07.08.2015 Views

Die Wiege im Labor Einstieg für Aussteiger

1KSg9hL

1KSg9hL

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Christian Stein (2)Preisträgerin Astrid Lohöfer sprach bei der Verleihung der Auszeichnung in der Marburger Alten Universität.Auf die Zukunft gespanntPhilipps-Universität vergab Promotionspreise.Sie tragen zu der besonderenForschungsstärkebei, die eine Volluniversitätwie die unsereauszeichnet – mitdiesen Worten rühmte UlrichKoert sechs Nachwuchswissenschaftlerinnenund -wissenschaftler,als er sie mit Promotionspreisen<strong>für</strong> das Jahr 2013auszeichnete. Der Uni-Vizepräsident<strong>für</strong> Forschung und Nachwuchsder Philipps-Universitätnahm die Ehrungen währendder Jahresveranstaltung des Universitätsbundesvor, die MitteJuni 2015 in der Marburger „AltenUniversität“ stattfand.„Ihre Dissertationen belegen,dass Sie herausragendeWissenschaftlerinnen und Wissenschaftlersind“, sagte Koert.„Ich bin gespannt auf Ihren weiterenWerdegang!“<strong>Die</strong> Themen der Preisträger:Wer die Abwehr startetWas veranlasst Zellen des Immunsystems,Krankheiten zubekämpfen? Nadine Maria Bolligwies in ihrer Doktorarbeitnach, dass das Protein IRF4 Zellendazu bringt, Antikörper zuproduzieren. Außerdem entwickeltedie Biologin eine Methode,mit der sich Gene gezielt anundabschalten lassen, so dasszeitlich begrenzte Genaktivitätenuntersucht werden können.<strong>Die</strong> Patentierung des Systemswird derzeit geprüft.Bollig, geboren 1980, absolviertezunächst eine Ausbildungzur Biologielaborantin, ehe siezum Studium der Biologie nachMarburg kam. Sie verfertigte ihreDoktorarbeit bei Michael Lohoffam Institut <strong>für</strong> MedizinischeMikrobiologie und Hygienedes Marburger FachbereichsMedizin.Wie Vorurteile entstehen„Eine einseitige Orientierungam Bestehenden schädigt dieDemokratiefähigkeit unsererGesellschaft und trägt zur Abwertungvon Minderheiten bei“,erklärt die Soziologin VeronikaSchmid zu ihrer Dissertation.Darin entwickelt sie ein Modell,das die Neigung zu Vorurteilengegenüber Minderheiten ebensoerklärt, wie die Entstehung derEinstellung, dass man an dengesellschaftlichen Verhältnisseneh nichts ändern könne. Schmidprüfte das Konzept, indem siemehrere empirische Untersuchungendurchführte, zum Beispieltelefonische Befragungenund Gruppendiskussionen.<strong>Die</strong> Soziologin fertigte ihreDoktorarbeit bei Mathias Bösam Fachbereich Gesellschaftswissenschaftenund Philosophieder Philipps-Universität an.Enzyme auf Abwegen„<strong>Die</strong> von Johannes Freitag erzieltenErgebnisse haben einneues Feld eröffnet“, konstatiertein Kenner der Materie. PromotionspreisträgerFreitag untersuchte,wie Proteine an ihrenZielort innerhalb der Zelle gelangen.Der Biologe fand eine Reihevon Enzymen, die <strong>für</strong> den Zuckerabbauzuständig sind, aberoffenbar an Orte in der Zelle gebrachtwerden, an denen überwiegendFettabbau stattfindet –zumindest dachte man bislang,Zuckerabbau finde ausschließlichaußerhalb dieser Organellenstatt.Der gebürtige Osthesse Freitagverfertigte seine Dissertationbei Michael Bölker am MarburgerFachgebiet Genetik. Mittlerweilearbeitet der 33-Jährige alsWissenschaftler an der UniversitätBerkeley in den USA.22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!