14.02.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Markt Schöllnach

Januar 2013 - Markt Schöllnach

Januar 2013 - Markt Schöllnach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schöllnach</strong>er Kirchenverwaltung<br />

hat sich konstituiert<br />

Einstimmig wurde Josef Drasch<br />

als Kirchenpfleger wiedergewählt<br />

und in seinem Amt bestätigt. Gemäß<br />

dem Ergebnis der Kirchenverwaltungswahlen<br />

vom vergangenen<br />

November wurden Elisabeth<br />

Früchtl, Thomas Hierbeck und Max<br />

Kufner neu in das Gremium aufgenommen.<br />

Zur Protokollierung der<br />

Sitzungen erklärte sich Thomas<br />

Hierbeck bereit, für den Pfründerat<br />

stehen weiterhin Karl Brandl und Josef<br />

Geier zur Verfügung. Außerdem<br />

befasste sich die neue Kirchenverwaltung<br />

mit der Rahmenordnung<br />

für kirchliche Stiftungen. Diese<br />

�������������������<br />

����<br />

���<br />

�����������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������<br />

��������������������������������<br />

aus dem pfarrverband<br />

umschreibt u.a. die Aufgabenfelder<br />

des Gremiums, die Funktion des<br />

Kirchenverwaltungsvorstandes sowie<br />

Bestellung und Aufgaben des<br />

Kirchenpflegers. Gemäß Artikel 12<br />

der Rahmenordnung verpflichtete<br />

Pfarrer Josef Göppinger in seiner<br />

Funktion als Kirchenverwaltungsvorstand<br />

die einzelnen Mitglieder<br />

per Handschlag auf eine „gewissenhafte<br />

Erfüllung ihrer Aufgaben<br />

und die Wahrung der Verschwiegenheit,<br />

insbesondere im Hinblick<br />

auf Personalangelegenheiten…“<br />

Zu den konkreten Maßnahmen in<br />

diesem Jahr zählen u. a. der Anbau<br />

eines Abstellraumes am Jugendheim,<br />

der nach einer ersten<br />

�������������<br />

����������<br />

�����������������<br />

���������������������<br />

������<br />

����������������<br />

��������������������<br />

������������<br />

Kostenschätzung des Diözesanbauamtes<br />

rund 65.000 Euro kosten<br />

wird. 42.250 Euro wird die Diözese<br />

Passau bereitstellen und 22.750<br />

Euro müssen von der <strong>Schöllnach</strong>er<br />

Pfarrgemeinde aufgebracht werden.<br />

Außerdem soll das Pfarrhaus<br />

eine Solaranlage erhalten und die<br />

oberste Geschossdecke isoliert<br />

werden. Diese Kosten belaufen<br />

sich auf ca. 17.000 Euro. Die Diözese<br />

wird einen Betrag von 11.900<br />

Euro beisteuern. Im Februar trifft<br />

sich das Gremium zur Erstellung<br />

des Haushaltes für das laufende<br />

Jahr <strong>2013</strong>.<br />

Pfarrei - Foto: sas-medien<br />

���<br />

����<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������<br />

��������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

������������������<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Riggerding<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������<br />

19<br />

Zum Rehessen am Freitag, 15.<br />

März <strong>2013</strong>, um 19.30 Uhr lade<br />

ich herzlich alle Jagdgenossen der<br />

Jagdgenossenschaft Riggerding mit<br />

Partner/in in das Landgut Stetter<br />

nach Riggerding ein.<br />

Ich freue mich auf Ihr zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

Peter Carl, Jagdpächter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!