18.02.2013 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 3.4.2006 - .PDF - Gemeinde Axams ...

Gemeinderatssitzung vom 3.4.2006 - .PDF - Gemeinde Axams ...

Gemeinderatssitzung vom 3.4.2006 - .PDF - Gemeinde Axams ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Voranschlag 2006 wurde für dieses Vorhaben € 15.000,- veranschlagt. Zudem<br />

wurde beim Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Kultur um finanzielle<br />

Unterstützung angesucht, die sich voraussichtlich auf € 6.000 belaufen wird.<br />

Antrag – Vbgm. Adolf Schiener<br />

Die Maurer- und Verputzarbeiten sollen an den Billigstbieter, Fa. Milorad und Vladan<br />

Miloradovic, Innsbruck, zum Preis von € 21.222,- vergeben werden. Auch der<br />

Ausführung diverser Spengler-, Maler- und Zimmermeisterarbeiten soll der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat zustimmen.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

einstimmig dafür<br />

8. Sommerbetreuung für Kinder von 2 bis 10 Jahren<br />

Mit Schreiben <strong>vom</strong> 16.3.2006 haben die Axamer Sozialdemokraten den Antrag gestellt,<br />

eine Bedarfserhebung für die Sommerbetreuung von Kindern (2 bis 10 Jahre) nach den<br />

Richtlinien des Landes Tirol bis Mitte April durchzuführen.<br />

Der Ausschuss für Soziales, Jugend und Familie hat in seiner Sitzung am 20.3.2006<br />

darüber beraten. Er empfiehlt dem <strong>Gemeinde</strong>rat, im heurigen Jahr 2006 keine Sommerbetreuung<br />

durchzuführen. Folgende Gründe, die in einer Nachbesprechung über die<br />

Sommerbetreuung im Jahr 2005 am 29.9.2005 erhoben worden sind, sprechen gegen<br />

die Einführung einer solchen Betreuung im heurigen Jahr:<br />

• Es gibt Probleme durch den Altersunterschied von 2- bis 10-Jährigen.<br />

• Kinder über 7 Jahre sind für eine solche Betreuung nicht geeignet, diese Kinder<br />

haben schon andere Interessen, die in einem Kindergarten bzw. auf dem Kinderspielplatz<br />

nicht befriedigt werden können.<br />

• Das Spielzeug <strong>vom</strong> Kindergarten ist für ältere Kinder nicht geeignet, es wurde<br />

viel Spielzeug kaputt gemacht.<br />

• Für eine Sommerbetreuung sollte ein neutraler Gruppenraum vorhanden sein.<br />

Da in der Sommerbetreuung andere Regeln gelten als im „normalen Kindergartenjahr“,<br />

müssen diese Kinder, die im Rahmen der Sommerbetreuung erstmals in<br />

den Kindergarten gehen, am Anfang die Regeln des Kindergartens kennen lernen<br />

bzw. sich in der Kindergartenordnung eingewöhnen.<br />

• Es wurde auch beobachtet, dass viele Kinder nur von den Eltern abgeschoben<br />

wurden, z.B. fuhren die Eltern in der Zwischenzeit auf Urlaub.<br />

Beratung:<br />

Vbgm. Norbert Happ zeigt sich überrascht von der ablehnenden Haltung des Ausschuss<br />

für Soziales, Jugend und Familie. Der Antrag der Axamer Sozialdemokraten<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>vom</strong> <strong>3.4.2006</strong> Seite 13 von 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!