18.02.2013 Aufrufe

St.Mareiner Nachrichten Ausgabe 100 (Dezember 2009).pdf

St.Mareiner Nachrichten Ausgabe 100 (Dezember 2009).pdf

St.Mareiner Nachrichten Ausgabe 100 (Dezember 2009).pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Information<br />

„Einbrecher kommen nur in der Dunkelheit“ – eine leider oft verbreitete anschauung, die jedoch<br />

längst nicht mehr richtig ist. Die Zeit in der sehr viele Einbrüche passieren, ist die Dämmerung!<br />

Tipps zur Verhinderung von Dämmerungseinbrüchen:<br />

• Viel Licht, sowohl im Innen-<br />

als auch im Außenbereich.<br />

• Beim Verlassen des Hauses/der<br />

Wohnung in einem<br />

Zimmer das Licht<br />

eingeschaltet lassen; bei<br />

längerer Abwesenheit<br />

Zeitschaltuhren verwenden<br />

und unterschiedliche<br />

Einschaltzeiten für die<br />

Abendstunden programmieren.<br />

• Im Außenbereich Bewegungsmelder<br />

und starke<br />

Beleuchtung anbringen,<br />

damit sich das Licht einschaltet,<br />

wenn sich jemand<br />

dem Haus nähert;<br />

vor allem auch Kellerabgänge<br />

und Mauernischen<br />

gut beleuchten.<br />

• Außensteckdosen ab-<br />

oder wegschalten (kann<br />

auch vom Täter genutzt<br />

werden).<br />

• Lüften nur, wenn man zu<br />

Hause ist, denn ein gekipptes<br />

Fenster ist ein of-<br />

Für die Leistungen in den<br />

letzten Jahrzehnten. Für Ihr<br />

unermüdliches „Schaffen“<br />

im Herzen von <strong>St</strong>. Marein.<br />

Gemeint sind all die Bauprojekte,<br />

die unseren Ort<br />

positiv verändert und auch<br />

bewegt haben.<br />

Sei es die Kircheninnen-<br />

und -außenrenovierung, der<br />

Ortsbild prägende Kirchplatz,<br />

das Pfarrheim, der<br />

Pfarrhof, die Parkplätze<br />

mit der Halle und jetzt auch<br />

fenes Fenster und ganz<br />

leicht zu überwinden<br />

(trotz versperrbarer Fenstergriffe);<br />

auch heiztechnisch<br />

ist <strong>St</strong>oßlüften ökonomischer<br />

als permanentes<br />

Spaltlüften; Achtung<br />

– Versicherungen zahlen<br />

nicht, da kein Einbruch<br />

sondern evtl. nur ein normaler<br />

Diebstahl vorliegt!<br />

• Mit einem Türspion und<br />

ausreichender Beleuchtung<br />

können Sie sehen,<br />

ob ungebetene Gäste an<br />

Ihrer Tür klingeln.<br />

• Bei Gegensprechanlagen:<br />

Öffnen Sie nicht sofort<br />

jedem die Hauseingangstüre,<br />

sondern informieren<br />

Sie sich zuerst über die<br />

Person und den Grund<br />

des Besuches.<br />

• Verriegeln Sie immer<br />

sämtliche Fenster und<br />

Türen, selbst bei kurzer<br />

Abwesenheit.<br />

• Ein Zusatzschloss an der<br />

Eingangstür oder eine<br />

Alarmanlage sichern sehr<br />

wirksam gegen potenzielle<br />

Einbrecher ab.<br />

• Vermeiden Sie es, Ihren<br />

Schlüssel unter dem Fußabtreter<br />

oder im Blumenkasten<br />

zu verstecken.<br />

• Bewahren Sie nur wenig<br />

Bargeld zu Hause<br />

auf. Hinterlegen Sie<br />

Ihre Wertsachen bei Ihrer<br />

Bank!<br />

• Nachbarschaftshilfe:<br />

Halten Sie regelmäßigen<br />

Kontakt zu Ihren Nachbarn.<br />

So wissen Sie, was<br />

in Ihrer Nachbarschaft<br />

vorgeht und erkennen ungewöhnliche<br />

Aktivitäten<br />

sofort.<br />

• Vermeiden Sie zur Ein-<br />

Es ist Zeit, Danke zu sagen !<br />

noch der neue Friedhof mit<br />

den zusätzlichen Parkmöglichkeiten.<br />

All dies brauchte<br />

viele tatkräftige Hände,<br />

gemeinsames Handeln, gegenseitigen<br />

Respekt und<br />

Anerkennung. Aber dass<br />

solche großen Projekte laufen,<br />

bedarf es eines „kräftigen<br />

Motor“, der letztendlich<br />

hinter der Idee und<br />

auch hinter der Ausführung<br />

steht.<br />

Nicht alles im Leben eines<br />

Bauherrn läuft einfach und<br />

problemlos. Im Gegenteil,<br />

oft braucht es eine Portion<br />

Mut und auch einen gehörigen<br />

„Dickschädel“ um solche<br />

Großprojekte zu verwirklichen.<br />

Darüber sollte<br />

aber immer das Gemeinsame<br />

und nicht das Trennende<br />

stehen.<br />

Sie haben mit Ihrer Tätigkeit<br />

für <strong>St</strong>. Marein bis heute<br />

und auch noch für die<br />

nächsten Jahrzehnte sehr<br />

friedung Ihres Grundstückes<br />

Bäume, <strong>St</strong>räucher<br />

und Büsche – sie bieten<br />

den Dieben idealen Sichtschutz.<br />

Mauern und Zäune<br />

sind hingegen ein Hindernis,<br />

das der Dieb nicht<br />

so leicht unbemerkt überwinden<br />

kann.<br />

Bei verdächtigen Wahrnehmungen<br />

sofort die Polizei<br />

(Notruf 133) verständigen.<br />

Die Beamten der Polizeiinspektion<br />

<strong>St</strong>. Marein wünschen<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

und der Bevölkerung<br />

gesegnete Weihnachten<br />

sowie Gesundheit und<br />

Erfolg im neuen Jahr.<br />

viel bewirkt, Danke Herr<br />

Pfarrer Maximilian Weigl<br />

in meinem Namen und ich<br />

denke, dass sich sehr viele<br />

Bewohner des Ortes und<br />

auch der Umgebung diesem<br />

Dank anschließen.<br />

Ein frohes und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest wünscht<br />

Ihnen und allen <strong>Mareiner</strong>n<br />

GR Bernhard Rauch<br />

<strong>St</strong>. <strong>Mareiner</strong> <strong>Nachrichten</strong>, <strong>100</strong>. <strong>Ausgabe</strong>, <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!