18.02.2013 Aufrufe

ARGENTINIEN - Weinlogistik

ARGENTINIEN - Weinlogistik

ARGENTINIEN - Weinlogistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Belgien<br />

Der drittwichtigste Mitstreiter ist der Softdiskonter Colruyt mit mehr als 30 Mio. verkauften<br />

Flaschen und einem Marktanteil von +/- 17%. Colruyt bietet seinen Kunden Ñber 500<br />

Weinsorten im GeschÄft an. àber das System Collishop, www.collishop.be, hat der Kunde<br />

auch die MÖglichkeit, Weine aus einem Weinsortiment von Ñber 1.500 Sorten zu wÄhlen, die<br />

in der Folge ins GeschÄft geliefert und dort vom Kunden abgeholt werden. Das Angebot<br />

umfasst in erster Linie qualitativ hochwertige Weine, sogenannte „grands vins“, fÑr die<br />

Colruyt trotzdem den niedrigsten Preis der Region verspricht.<br />

Der viertwichtigste Anbieter des LEH ist Aldi mit 14% Markanteil.<br />

Die einzelnen Supermarktketten verteilen 2-3 Mal jÄhrlich sehr ausfÑhrlich gestaltete<br />

BroschÑren mit ihrem Weinangebot an die Haushalte.<br />

7.3. Preisstruktur<br />

Das Weinangebot im belgischen Handel ist sehr umfassend, zum Teil werden Weine im<br />

Lebensmitteleinzelhandel zu sehr gÑnstigen Preisen angeboten (Weiãweine ab € 1,90 bzw. ab<br />

€ 2,10 fÑr Rotweine). SupermÄrkte bieten ihren Kunden ein sehr breites Programm mit<br />

Weinen aller Preis- und QualitÄtsklassen (bis zu sehr hochwertigen Weinen mit mehr als €<br />

60,--).<br />

Groãe Auswahl und interessante Preise werden auch im Fachhandel geboten. Mengen- oder<br />

Treuerabatte sind teilweise im Fachhandel und vor allem im LEH anzutreffen.<br />

Kalkulationsschema<br />

Dieses Kalkulationsschema soll Ihnen dabei helfen, Ihre Preisposition in diesem Markt<br />

gegenÑber Mitbewerbern leichter analysieren zu kÖnnen.<br />

Wir wollen ausdrÑcklich darauf hinweisen, dass dieses Kalkulationsschema nicht in allen<br />

FÄllen zutreffen muss! Oft wird von grÖãeren Einkaufsgruppen (Gastronomie und<br />

Einzelhandel) direkt importiert, womit die Importeurs- und mÖgliche Groãhandelsspannen<br />

teilweise stark reduziert oder ganz entfallen kÖnnen.<br />

Bedenken Sie, dass der Aufschlag bei den Importeuren u. A. folgende Kosten abdecken muss:<br />

1. BÑro- und Lagerkosten<br />

2. Transportkosten im Land<br />

3. Kostproben<br />

4. Werbung (oft 10% vom Verkaufspreis)<br />

5. Kosten Auãendienstmitarbeiter<br />

etc.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!