15.02.2013 Aufrufe

Konzeption Wald- und Naturkindergarten Mangfalltal

Konzeption Wald- und Naturkindergarten Mangfalltal

Konzeption Wald- und Naturkindergarten Mangfalltal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzept<br />

<strong>Wald</strong>- <strong>und</strong> <strong>Naturkindergarten</strong> <strong>Mangfalltal</strong><br />

3.4.8 Schulfähigkeit<br />

Verschiedene empirische Untersuchungen bestätigen, dass die Kinder von einem<br />

<strong>Wald</strong>kindergarten mindestens genau so gut, wenn nicht besser auf die Schule vorbereitet werden.<br />

Dennoch sollte noch einmal erwähnt werden, dass die Ziele der Schulfähigkeit immer über die<br />

unmittelbare Naturerfahrung erreicht werden sollte. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der<br />

pädagogischen Arbeit liegt im Suchen <strong>und</strong> Finden alternativer Wege zur Erreichung der Ziele.<br />

Peter Häfner hat im Rahmen seiner Dissertation eine Untersuchung über Natur- <strong>und</strong><br />

<strong>Wald</strong>kindergärten in Deutschland durchgeführt. Lehrerinnen des ersten Schuljahres haben auf<br />

einem umfangreichen Fragebogen Verhaltensweisen <strong>und</strong> Leistungen von 240 Kindern aus<br />

<strong>Wald</strong>kindergärten <strong>und</strong> 114 Kindern aus Regelkindergärten auf einer sechsstufigen Skala analog zu<br />

den Schulnoten bewertet. Häfners Resümee lautet wie folgt:<br />

„Gr<strong>und</strong>sätzlich werden die Kinder, die als vor schulische Einrichtung einen <strong>Wald</strong>kindergarten<br />

besucht haben, als besser auf die Schule vorbereitet angesehen als die Kinder aus dem<br />

Regelkindergarten. Im Durchschnitt arbeiten die <strong>Wald</strong>kindergartenkinder im Unterricht besser mit,<br />

sind motivierter <strong>und</strong> konzentrierter in der Schule <strong>und</strong> sie verfügen ... über ein höheres Maß an<br />

sozialen Kompetenzen, die sie im Klassenverband anwenden können. Des Weiteren schneiden sie<br />

im musischen <strong>und</strong> im Allgemeinen körperlichen Bereich besser ab als ihre Mitschülerinnen <strong>und</strong><br />

Mitschüler“ (Häfner, 2002, S. 167; mobile 05/2003)<br />

Portfolio Kisten der Vorschulkinder<br />

3.4.9 Basiskompetenzen <strong>und</strong> ihre Umsetzung<br />

Folgende Basiskompetenzen werden im <strong>Wald</strong>kindergarten gefördert:<br />

• Personale<br />

• Kognitive<br />

• Physische Kompetenz<br />

• Soziale<br />

• Lernmethodische<br />

Stand: 22. Juni 2012 Seite 18 (33)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!