15.02.2013 Aufrufe

Konzeption Wald- und Naturkindergarten Mangfalltal

Konzeption Wald- und Naturkindergarten Mangfalltal

Konzeption Wald- und Naturkindergarten Mangfalltal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzept<br />

<strong>Wald</strong>- <strong>und</strong> <strong>Naturkindergarten</strong> <strong>Mangfalltal</strong><br />

3.2 Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Im neuen Bayrischen Bildungs- <strong>und</strong> Erziehungsplan wird das gr<strong>und</strong>legende Menschenbild wie folgt<br />

beschrieben:<br />

„Das Kind ist ein Wesen, das auf Selbstbestimmung <strong>und</strong> Selbsttätigkeit hin angelegt ist. Mit<br />

Neugier <strong>und</strong> Kompetenz ausgestattet erk<strong>und</strong>et <strong>und</strong> erforscht es – mit Unterstützung der<br />

erwachsenen Bezugspersonen - eigenaktiv sich selbst <strong>und</strong> die Welt um sich herum <strong>und</strong><br />

eignet sich dabei Wissen an.“<br />

Der <strong>Wald</strong> <strong>und</strong> die in ihm möglichen Aktivitäten entsprechen den Bedürfnissen von Kindern. Er<br />

bietet genügend Raum für zahlreiche Erlebnisse <strong>und</strong> Erfahrungen. Die damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Erkenntnisse ermöglichen eine Weiterentwicklung der Kinder in ihrer gesamten Persönlichkeit.<br />

Dies betrifft unter anderem den emotionalen, sozialen, psychomotorischen <strong>und</strong> kognitiven<br />

Entwicklungsbereich. Der <strong>Wald</strong> nimmt für Kinder in unserer heutigen, veränderten Umwelt einen<br />

besonderen Stellenwert ein.<br />

Kinder brauchen Zeit. Kindliche Tätigkeiten sind oft geprägt von Muße, Versunkenheit <strong>und</strong><br />

Langsamkeit. In unserer durch terminierten Welt kann oft keine Rücksicht genommen werden, die<br />

Kinder müssen oft gegen ihren eigenen Rhythmus handeln.<br />

Der <strong>Wald</strong> kann den folgenden Bedürfnissen von Kindern gerecht werden:<br />

• Freiheit, Selbständigkeit, Selbstbewusstsein <strong>und</strong> Verantwortung,<br />

• Erlebnisse, Spannung, Abenteuer,<br />

• vielfältige Nutzung der Sinne,<br />

• Verb<strong>und</strong>enheit mit der Natur,<br />

• Bewegung <strong>und</strong><br />

• Phantasie<br />

Die <strong>Wald</strong>pädagogik möchte durch Freude an <strong>und</strong> Respekt gegenüber der Natur den Kindern eine<br />

positive Lebenseinstellung vermitteln <strong>und</strong> die verfremdete Beziehung zwischen Mensch <strong>und</strong><br />

Umwelt wieder herstellen.<br />

Stand: 22. Juni 2012 Seite 10 (33)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!