18.02.2013 Aufrufe

St.Mareiner Nachrichten Ausgabe 100 (Dezember 2009).pdf

St.Mareiner Nachrichten Ausgabe 100 (Dezember 2009).pdf

St.Mareiner Nachrichten Ausgabe 100 (Dezember 2009).pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Information<br />

in Kürze aufscheinen.<br />

Weiters traten alle 24 Gemeinden<br />

dem CEDOS-<br />

Netzwerk „Bereit für Barrierefreiheit“<br />

bei. Damit machen<br />

wir uns gemeinsam<br />

bereit, unsere Region für<br />

alle Menschen zugänglich<br />

zu machen, egal ob Rollstuhlfahrer,<br />

Hör- oder Sehbehinderte,<br />

Allergikerinnen<br />

und Allergiker oder Personen<br />

mit Kinderwägen.<br />

Im Projekt „Slow Region“<br />

haben wir es in diesem Jahr<br />

ebenfalls geschafft, große<br />

Schritte nach vorne zu machen.<br />

So wurden alle Gemeinden<br />

der Region Teil<br />

des Slow Food Netzwerkes.<br />

Mit verstärkten Aktivitäten<br />

in den regionalen<br />

schulischen Einrichtungen<br />

wollen wir deutliche Zeichen<br />

setzen.<br />

Im Zusammenhang mit<br />

dem Slow-Regions-Projekt<br />

möchten wir Sie auch an<br />

unsere <strong>St</strong>reuobstaktion im<br />

kommenden Frühjahr erinnern.<br />

Ab Anfang Jänner<br />

nächsten Jahres werden die<br />

entsprechenden Wunschlisten<br />

bei Ihrer Gemeinde<br />

und auf unserer Homepage<br />

(www.huegelland.at) erhältlich<br />

sein.<br />

Wenn Sie also Interesse an<br />

alten Obstsorten haben sollten,<br />

bitten wir Sie, eine dieser<br />

Listen auszufüllen und<br />

bei Ihrem Gemeindeamt<br />

abzugeben.<br />

Weiters haben es bereits<br />

bestehende und neue Projekte<br />

der Region geschafft,<br />

Erfolge aufzuweisen. Das<br />

Projekt „Regionale Marktplätze“<br />

räumt weiterhin<br />

Auszeichnungen und Preise<br />

ab: Einen der Europäischen<br />

Dorferneuerungspreise,<br />

Platz 1 im Bewerb Zukunftsgemeinde<br />

<strong>St</strong>eiermark<br />

2008 und nun neu einer der<br />

begehrten <strong>St</strong>eirischen Architekturpreise.<br />

Das Projekt<br />

„Regionale Marktplätze“<br />

wurde als eines der elf<br />

von 80 Projekten des gesamten<br />

Bundeslandes mit<br />

dem steirischen Architekturpreis<br />

ausgezeichnet und<br />

dies bei Mitbewerbern wie<br />

der neuen Halle am Messegelände<br />

Graz, dem Kongresszentrum<br />

in Bad Radkersburg<br />

oder dem Rotondo<br />

in Graz.<br />

Auf Ebene des Themas<br />

„Energie“ waren wir ebenfalls<br />

erfolgreich: Unsere<br />

Region hat sich am Landeswettbewerb<br />

für innovative<br />

Energieprojekte beteiligt<br />

und zusammen mit einem<br />

der Hauptprojektträger,<br />

dem Unternehmen KWB<br />

in <strong>St</strong>. Margarethen an der<br />

Raab – im Projekt vertreten<br />

durch Fr. Mag. a Kleinhappl<br />

–, ein umfassendes Projekt<br />

erarbeitet. Im Zuge der Jurysitzung<br />

wurde unser Projekt<br />

„REKO ZUERST“, soll<br />

heißen „Regionale Energiekompetenz<br />

– Zukunftsorientiertes<br />

Energie- und Rohstoffzentrum<br />

<strong>St</strong>. Margarethen<br />

an der Raab“, als eines<br />

der drei Siegerprojekte im<br />

Bereich „modellhafte Pilotinvestitionen“<br />

gekürt. Neben<br />

dem Kernthema, dem<br />

Kurzumtriebsschaugarten<br />

auf dem Gelände der KWB,<br />

wollen auch einige der Mitgliedsgemeinden<br />

erste aktive<br />

Schritte setzen.<br />

Neben all den Projektarbeiten<br />

haben wir vor allem<br />

auch die zentrale Aufgabe,<br />

unsere Region nach innen<br />

und nach außen zu bewerben<br />

und damit Identität<br />

zu schaffen. Wie in jedem<br />

Jahr, nahm unsere Region<br />

auch <strong>2009</strong> wieder an zahlreichen<br />

Veranstaltungen<br />

innerhalb und außerhalb<br />

der Region teil. Einer der<br />

Hauptevents neben zahlreichen<br />

Messen und Fes-<br />

ten ist sicherlich das „Aufsteirern“,<br />

bei dem wir heuer<br />

25 regionalen Betrieben die<br />

Möglichkeit gegeben haben,<br />

sich und ihre Produkte<br />

den mehr als <strong>100</strong>.000 Besucherinnen<br />

und Besuchern<br />

vorzustellen. Im kommenden<br />

Jahr freuen wir uns darauf,<br />

unsere Region neben<br />

dem <strong>St</strong>eiermark Frühling in<br />

Wien u. a. voraussichtlich<br />

auch dem Linzer Publikum<br />

präsentieren zu können.<br />

Soweit eine kurze Schau<br />

dessen, was sich in unserer<br />

Region in den letzten Wochen<br />

und Monaten zugetragen<br />

hat.<br />

Wir, das ganze Hügel-<br />

und Schöckllandteam,<br />

wünschen Ihnen eine schöne<br />

und besinnliche Adventzeit<br />

und ein fröhliches<br />

Weihnachtsfest.<br />

Mag.Dr. Heinrich-Maria<br />

Rabl Geschäftsführer<br />

www.huegelland.at<br />

www.schoecklland.at<br />

<strong>St</strong>. <strong>Mareiner</strong> <strong>Nachrichten</strong>, <strong>100</strong>. <strong>Ausgabe</strong>, <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!