22.11.2012 Views

Neu: 46 und 55 Zoll LED- LCD-TV - Ce&Trade Digitalmarkt

Neu: 46 und 55 Zoll LED- LCD-TV - Ce&Trade Digitalmarkt

Neu: 46 und 55 Zoll LED- LCD-TV - Ce&Trade Digitalmarkt

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

08/12<br />

6<br />

Toshiba <strong>LED</strong>-Lampen<br />

Lichtstarke Testsieger<br />

Die <strong>LED</strong>-Lichttechnologie<br />

setzt sich in den Haushalten<br />

immer mehr durch. <strong>LED</strong>-<br />

Lampen in Birnenform mit<br />

klassischem E27-Schraubgewinde<br />

sind dabei besonders<br />

beliebt, denn sie passen problemlos<br />

in herkömmliche<br />

Leuchten. Anlass genug für<br />

die Redaktion der Schweizer<br />

Testzeitschrift Saldo derzeit<br />

im Handel verfügbare Lampenmodelle<br />

im Labor zu vergleichen.<br />

In der Mai-Ausgabe<br />

wurden zwölf E27-<strong>LED</strong>-Lampen<br />

getestet.<br />

Die beiden dimmbaren Testmodelle<br />

von Toshiba, A-Shape<br />

Lampen in 6W-Ausführung<br />

in den Farbtemperaturen<br />

4.000 Kelvin (<strong>Neu</strong>tral-Weiß)<br />

mit 325 Lumen <strong>und</strong> 2.700<br />

Kelvin (Warm-Weiß) mit 340<br />

Lumen, gingen dabei als Sieger<br />

hervor. Mit den Bewertungen<br />

„sehr gut“ <strong>und</strong> den<br />

beiden höchsten Gesamtpunktzahlen<br />

(5,7 bzw. 5,6)<br />

landeten die Toshiba-Lampen<br />

an der Tabellenspitze. Die<br />

beiden schnitten mit voller<br />

Punktzahl (6,0) in den Bereichen<br />

Helligkeitsverlust im<br />

Betrieb, Schaltfestigkeit,<br />

Farbtemperatur <strong>und</strong> Lebensdauer<br />

ab. Erfreulich ist, dass<br />

die zwei getesteten Toshiba-<br />

Lampen preislich im Mittelfeld<br />

liegen <strong>und</strong> damit ein hervorragendes<br />

Preis-Leistungs-<br />

Verhältnis bieten.<br />

Günter Manske, Director Sales<br />

& Marketing, Toshiba New<br />

Lighting Systems, „<strong>LED</strong>-Lampen<br />

von Toshiba überzeugen<br />

zum wiederholten Mal in<br />

einem Produkttest. Besonders<br />

erfreulich ist, dass wir uns im<br />

Saldo-Test mit beiden Varianten<br />

an die Spitze setzen konnten.<br />

“<br />

www.toshiba.eu/newlighting/de<br />

DE‘LONGHI<br />

Eiskaltes Vergnügen daheim<br />

An heißen Sommertagen kühlt nichts<br />

so w<strong>und</strong>erbar wie ein Eis. Mit der<br />

Eismaschine Gelataio ICK 6000 von<br />

De‘Longhi ist zum Beispiel ein leckeres<br />

Waldfrüchteeis schon in einer halben<br />

St<strong>und</strong>e fertig. Der Gelataio ist ein selbstkühlendes<br />

Gerät, das mit einem 230 Watt<br />

starken Kompressor arbeitet. In den 1,2<br />

Liter großen Edelstahlbehälter<br />

können bis<br />

zu 700 g Eis hergestellt<br />

werden.<br />

PHILIPS<br />

Farbig, schick<br />

<strong>und</strong> lecker<br />

Philips präsentiert ab September<br />

seine neue<br />

Senseo-Generation, die<br />

Senseo Twist. Dabei setzt<br />

der Technologiekonzern<br />

auf ein komplett neues<br />

Design-Konzept, auf moderne<br />

Farben sowie viele<br />

innovative Funktionen.<br />

Highlight bei den<br />

fünf Modellen<br />

ist das in<br />

den Sockel<br />

der Maschine<br />

integrierte<br />

übersichtliche<br />

Touch-Display.<br />

Eine <strong>LED</strong>-<br />

Anzeige führt<br />

durch das Menü.<br />

So lässt<br />

sich schnell <strong>und</strong><br />

einfach zwischen<br />

ein oder zwei Tassen<br />

wählen <strong>und</strong> zusätzlich<br />

die gewünschte Kaffeestärke<br />

einstellen – bei den Modellen<br />

HD7873 <strong>und</strong> HD7872 lässt sich diese<br />

Lästiges Vorkühlen der Kühlelemente<br />

fällt damit weg.<br />

Das spart Platz im Gefrierschrank<br />

<strong>und</strong> ermöglicht die<br />

ganz spontane Eisbereitung<br />

zwischendurch. Der Kompressor<br />

punktet während<br />

der Zubereitung, weil die<br />

Kühltemperatur durch die<br />

Motorleistung konstant gehalten<br />

wird. Das Rührsystem<br />

aus zwei entgegengesetzt rotierenden<br />

Schaufeln sorgt für den doppelten<br />

Rühreffekt. So werden die Zutaten<br />

optimal vermischt <strong>und</strong> das Ergebnis ist<br />

schön cremiges Eis. Hinterher geht alles<br />

ganz unkompliziert, denn Deckel, Rührschaufeln<br />

<strong>und</strong> Behälter sind abnehmbar<br />

<strong>und</strong> spülmaschinenfest. Zum Lieferumfang<br />

gehört auch ein Rezeptbuch mit 50<br />

Eis- <strong>und</strong> Sorbetrezepten. Der UVP liegt<br />

bei 299 Euro.<br />

Und so einfach wird das Waldfrüchteeis<br />

zubereitet:<br />

Zutaten: 230 g frische oder tiefgekühlte<br />

Waldfrüchte – 150 g Zucker – 140<br />

ml Schlagsahne – 80 ml Milch<br />

Hingucker – die neue Senseo<br />

Twist-Serie besticht durch frische<br />

Farben <strong>und</strong> feinen Kaffeegenuss.<br />

Private Eisdiele – die De‘Longhi Gelataio ICK<br />

6000 stellt Eis <strong>und</strong> Sorbets schnell her.<br />

Die Waldfrüchte mit 70 g Zucker pürieren,<br />

dann die Masse durch ein Sieb streichen.<br />

Ein paar Früchte für die Garnitur<br />

übrig lassen. Separat eine Mischung aus<br />

Milch, Sahne <strong>und</strong> dem restlichen Zucker<br />

herstellen. Das Waldfrüchtepüree hinzufügen<br />

<strong>und</strong> in den Eisbehälter des Gelataio<br />

geben. Nach etwa 30 Minuten ist das<br />

Eis fertig <strong>und</strong> reicht für ca. sechs bis acht<br />

Portionen.<br />

Wenn keine Kinder mitessen, kann<br />

das Eis je nach Geschmack mit einem<br />

kleinen Schuss Himbeer- oder Brombeerlikör<br />

verfeinert werden.<br />

www.delonghi.de<br />

individuell anpassen. Rechts versetzt befindet<br />

sich der transparente <strong>und</strong> abnehmbare<br />

Wassertank, der bei der HD7873 zusätzlich<br />

mit einem BRITA Wasserfilter ausgestattet<br />

ist.<br />

Bei allen Modellen<br />

kann man den höhenverstellbaren<br />

Kaffeeauslauf<br />

sowie die Abtropfschale zur<br />

Reinigung einfach abnehmen<br />

<strong>und</strong> im Geschirrspüler reinigen.<br />

Der jeweilige transparente<br />

Wassertank fasst einen<br />

Liter (für sechs Tassen), beim<br />

Highend-Gerät HD7873 sogar<br />

1,3 Liter. Praktisch ist die<br />

Calc-Clean-Anzeige, die nach<br />

circa 500 Tassen rechtzeitig an<br />

eine Entkalkung erinnert. Die<br />

automatische Abschaltung nach<br />

15 Minuten sorgt für Sicherheit<br />

<strong>und</strong> einen geringeren Energieverbrauch.<br />

Das Philips Einsteigergerät<br />

Senseo Twist HD7870<br />

wird in den Farbvarianten Lime,<br />

Fuchsia <strong>und</strong> Mysty Dawn zum<br />

UVP von 99,99 Euro angeboten. Das<br />

Modell Senseo Twist HD7872 in der Lackierung<br />

Caribean Blue/Silver kostet 129,99<br />

Euro <strong>und</strong> das Highend-Gerät HD7873 mit<br />

integriertem Wasserfilter, extra großem<br />

Wassertank <strong>und</strong> den Lackierungen in Chinese<br />

Fire / Platinum ist für 139,99 Euro erhältlich.<br />

www.phillips.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!