18.02.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Frühjahrstagung ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Frühjahrstagung ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Frühjahrstagung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um dadurch die finanziellen Probleme<br />

eines Vereins zu minimieren.<br />

Die Konsumgesellschaft hält auch<br />

bei den Kleingärtnervereinen Einzug<br />

mit all ihren negativen Auswirkungen<br />

auf unser Vereinsleben.<br />

Wir müssen hier schnell reagieren,<br />

um unsere Vereinsphilosophie nicht<br />

sterben zu lassen.<br />

Bei den Wahlen kam es zu keiner<br />

Kampfabstimmung. Lediglich ist negativ<br />

anzumerken, dass sich keine<br />

Gartenfreundin und kein Gartenfreund<br />

dazu bereit erklärte, das<br />

Amt des Stadtverbandsfachberaters<br />

zu übernehmen. Gfd. Obst war<br />

Mitte des Geschäftsjahres 2010 von<br />

seinem Amt zurück getreten. Derzeit<br />

hat Gfd. Luhmann das Amt kommissarisch<br />

als Stellvertreter übernommen.<br />

Dieter Claar<br />

Bezirksverband Minden<br />

der Kleingärtner e.V.<br />

Helmut Krob<br />

Notthorn 6, 32423 Minden<br />

Tel. 05 71/3 18 27<br />

Fax 05 71/9 72 06 68<br />

helmutkrob@teleos-web.de<br />

Vereinsnachrichten<br />

Kgv. „Friedlicher Nachbar“<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des<br />

Kgv. „Friedlicher Nachbar“ fand am<br />

26. Februar statt. Als Höhepunkt<br />

wur den langjährige Mitglieder geehrt:<br />

für 30 Jahre Hiltrud und Eberhard<br />

Jahn sowie Irmgard Widera,<br />

für 35 Jahre Klaus Seiler und für<br />

40 Jahre Wolfgang Vahlsing. Allen<br />

Geehrten wurde ein kleines Präsent<br />

übergeben.<br />

Im Jahresbericht, den der Vorsitzenden<br />

Manfred Mühler vortrug, stellte<br />

er die neuen Gartenmitglieder<br />

vor und wünschte ihnen viel Erfolg<br />

und Freude in der Garten-Gemein-<br />

schaft. Weiter dankte er allen Helfern,<br />

die den Verein durch ihren aktiven<br />

Einsatz tatkräftig unterstützen,<br />

denn ohne ihre Mithilfe hät te<br />

so manches Projekt nicht durchgeführt<br />

werden können.<br />

In seinem Bericht stellte er weiter<br />

fest, dass es sieben freie Gärten gibt<br />

und forderte die Mitglieder dazu<br />

auf, in ihrem Bekanntenkreis dafür<br />

Werbung zu machen.<br />

Nach den Berichten des Kassierers<br />

Hans Nolte, der Frauengruppenleiterin<br />

sowie des Kassenprüfers wurde<br />

der Vorstand einstimmig entlastet.<br />

Bei den Wahlen wurde Manfred<br />

Mühler als Vorsitzender wiedergewählt.<br />

Da der Kassierer nach 13 Jahren<br />

ausschied, wurde von ihm Karin<br />

Kruse als langjähriges Mitglied<br />

vorgeschlagen und einstimmig gewählt.<br />

Die geehrten Mitglieder des Kgv. „Friedlicher Nachbar“ (v.l.): Wolfgang<br />

Vahlsing, der Vorsitzende Manfred Mühler sowie Hiltrud und Eberhard Jahn<br />

Das Ehrenmitglied Hans-Peter Leßmann im Kreise der Vorstandsmitglieder des Kgv. „Am Bergbusch“<br />

Foto: Münstersche Zeitung<br />

Stadt- u. Bezirksverband<br />

Münster<br />

Geschäftsstelle<br />

Ludgeriplatz 2, 48151 Münster<br />

Tel. 02 51/66 64 62<br />

Fax 02 51/6 74 38 98<br />

kontakt@kleingarten-muenster.de<br />

www.kleingarten-muenster.de<br />

Fachberatung<br />

Samstag, 28. Mai: Wanderstudienfahrt<br />

ins Osnabrücker Land;<br />

Treff punkt: Busbahnhof Bremer<br />

Platz/Bahnhof Ostausgang, Abfahrt:<br />

08.30 Uhr;<br />

Themen:<br />

1. „Pflanzen der Au-Wiesen und<br />

ihre Erhaltung“ mit Rangerbegleitung;<br />

Wanderdauer: ca. 1 Stunde;<br />

2. „Exotische Gehölze für den Kleingarten<br />

– Standort, Pflanzung, Pflegemaßnahmen,<br />

Verwertung der<br />

Früchte“; Baumschule Meyer, Quakenbrück,<br />

Vortragsdauer: ca. 1 Stunde;<br />

den Abschluss bil det der Besuch<br />

einer Kleingartenanlage in<br />

Osnabrück.<br />

Frauengruppe<br />

Mittwoch, 4. Mai: 55-jähriges Gründungsfest<br />

unserer Frauengruppe;<br />

Beginn: 15.00 Uhr. Ort: Räumlichkeiten<br />

des Stadt- und Bezirksverbandes<br />

Münster der Kleingärtner;<br />

Ludgeriplatz 2, 48151 Münster; persönliche<br />

Einladungen sind bereits<br />

erfolgt.<br />

Ehrenmitgliedschaft<br />

Unser Vorstandsvorsitzender Hans-<br />

Peter Leßmann wurde auf der Mitgliederversammlung<br />

seines Stammvereines<br />

Kgv. „Am Bergbusch“ mit<br />

Frisch gebackenes Ehrenmitglied<br />

im Kgv. „Am Bergbusch“: Hans-<br />

Peter Leßmann, Vorsitzender im<br />

Stadt- und Bezirksverband<br />

der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.<br />

Ganz herzlichen Glückwunsch!<br />

Kgv. „Deutsche Eiche“<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am 29. Januar fand im Vereinshaus<br />

unsere Mitgliederversammlung<br />

statt, die unter vielen diskussionsträchtigenTagesordnungspunkten<br />

auch die Neuwahl einiger<br />

Vorstandsmitglieder beinhaltete.<br />

Es war mit Freude anzusehen, dass<br />

sich die Zeiten in der Kleingartenanlage<br />

„Deutsche Eiche“ geändert<br />

haben, was die Bereitschaft angeht,<br />

ein Amt als Vorstandsmitglied zu<br />

übernehmen. Teilweise stellten sich<br />

drei <strong>Gartenfreunde</strong> für ein Amt zur<br />

Wahl.<br />

So war auch das Amt des Vorsitzenden<br />

neu zu besetzen, weil unsere<br />

langjährige Vorsitzende Ma-<br />

XIV Gartenfreund Mai 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!