18.02.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Frühjahrstagung ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Frühjahrstagung ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Frühjahrstagung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsnachrichten<br />

Sonntag, dem 27. Februar, angeboten.<br />

Zunächst wurde jedoch unsere Mitgliederversammlung<br />

abgehalten,<br />

bei der – erstmals wieder nach<br />

vielen Jahren – sämtliche zur Wahl<br />

stehenden Ämter besetzten wurden.<br />

So konnten wir Gfd. Ulrich<br />

Finis, der bereits seit längerer Zeit<br />

engagiert als Obmann tätig gewesen<br />

ist, für das Amt des stellvertretenden<br />

Vorsitzenden gewinnen. Er<br />

löst seinen Vorgänger Adolf Seifert<br />

ab, der aus Alters- und Gesundheitsgründen<br />

dieses Amt niedergelegt<br />

hat.<br />

Der seit einem Jahr tätige Vorsitzende<br />

unseres Vereins, Wolfgang<br />

Ziem, stellte sich zur Wiederwahl,<br />

die einstimmig angenommen wurde.<br />

Neben zwei Obleuten wurde<br />

auch ein Fachberater gewählt. Alle<br />

drei <strong>Gartenfreunde</strong> sind erst seit<br />

kurzer Zeit Mitglieder in unserem<br />

Verein und bekleiden erstmalig diese<br />

Posten. Diese Tatsache ist besonders<br />

erfreulich, wird doch damit<br />

die Meinung widerlegt, dass es<br />

immer schwieriger wird, Helfer für<br />

die Vorstandsarbeiten zu finden.<br />

Zum Schluss der Versammlung<br />

wur de unser langjähriger Gfd. Adolf<br />

Sei fert geehrt. In seiner fast 38-jährigen<br />

Mitgliedschaft hat er viele<br />

Jah re als Vorstandsmitglied agiert.<br />

Mit seinem Fachwissen und seiner<br />

Hilfsbereitschaft hat er unseren<br />

Verein über viele Jahre unterstützt.<br />

Nach einer Bildershow mit Fotos<br />

aus seinem Leben wurde Gfd. Seifert<br />

mit der Ehrenmitgliedschaft<br />

geehrt.<br />

Der nachfolgende gemeinsame<br />

Brunch war ein voller Erfolg, und<br />

die Zahl der Teilnehmer übertraf<br />

bei weitem die Erwartungen. Während<br />

des leckeren Essens wurden<br />

Pläne für künftige Vereinsfeste<br />

geschmiedet, und vielleicht wird in<br />

der kommenden Gartensaison das<br />

eine oder andere kleinere Grillfest<br />

weiterhin den Zusammenhalt der<br />

<strong>Gartenfreunde</strong> stärken.<br />

Sabine Sander,<br />

Schriftführerin<br />

Bezirksverband Gladbeck<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Allinghofstraße 32 a<br />

45966 Gladbeck<br />

Tel. 02 09/9 58 25 07<br />

bezirksverband.gladbeck@web.de<br />

www.bvz-gladbeck.de<br />

Kgv. „Offermannshof“<br />

Unsere Karnevalsfeier<br />

war spitze!<br />

Wir haben in unserem schön geschmückten<br />

Vereinsheim „Offermannshof“<br />

in diesem Jahr ganz toll<br />

und fröhlich Karneval gefeiert. DJ<br />

Kante hat Musik gemacht, und die<br />

berühmten „Wittringer Ritter“ aus<br />

Gladbeck haben uns mit einem lustigen<br />

und abwechslungsreichen<br />

Programm in Stimmung gebracht,<br />

die dann unser „Rolf in der Bütt“<br />

noch steigern konnte.<br />

Der absolute Höhepunkt waren aber<br />

unsere <strong>Gartenfreunde</strong> als „Mainzer<br />

Hofsänger“: Mit einem fernsehreifen<br />

Auftritt haben sie uns alle überrascht<br />

und riesig erfreut. Zum<br />

Schluss wurden noch ein „echter<br />

Römer“ und ein täuschend ähnlicher<br />

„Dirk Bach“ als beste Kostüme<br />

prämiert und mit viel Applaus und<br />

Orden belohnt.<br />

Herzlichen Dank allen Akteuren,<br />

aber auch allen, die z.B. beim<br />

Schmücken geholfen haben, und der<br />

Frauengruppe „Offermannshof“,<br />

die das Nähen und Basteln übernommen<br />

hat. Helau „Offermannshof“<br />

– wir freuen uns auf 2012!<br />

Magdalene Treder,<br />

Schriftführerin<br />

Helau „Offermannshof“ – die jecken Kleingärtner des Kgv. „Offermannshof“<br />

Der Vorsitzende des Kgv. „In der Hülsche“, Uwe Karnath (li.),<br />

beim Überreichen der Urkunde an Gartenfreund Manfred Assmann<br />

Bezirksverband Hagen<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Hindenburgstr. 12, 58095 Hagen<br />

Tel. 0 23 31/6 64 16<br />

hg.cremer@gmx.de<br />

www.kleingarten-hagen.de<br />

Fachberaterausschuss<br />

Samstag, 7. Mai, 10.00 Uhr, Kompostparty<br />

im Kgv. „Im Alten Holz“.<br />

Samstag, 21. Mai, 10.00 Uhr, Fahrt<br />

zum biologischen Zentrum Lüdinghausen<br />

mit eigenem PKW; für diese<br />

Fahrt ist eine Anmeldung beim<br />

Fachberaterausschuss notwendig,<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr vor dem Büro<br />

des Bezirksverbandes, Hindenburgstr.<br />

12.<br />

Kgv. „In der Hülsche“<br />

„Goldene Ehrennadel“<br />

für Gfd. Manfred Assmann<br />

Auf unserer Jahreshauptversammlung<br />

am 26. Februar konnten wir<br />

zu unserer großen Freude unseren<br />

Gfd. Manfred Assmann mit der „Goldenen<br />

Ehrennadel“ auszeichnen.<br />

Als Manfred Assmann 1974 den<br />

Garten seiner Eltern übernahm, war<br />

er in der Anlage kein Neuling mehr.<br />

Schon als Kind und Jugendlicher<br />

war er durch den Garten seiner Eltern<br />

in unserem Verein heimisch.<br />

So war es für ihn selbstverständlich,<br />

kurz nach der Gartenübernahme<br />

auch Verantwortung im Verein<br />

zu übernehmen. Manfred wurde in<br />

den Vorstand gewählt, in dem er<br />

bis 2006, zuletzt mehrere Jahre als<br />

Vorsitzender, tätig war.<br />

Er hat sich immer in außergewöhnlicher<br />

Weise für den Verein und das<br />

Vereinsleben eingesetzt. Sein besonderes<br />

Anliegen war es stets, für<br />

ein reges Vereinsleben und ein gutes<br />

Miteinander im Verein zu sor-<br />

gen. Auch über den Verein hinaus<br />

ist er in unserem Bezirksverband<br />

bestens bekannt, gehörte er doch<br />

viele Jahre zu den aktiven Vereinsvorsitzenden.<br />

Manfred Assmann hat sich um unseren<br />

Verein und um das Kleingartenwesen<br />

verdient gemacht. Wir<br />

freuen uns mit ihm über diese besondere<br />

Auszeichnung.<br />

Wahlen<br />

Neben der Ehrung musste in der<br />

Mitgliederversammlung aber auch<br />

gewählt werden. Insbesondere die<br />

Wahl eines Kassierers stellte sich<br />

als (fast) unüberwindbare Hürde<br />

dar, da Roland Müller nach zwölf<br />

Jahren Amtszeit nicht mehr kandidieren<br />

wollte.<br />

Nach langen Diskussionen und viel<br />

Überzeugungsarbeit – bis zur Bestechung<br />

mit Eversbusch – stellte<br />

sich Roland Müller doch noch einmal<br />

für „letztmalige vier Jahre“ zur<br />

Wahl und wurde einstimmig gewählt.<br />

Der neue/alte Vorstand setzt<br />

sich wie folgt zusammen:<br />

Vorsitzender: Uwe Karnath; stellv.<br />

Vorsitzender: Ulrich (Uli) Thurn;<br />

Kassierer: Roland Müller; Schriftführer:<br />

Ulrich (Uli) Klemrath;<br />

2. Schrift führer: Oliver Rowedder-<br />

Seibel; 1. Obmann: Manfred Assmann;<br />

2. Obmann: Hans-Werner<br />

Kronsbein; Fachberater: Klaus Ruhnau;<br />

Beisitzer: Lutz Schaller.<br />

Für den Festausschuss, bei dem das<br />

Pfingstfest mit dem traditionellen<br />

Mannschaftswettbewerb „Kürbisweitwurf“<br />

die Hauptaufgabe darstellt,<br />

konnten die <strong>Gartenfreunde</strong><br />

Angelika Mierisch, Manfred und<br />

Hei di Assmann, Nina Mosajko sowie<br />

Lutz Schaller gewonnen werden.<br />

X Gartenfreund Mai 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!