22.11.2012 Views

Neu: 46 und 55 Zoll LED- LCD-TV - Ce&Trade Digitalmarkt

Neu: 46 und 55 Zoll LED- LCD-TV - Ce&Trade Digitalmarkt

Neu: 46 und 55 Zoll LED- LCD-TV - Ce&Trade Digitalmarkt

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Lumix G5 <strong>und</strong> LX7<br />

<strong>Neu</strong>e Modelle, neuer Name<br />

Höhere Auflösung <strong>und</strong> schnellere<br />

Reaktion durch optimierte interne<br />

Signalverarbeitung kennzeichnen<br />

die neue, kompakte Allro<strong>und</strong>-Systemkamera<br />

Lumix G5 mit integriertem,<br />

hochauflösendem Live-View-Sucher<br />

<strong>und</strong> beweglichem Touch-<strong>LCD</strong>-Monitor.<br />

Das blitzschnelle Highspeed-<br />

Kontrast-AF-System erlaubt jetzt<br />

Serienbelichtung mit maximal 6 B/s<br />

bei voller Auflösung. Schön nicht nur<br />

für Hochzeitsfotografen während der<br />

Trauung: Eine neue „Silent-Shutter“-<br />

Funktion macht nahezu geräuschloses<br />

Auslösen möglich. Der digitale<br />

Live-MOS-Sensor mit 16-Megapixel-<br />

Auflösung <strong>und</strong> der weiter entwickelte<br />

Venus-Engine-Bildprozessor sind gut<br />

für Empfindlichkeiten bis ISO 12.800<br />

sowie Full-HD-Videos 1.920 x 1.080i<br />

im Progressiv-Modus 50p mit Stereoton<br />

im AVCHD-Format.<br />

Das äußere Design wurde in zahlreichen<br />

Details wie Bedienungselementen,<br />

Griffigkeit <strong>und</strong> Gehäuseober-<br />

Schwenk-Display – der Augensensor am<br />

Okular schaltet zwischen Sucher- <strong>und</strong> Monitorbild<br />

um. Er sorgt auch dafür, dass beim Blick<br />

in den Sucher direkt der Autofokus aktiviert<br />

wird. Der berührungssensitive 7,5 cm große<br />

<strong>LCD</strong>-Monitor bietet mit 920.000 Bildpunkten<br />

gegenüber der G3 die doppelte Auflösung. Der<br />

<strong>LCD</strong>-Monitor kann seitlich um 180°<br />

ausgeklappt <strong>und</strong> 270° um seine horizontale<br />

Achse gedreht werden.<br />

flächen noch bedienungsfre<strong>und</strong>licher<br />

gestaltet. Der elektronische LiveView-<br />

Sucher mit 1,44 Millionen äquivalenten<br />

Bildpunkten <strong>und</strong> mit einer ungewöhnlich<br />

komfortablen Vergrößerung<br />

von effektiv 0,7x zeigt alle bildwichtigen<br />

Details bis hin zu Farbe <strong>und</strong><br />

Weißabgleich in Echtzeit. Ein elektronischer<br />

Horizont erleichtert in Su-<br />

Ralf Hansen, Panasonic General Manager<br />

Communication: „Mit der G5 führt<br />

Panasonic einen neuen Begriff für seine<br />

Wechselobjektiv-Kameras ein: DSLM wird<br />

ab sofort für Digital Single Lens Mirrorless<br />

stehen. Mit ihren innovativen Bildgestaltungsmöglichkeiten,<br />

gepaart mit einfacher<br />

Bedienung <strong>und</strong> komfortablem Handling,<br />

haben DSLM-Modelle vergleichbare DSLR-<br />

Kameras nicht nur technologisch überholt.“ <br />

cher- <strong>und</strong> Monitorbild die Kameraausrichtung.<br />

Bei den Kreativ-Modi stehen<br />

in der G5 jetzt 14 vorprogrammierte<br />

Digital-Effekte zur Wahl. Ein Motiv-<br />

Guide hilft alternativ zum anpassungsfähigen<br />

iA-Modus mit automatischer<br />

Motivprogramm-Wahl.<br />

<strong>Neu</strong> ist die Möglichkeit, den<br />

Touchscreen als Touchpad zur AF-<br />

Positionierung zu nutzen, während<br />

man gleichzeitig mit dem Auge durch<br />

den elektronischen Sucher schaut.<br />

Die Touch-Funktion macht auch das<br />

Betrachten der aufgenommenen Bilder<br />

komfortabler <strong>und</strong> intuitiver. Ein<br />

einzelnes Foto kann durch Antippen<br />

seines Miniaturbildes<br />

ausgewählt werden.<br />

Mit einer einfachen<br />

Fingerbewegung lässt<br />

sich in den gespeicherten<br />

Fotos wie in einem<br />

Album blättern. Ein<br />

neuer Funktionshebel<br />

neben dem Auslöser<br />

ermöglicht die direkte<br />

Wahl der Einstellungen<br />

von Zoom, Belichtungszeit<br />

oder Blende.<br />

Bei der Bildwiedergabe<br />

dient dieser Hebel dem<br />

Vergrößern der Bilder,<br />

im Menü zum Seitenwechsel.<br />

In Kombination<br />

mit dem Drehrad <strong>und</strong><br />

der Tastenwippe auf der<br />

Rückseite der G5 lassen<br />

sich alle wichtigen<br />

Aufnahmeeinstellungen<br />

einfach <strong>und</strong> intuitiv vornehmen.<br />

Lumix G5 – der ergonomisch profilierte Griff ist in das kompakte Profil<br />

der G5 integriert <strong>und</strong> gewährt noch besseren Halt. Dank seiner Materialqualität<br />

fasst er sich besonders angenehm an. Bei der Frontplatte sorgt<br />

Aluminium für gute Formstabilität bei geringem Gewicht. Lumix G5 im<br />

Standardzoom-Kit mit 3,5-5,6/14-42 mm etwa 750 Euro.<br />

LX7 – auf Wunsch manuell: Mit der<br />

neuen Lumix LX7 präsentiert Panasonic<br />

das aktuelle Modell seiner besonders<br />

von ambitionierten Fotografen<br />

geschätzten Lumix LX-Reihe. Das neu<br />

konstruierte Leica 3,8x-Zoom bietet<br />

nicht nur bei 24 mm Weitwinkel eine<br />

extrem hohe Lichtstärke von f/1,4,<br />

sondern markiert bei 90-mm-Telebrennweite<br />

derzeit mit f/2,3 den Spitzenwert<br />

bei Kompaktkameras.<br />

Blende 1,4 bedeutet vier Mal<br />

mehr Licht auf dem Sensor<br />

als es bei f/2,8 der Fall ist. Die<br />

24-mm-Weitwinkelbrennweite<br />

bringt vielfältige Einsatzmöglichkeiten,<br />

vor allem in<br />

der Landschafts-, Architektur-,<br />

Reise- <strong>und</strong> Reportage-Fotografie.<br />

Ihr erfasstes Bildfeld ist<br />

mehr als doppelt so groß wie<br />

bei einer 35mm-Brennweite<br />

<strong>und</strong> fast 1,4x größer als mit<br />

28 mm. Für die weiter verbesserte<br />

Bildqualität sorgt in<br />

der LX7 jetzt ein 1/1,7“ großer<br />

Hochempfindlichkeits-MOS-<br />

Bildsensor mit 10-Megapixel-<br />

Auflösung. Er zeichnet sich<br />

gegenüber dem CCD-Sensor<br />

der Vorgängermodelle durch<br />

höhere Empfindlichkeit,<br />

mehr Dynamik <strong>und</strong> verbesserte<br />

Farbsättigung aus. Zusammen<br />

mit der hohen Lichtstärke<br />

von f/1,4 soll die LX7 so<br />

eine hervorragende Bildqualität<br />

selbst bei schlechten<br />

Lichtverhältnissen gewährleisten.<br />

Auch die Bedienung<br />

der LX7 wurde verbessert. Der<br />

7,5cm/3,0-<strong>Zoll</strong> große <strong>LCD</strong>-<br />

Monitor bietet mit 920.000<br />

Bildpunkten die doppelte<br />

Auflösung <strong>und</strong> bleibt auch<br />

unter kritischen Umständen gut erkennbar.<br />

Der Blitzschuh ermöglicht<br />

zudem den Anschluss von optionalem<br />

Zubehör wie dem klappbaren Live-<br />

View-Sucher mit 1,4 Mio. Bildpunkten.<br />

Eine elektronische Wasserwaage<br />

für Neigung <strong>und</strong> Drehung erleichtert<br />

die exakte Kameraausrichtung.<br />

www.panasonic.de<br />

Lumix LX7 – der neue Blendenring links<br />

am Objektiv <strong>und</strong> ein integrierter ND-Filter<br />

im Strahlengang erleichtern die Belichtungskontrolle.<br />

Ein neuer Hebel an der<br />

Kamerarückseite regelt den ND-Filter beziehungsweise<br />

die manuelle Fokussierung.<br />

Der ND-Filter ermöglicht es, durch die<br />

Reduzierung des einfallenden Lichtes um<br />

3 EV-Stufen auch in helleren Umgebungen<br />

mit größeren Blendenöffnungen oder längeren<br />

Belichtungszeiten zu fotografieren.<br />

Kamera-VK etwa 530 Euro.<br />

08/12<br />

15

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!