14.02.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Markt Schöllnach

Januar 2013 - Markt Schöllnach

Januar 2013 - Markt Schöllnach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerhard Früchtl für<br />

50. Blutspende geehrt<br />

In einer Feierstunde wurden am 3.<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> verdiente Blutspender<br />

für 50-, 75-, 100- und sogar 125maliges<br />

Spenden vom Vorsitzenden<br />

des BRK-Kreisverbandes Deggendorf,<br />

Staatssekretär Bernd Sibler,<br />

und Kreisgeschäftsführer Gerhard<br />

Gansl ausgezeichnet.<br />

„Sie sind die Helden des Alltags,<br />

die stillen Lebensretter", so Sibler<br />

in seiner Laudatio. Der BRK-Vorsitzende<br />

ging in seiner Ansprache auf<br />

die Wichtigkeit des Blutspendens<br />

ein, verwies auch darauf, dass statistisch<br />

jeder Zweite der deutschen<br />

Bevölkerung innerhalb seines Lebens<br />

mindestens einmal auf Blut<br />

eines anderen angewiesen ist. Er<br />

würdigte auch die Arbeit der 79<br />

ehrenamtlichen Helfer, welche im<br />

Jahr 2012 stolze 2733 Einsatzstunden<br />

für die größte Bürgerinitiative<br />

Bayerns geleistet haben.<br />

Sibler: „Alle anwesenden Blutspender<br />

hier im Saal haben zusammen<br />

3900 Mal Blut gespendet und dabei<br />

1950 Liter des lebenswichtigen<br />

Saftes gegeben - eine Leistung die<br />

höchste Anerkennung verdient."<br />

Mit verschiedenen Aktionen<br />

(Newsletter, Partyfässer für Vereine<br />

und Firmen, Zusammenarbeit<br />

mit regionalen Partner) konnte der<br />

BRK-Kreisverband mit 6317 Blutspenden<br />

ein neues Rekordergeb-<br />

�� �����������<br />

�����������<br />

������������������������������<br />

���<br />

����������� ���<br />

���������������<br />

����������������<br />

����������<br />

aus dem rathaus<br />

�� ����<br />

����������������������������� �����������������������<br />

�����������������������������<br />

nis aufstellen. „Vor zwölf Jahren<br />

konnten wir nur nahezu die Hälfte<br />

an Spenden registrieren". In seiner<br />

Laudatio ging Sibler auch auf die<br />

gute Frequentierung des Blutspende-Trucks<br />

ein, sein besonderer<br />

Dank galt auch dem Jugendrotkreuz<br />

für die Kinderbetreuung.<br />

Der stellvertretende Landrat Peter<br />

Erl überbrachte die Wünsche von<br />

Landrat Christian Bernreiter und<br />

zeigte sich sehr beeindruckt ob der<br />

unglaublichen Leistungen der Anwesenden.<br />

„Wir sind froh, eine so<br />

funktionierende Organisation im<br />

Landkreis zu haben".<br />

Peter Erl war es auch vorbehalten,<br />

Bernd Sibler für 50-maliges<br />

Blutspenden auszuzeichnen. „Eine<br />

großartige Leistung, wenn der Vorsitzende<br />

mit gutem Beispiel vorangeht“,<br />

so der Landrat.<br />

Der Feier wohnten auch die Bürgermeister<br />

der Landkreisgemeinden<br />

bei. Mit dabei war auch Bürgermeister<br />

Alois Oswald - denn auch<br />

aus dem <strong>Markt</strong> <strong>Schöllnach</strong> wurde<br />

ein eifriger Blutspender geehrt:<br />

Gerhard Früchtl hatte zum 50. Mal<br />

sein Blut gespendet.<br />

Alle Geehrten erhielten zudem ein<br />

kleines Präsent. Ein gemütliches<br />

Beisammensein mit kaltem Buffet<br />

schloss sich der Veranstaltung an.<br />

Warum ist Blutspenden beim BRK<br />

so wichtig?<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

�����������������������������<br />

Pro Jahr werden etwa 75 Millionen<br />

Blutspenden weltweit benötigt.<br />

Mit einer Blutspende kann bis zu<br />

drei Schwerkranken oder Verletzten<br />

geholfen werden. Ihre Blutspende<br />

ist Hilfe, die ankommt und<br />

zugleich gesellschaftliches Engagement,<br />

mit dem Blutspenderinnen<br />

und Blutspender schwerstkranken<br />

Menschen helfen oder sogar ihr<br />

Leben retten.<br />

Wer sollte Blut spenden?<br />

Blutspenden kann jeder gesunde<br />

Mensch zwischen 18 und 68 Jahren.<br />

Blutspenden in höherem Alter sind<br />

nach individueller Entscheidung der<br />

Ärzte des BRK Blutspendedienstes<br />

möglich. Frauen können viermal,<br />

23<br />

Männer sogar sechsmal innerhalb<br />

von 12 Monaten Blut spenden.<br />

Zwischen zwei Blutspenden muss<br />

ein Abstand von mindestens acht<br />

Wochen liegen. Mitbringen sollen<br />

die Blutspender/innen ihren Unfallhilfe-<br />

und Blutspenderpass, bei<br />

Erstspendern reicht ein amtlicher<br />

Lichtbildausweis.<br />

Blutspendetermine und Informationen<br />

(auch zum kostenlosen<br />

Gesundheitscheck) sind unter der<br />

kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes<br />

0800 11 949 11 zwischen<br />

7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder<br />

unter www.blutspendedienst.com<br />

im Internet abrufbar.<br />

Der Blutspendedienst des BRK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!