozialarbeit oder eine vergleichbare Qualifi kation<br />

� Bewerber/innen mit hohen kommunikativen und<br />

organisatorischen Fähigkeiten, die gerne in einem<br />

Team mit ehrenamtlichen und hauptberufl ichen<br />

MitarbeiterInnen arbeiten<br />

� möglichst Erfahrung in der kirchlichen Jugend(verbands)<br />

arbeit<br />

� Zugehörigkeit zur katholischen Kirche<br />

Sie erwartet<br />

� ein interessantes Arbeitsgebiet mit der gesamten<br />

Bandbreite kirchlicher Jugendverbandsarbeit<br />

� Begleitung und Unterstützung von ehrenamtlichen<br />

MitarbeiterInnen<br />

� selbständiges Arbeiten, eingebunden in ein kollegiales<br />

Team<br />

� Vergütung nach den in der <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<br />

Stuttgart geltenden Richtlinien in Anlehnung an<br />

BAT<br />

� die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen<br />

� eine qualifi zierte Einarbeitung<br />

Zum Aufgabenbereich gehören:<br />

� Inhaltliche und strategische Beratung und Unterstützung<br />

der ehrenamtlichen Diözesanleitung und<br />

anderer Gremien des Diözesanverbandes.<br />

� Konzeption, Weiterentwicklung und Evaluation von<br />

Veranstaltungen und Ausbildungsangeboten unseres<br />

Verbandes<br />

� Ausbildung, Begleitung und Beratung ehrenamtlich<br />

Verantwortlicher auf mittlerer Ebene<br />

Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Oliver<br />

Westerhold, Geistlicher Leiter der KJG; E-Mail: owesterhold@bdkj.info;<br />

Tel. 07153 3001-125<br />

Wenn Sie Engagement, Verantwortungsbewusstsein<br />

sowie Ihre Teamfähigkeit und Kreativität bei<br />

uns einbringen wollen, dann freuen wir uns auf Ihre<br />

Bewerbung!<br />

Anstellungsträger ist die <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<br />

Stuttgart.<br />

Bitte richten Sie ihre schriftliche Bewerbung bis<br />

spätestens 21.09.2009 an:<br />

Bischöfl iches Jugendamt, z. H. Herrn Diözesanjugendseelsorger,<br />

Wolfgang Kessler, Antoniusstraße 3, 73249<br />

Wernau, www.bdkj.info<br />

Die <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-Stuttgart sucht für das Bischöfl<br />

iche Jugendamt ab 01.01.2010<br />

Jugendreferent/-innen<br />

für die Katholischen Jugendreferate/BDKJ-Dekanatsstellen<br />

– in Vollzeit, zunächst befristet auf zwei Jahre<br />

mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung –<br />

� Rems-Murr<br />

Dienstsitz ist Waiblingen<br />

� Heilbronn-Neckarsulm<br />

Dienstsitz ist Heilbronn<br />

Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit begleitet junge<br />

Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und unterstützt<br />

sie darin, ihr Leben auf der Basis christlicher<br />

Werte zu entfalten. Die Katholischen Jugendreferate<br />

sind Fachstellen für die Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Ihre Aufgabe ist es, Kinder- und Jugendarbeit zu ermöglichen,<br />

zu fördern und zu unterstützen. Dies<br />

geschieht in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen<br />

und hauptberufl ichen Mitarbeiter/-innen in Kirchengemeinden<br />

und katholischen Jugendverbänden. Der<br />

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der<br />

Dachverband katholischer Jugendarbeit in der <strong>Diözese</strong><br />

<strong>Rottenburg</strong>-Stuttgart, dem acht Mitgliedsverbände<br />

angeschlossen sind.<br />

Weitere Informationen zu katholischer Jugendarbeit<br />

in der <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-Stuttgart fi nden Sie unter<br />

www.bdkj.info<br />

Wir bieten<br />

� ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet im<br />

gesamten Spektrum kirchlicher Jugend(verbands)<br />

arbeit<br />

� Zusammenarbeit mit motivierten ehrenamtlichen<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

� Qualifi zierte Einarbeitung mit einem umfangreichen<br />

Kursprogramm sowie regelmäßige Fortbildung und<br />

Supervision<br />

� Vergütung nach den in der <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<br />

Stuttgart geltenden Richtlinien in Anlehnung an<br />

BAT<br />

Wir erwarten<br />

� ein abgeschlossenes Studium der (Sozial-)Pädagogik<br />

oder einen vergleichbaren Abschluss<br />

� Erfahrung in verbandlicher/kirchlicher Jugendarbeit<br />

oder in anderen Feldern der Bildungsarbeit<br />

� Ein hohes Maß an Kommunikations-, Vernetzungsund<br />

Organisationsfähigkeit<br />

� Mitgliedschaft in der katholischen Kirche<br />

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher<br />

Eignung bevorzugt.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 25.09.2009<br />

an: Bischöfl iches Jugendamt, Herbert Dentler, Bereichsleitung<br />

Dekanate, Antoniusstraße 3, 73249 Wernau,<br />

Tel. 07153 3001-116, E-Mail: bldekanate@bdkj.info<br />

Das Bischöfl iche Jugendamt ist die Einrichtung für<br />

die kirchliche Jugendarbeit in der <strong>Diözese</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!