10.06.2013 Views

Untersuchung lichtinduzierter Dynamiken in konjugierten ...

Untersuchung lichtinduzierter Dynamiken in konjugierten ...

Untersuchung lichtinduzierter Dynamiken in konjugierten ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

freier Ladungsträger, die e<strong>in</strong>e Lebensdauer von mehreren Sekunden aufweisen, die als glo-<br />

bale statische Fluoreszenzlöscher wirken und die <strong>in</strong> großen Bereichen des Polymermoleküls<br />

die Fluoreszenz ausschalten. Ob sich die ladungsseparierten Zustände aus S<strong>in</strong>gulet- oder Tri-<br />

plettexzitonen bilden, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Durch beide Effekte sowie durch<br />

strukturelle Fluktuationen e<strong>in</strong>zelner Chromophore, ist <strong>in</strong> jedem Koord<strong>in</strong>ationspolymermolekül<br />

nur e<strong>in</strong> bestimmter Anteil der enthaltenen Chromophore <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ” hellen“ Zustand und trägt<br />

zur emittierten Gesamt<strong>in</strong>tensität bei. Die Quantenausbeute e<strong>in</strong>zelner ” heller“ Chromophore<br />

bleibt dabei unverändert zu der Quantenausbeute der isolierten Chromophore <strong>in</strong> Lösung.<br />

35

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!