18.02.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Frühjahrstagung ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Frühjahrstagung ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Frühjahrstagung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Königlicher Besuch von den Sternsingern im Kgv. „Hohenhorst“<br />

Kgv. „Hohenhorst“<br />

Königlicher Besuch<br />

am 16. Januar<br />

Der Kleingartenverein Hohenhorst<br />

ist in der Welt wohl doch bekannt,<br />

gekrönte Häupter kamen<br />

aus einem fernen Land,<br />

die Casper, Melchior und Baltasar<br />

genannt!<br />

Sie brachten mit Wünschen<br />

und einem Lied,<br />

den Segen wie man liest,<br />

„Gott segne dieses Haus<br />

vor allem Graus“.<br />

Die drei Könige, die man<br />

Sternsinger nennt,<br />

sind Kinder, die man weltweit kennt.<br />

Sie sammelten in diesem Jahr<br />

für Kinder in Kambodscha.<br />

Unser Verein gab den Kindern die<br />

Süßigkeiten und das Geld sehr gerne,<br />

für die Kinder in der Ferne.<br />

Für diese ist das Geld bestimmt,<br />

weil viele Kinder dort Minenopfer<br />

sind.<br />

Manche sind Waisen, ganz allein,<br />

doch keiner soll hilflos sein.<br />

Der Krieg ist schon 20 Jahre her,<br />

doch auch heute gibt es noch<br />

viele Opfer.<br />

Man fragt, wo sind die Minen<br />

gewesen?<br />

Zum Leben brauchen sie Nahrung,<br />

Schulbildung, Ausbildung<br />

und passende Prothesen!<br />

Sternsinger „Kinder sammeln<br />

für Kinder“ ist weltweit die größte<br />

Spendenaktion,<br />

diese Art der Hilfe ist eine<br />

christliche Tradition!<br />

Maria Althaus, Festausschuss,<br />

Sabine Rybiak, Schriftführerin<br />

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder<br />

Bielefeld<br />

und Kreis Gütersloh<br />

Hannelore Köster,<br />

Kgv. „Schloßhof“<br />

Bochum<br />

Karl-Heinz Fiedler,<br />

Kgv. „Bochum-Langendreer“<br />

Reinhold Böck,<br />

Kgv. „Bochum-Langendreer“<br />

Elisabeth Berghoff,<br />

Kgv. „Volkswohl“<br />

Bottrop<br />

Sonja Russ, Kgv. „Eigenhof“<br />

Karl-Heinz Elbers,<br />

Kgv. „Nappenfeld“<br />

Dorsten<br />

Harald Pfeiffer,<br />

Kgv. „Im Lippegrund“<br />

Vereinsnachrichten<br />

Dortmund<br />

Hans-Michael Weber,<br />

GV „Am Westheck“<br />

Gerd Enzl, GV „Auf der Lauke“<br />

Heinz-Günter Gildekötter,<br />

GV„Brechten“<br />

Rolf Prill,<br />

GV „Fröhliche Morgensonne“<br />

Konrad Büttner, GV „Hans Böckler“<br />

Willi Krause, KGV „Werzenkamp“<br />

Gelsenkirchen<br />

Martha Lehner, Kgv. „Buer-Löchter“<br />

Marianne Schal, Kgv. „Eckerresse“<br />

Gladbeck<br />

Irmgard Lehnart,<br />

Kgv. „Im Linnerott“<br />

Hamm Krs. Unna<br />

Willi Albrecht, Kgv. „Schöner Fleck“<br />

Kgv. „Jungfernheide“<br />

Integration auf Russisch<br />

Das kennen alle Vereine: Die Zahl<br />

der deutschstämmigen <strong>Gartenfreunde</strong><br />

aus der ehemaligen UDSSR wird<br />

immer größer. Sie bewirtschaften<br />

er folgreich ihre Gärten, aber haben<br />

nicht so recht Bezug zum Vereinsleben.<br />

Das Knüpfen von Kontakten<br />

fällt manchmal schwer. Was liegt<br />

da näher, als sich über das Essen<br />

zu finden?<br />

„Spezialitäten auf Russisch“ war<br />

dann das Motto unseres ersten<br />

deutsch-russischen Begegnungsfestes<br />

im Kgv. „Jungfernheide“ in Recklinghausen.<br />

Es war zu 16.00 Uhr<br />

eingeladen, und es gab einen solch<br />

großen Andrang von Gästen, wie<br />

wir ihn niemals erwartet hätten.<br />

Da wurde vor den Augen der Besucher<br />

gebacken, gekocht und gegrillt.<br />

Die großen Fleischspieße,<br />

Tortellinis, Pelmenis und süßes Ölgebackenes<br />

fanden reißenden Absatz.<br />

Immer wieder sorgten die flei-<br />

ßigen Hände von Juri und Co. für<br />

Nachschub.<br />

Doch letztendlich war in kurzer Zeit<br />

alles verzehrt, und – nur um eine<br />

Zahl zu nennen – 1000 Tortellinies<br />

fanden ihren Weg über den Tisch.<br />

Auch die Dekoration war dem Anlass<br />

entsprechend: Samowar, Matroschkas<br />

und die Don Kosaken sorgten<br />

für eine echt russische Atmosphäre.<br />

Auf einer großen Landkarte zeigten<br />

unsere <strong>Gartenfreunde</strong> ihre Geburtsorte,<br />

und man staunte über die großen<br />

Entfernungen, teilweise bis zu<br />

5000 km. Bis zum Abend zog sich<br />

das Fest hin, und man war glücklich<br />

über diesen Erfolg.<br />

Unser Dank gilt den fleißigen Helfern,<br />

die zum Gelingen dieses tollen<br />

Festes beigetragen haben und den<br />

Begriff „Integration“ in unserer Anlage<br />

positiv mit Leben gefüllt haben.<br />

Für die Zukunft würden wir uns eine<br />

Vertiefung dieses Miteinanders in<br />

unserem Vereinsleben wünschen.<br />

Uli Strasser, Vorsitzende<br />

Gelebte Integration im Kgv. „Jungfernheide“ beim russischen Abend.<br />

Sie sorgten ständig für Nachschub (v.l.): Lydia Philipemko, Rosa Busch,<br />

Margarita Kunusch und Juri Smirnov<br />

Marianne Wiedemann,<br />

Kgv. „Haus Aden“<br />

Herford<br />

Rolf Spiekermann, Kgv. „Werretal“<br />

Herne-Wanne<br />

Simone Gola, Kgv. „Herner Mark“<br />

Marl<br />

Waldemar Schumacher,<br />

Kgv. „Zum Sauerbruch“,<br />

Träger der „Silbernen Ehrennadel“,<br />

Ehrenmitglied des Vereins<br />

Wenzel Umlauf, Kgv. „Im Hembrauk“,<br />

Träger der „Silbernen Ehrennadel“<br />

Horst David, Kgv. „Im Hembrauk“,<br />

Träger der „Goldenen Ehrennadel“<br />

Minden<br />

Brunhilde Pollheide, Kgv. „Erholung“<br />

Karl-Heinz Petsch, Kgv. „Erholung“<br />

Münster<br />

Otto Reinich, Kgv. „Ronnenberg“,<br />

Träger der „Silbernen<br />

Ehrennadel“<br />

Daminan Smolen,<br />

Kgv. „Hoppengarten“<br />

Rheine<br />

Peter Roskam, Kgv. „Mühlenkamp“<br />

Siegerland<br />

Hans-Jürgen Knuff, Kgv. „Kreuztal“<br />

Roland Wachsmuth,<br />

Kgv. „Am Fischbacherberg“<br />

Kreis Warendorf<br />

Walter Böhnisch,<br />

Kgv. „Ahlen Nordwest“<br />

Witten<br />

Erika Ferg, Kgv. „Ruhrblick Heven“<br />

Ehre ihrem Andenken<br />

XVI Gartenfreund Mai 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!