19.08.2015 Views

Schlussbericht

Schlussbericht - Expertengruppe Weiterbildung Sucht EWS

Schlussbericht - Expertengruppe Weiterbildung Sucht EWS

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Freitag, 18. AugustDer letzte Tag der Sommerakademie Sucht war der Praxis und der Syntheseder Ergebnisse sowie ersten Schritten zur Formulierung von Leitbild undStrategien für eine Suchtarbeit und Suchtpolitik der Zukunft gewidmet.Im ersten Teil des Vormittags konnten die Teilnehmenden in Workshopsihrer Wahl Beispiele guter Praxis und integrativer Modelle kennenlernen und diskutieren. Zur Auswahl standen folgende Workshops:Marktregulierung und JugendschutzGerhard Gmehl, Andrea GianinazziPrävention der ZukunftUeli Grüninger, Michel GrafMischkonsum und Matching in therpeutischen SettingsJean-Bernard Daeppen, Rudolf StohlerFrühintervention als SchadensminderungRenate Hegnauer, Daniel AllemannProfessionelle Kompetenzen für die ZukunftChristian Buschan, Ambros UchtenhagenPolitisches Lobbying für Suchtarbeit und SuchtpolitikMarkus Theunert, Peter HablützelÖkonomie der SuchthilfePaul Camenzind, Sonja PellegriniTransversale Themen in der SuchtarbeitCorina Salis Gross, Umberto CastraLeitsätze und Strategien für eine integrale Suchtpolitikund Suchtarbeit der ZukunftIn neun Arbeitsgruppen wurden folgende Ideen erarbeitet:Leitsätze einer Suchtpolitik und Suchtarbeit der Zukunft:• Suchtpolitik soll Teil einer nationalen übergeordneten Gesundheitspolitiksein.• Suchtpolitik berücksichtigt die Prinzipien einer modernen Bioethik.• Ziel: selbstbestimmter, emanzipierter und nicht selbst- oder fremdschädigenderUmgang mit psychoaktiven Substanzen.22<strong>Schlussbericht</strong> Sommerakademie Sucht

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!