24.09.2015 Views

Stuttgart-Marketing

Editorial - Luftballon

Editorial - Luftballon

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

12 Elternzeitung Luftballon<br />

Familienleben<br />

Dezember-Januar 2009/10<br />

Privatpraxis für Psychologische Psychotherapie<br />

Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene<br />

Diagnostik, Beratung und Therapie<br />

Psychotherapeutische Praxis Dr. Kuhlmann & Garkisch GbR<br />

Birkenwaldstr. 140 . 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

Tel. 0711 - 2 53 51 58 . Fax 0711 - 2 53 51 59<br />

info@praxis-drkuhlmann.de . www.praxis-drkuhlmann.de<br />

Großelternstolz und Enkelliebe<br />

Enge Bindungen tun beiden Generationen gut<br />

Mama ist krank?<br />

Wir kommen!<br />

Wir betreuen Ihre<br />

Kinder und führen<br />

den Haushalt<br />

weiter.<br />

Finanzierung bei<br />

ärztlicher Verordnung<br />

über die<br />

Krankenkasse.<br />

Von Oma kann man nicht nur in der Küche lernen.<br />

© pixelio / Rudolf Ortner<br />

Familienpflege Esslingen<br />

C.Pukrop gGmbH<br />

Tel.0711-3655621<br />

www.familienpflege-es.de<br />

URSULA RÖDER<br />

RECHTSANWÄLTIN<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

- speziell für Frauen - binationale Ehen<br />

KATHARINENPLATZ 3, 70182 STUTTGART<br />

TEL. 0711/23 25 53<br />

E-MAIL: U.ROEDER@ANWAELTEROEDER.DE<br />

WWW.ANWAELTEROEDER.DE<br />

Wenn das Leben Dir eine Zitrone gibt...<br />

Systemische Beratung und Therapie hilft,<br />

wenn Sie:<br />

... Alltagssorgen belasten<br />

... in einer Lebens-/Sinnkrise stecken<br />

... Erziehungsprobleme haben<br />

... Kunde: sich als Paar in Konflikten verstricken<br />

... unter psychischen und psychosomatischen<br />

Symptomen leiden<br />

Anzeige: Elternzeitung<br />

Format: b 84 x h 50 mm<br />

Farbe: 4c<br />

SABINE Datum: 15.10.2009 KÖNIG<br />

Diplom Sozialpädagogin<br />

Praxis für Säuglings- und<br />

Kleinkindfragen<br />

– Schreibaby-Sprechstunde<br />

– Schlafberatung<br />

– Beratung bei Erziehungsund<br />

Beziehungsfragen<br />

– Themenabende, Supervision<br />

und Coaching in Institutionen<br />

und Gruppen<br />

Hausbesuche, Anfragen und<br />

Termine unter<br />

Tel. 0711 / 993 10 75, Fax 993 10 74,<br />

www.koenig-s-kinder.de<br />

familien<br />

pflege<br />

esslingen<br />

...mach Limonade draus!<br />

Zeit, Geborgenheit, Gelassenheit und Lebenserfahrung<br />

können Großeltern ihren Enkelkindern<br />

schenken. Egal ob sie gleich um die<br />

Ecke wohnen oder eine Tagesreise entfernt,<br />

Oma und Opa spielen eine wichtige Rolle – die<br />

sie auf Grund der gestiegenen Lebenserwartung<br />

auch immer länger ausfüllen können.<br />

Enkel sind der ganze Stolz ihrer Großeltern und<br />

die Kleinen lieben Oma und Opa abgöttisch. „Wir<br />

beteten uns gegenseitig an, über die uns trennenden<br />

sechzig Jahre hinweg“, beschrieb Hildegard<br />

Knef das Verhältnis zu ihrem Großvater in ihrer<br />

Autobiografie „Der geschenkte Gaul“.<br />

Großeltern haben Zeit<br />

Noch einmal zu erleben, wie ein Kind heranwächst<br />

ohne die Nächte durchwachen zu müssen,<br />

zu erleben, wie es in die Schule kommt,<br />

ohne für die Hausaufgaben zuständig zu sein,<br />

das macht den Reiz des Großeltern-Daseins aus.<br />

„Wir müssen nicht mehr, wir dürfen“, lautet jetzt<br />

das Motto.<br />

Denn Oma und Opa nehmen sich für die<br />

Kleinen, was den Eltern oft fehlt: Zeit. Und da-<br />

Andrea Maria Kubiak<br />

Praxis für Systemische Beratung<br />

und Psychotherapie (HPG)<br />

Schwarenbergstr. 179<br />

70184 <strong>Stuttgart</strong>-Ost<br />

von haben sie immer mehr. Weil sie oft erst nach<br />

Psychotherapeutische Tel: 0711.76 Praxis 55 Dr. 019 Kuhlmann & dem Garkisch Berufsleben Großeltern werden und weil<br />

mail@andrea-kubiak.de ihre Lebenserwartung deutlich gestiegen ist.<br />

www.andrea-kubiak.de Zudem sind sie noch sehr aktiv, Kletterpartien<br />

und Fußballspiele sind nicht ausgeschlossen.<br />

Trotz aller Aktivität: Häufig geht es bei Oma<br />

… Schlechte Schulnoten?<br />

und Opa insgesamt langsamer zu, das Leben entschleunigt<br />

sich. Und so ist plötzlich Zeit, ein<br />

Lerntherapie hilft!<br />

Lese- und Rechtschreibschwäche / LRS,<br />

Rechenschwäche / RS, Aufmerksamkeits-<br />

schwäche / ADHS, Merk- / Lernschwäche<br />

ganzes Buch vorzulesen, Spiele zu spielen oder<br />

.<br />

T.: 0711. 806 66 82 www.lte-stuttgart.de zusammen zu kochen oder zu backen, eben das<br />

T.: 07156. 30 70 656 www.lte-gerlingen.de mit voller Aufmerksamkeit zu tun, was die Eltern<br />

mit ihren Kindern nur so nebenher machen.<br />

Großeltern sind lebendige Geschichte<br />

Für die Enkel sind Großeltern lebendige Zeugen<br />

der Zeit vor ihrer Geburt. Kinder lieben<br />

Geschichten von früher, wollen wissen, wie es<br />

bei Oma und Opa in der Schule war und vor<br />

allem wie ihre Eltern als Kinder waren. Da<br />

werden Fotoalben zu wichtigen Schätzen genauso<br />

wie alte Werkzeuge aus Opas Keller oder<br />

Haushaltsgeräte aus Omas Küche.<br />

Großeltern sind gelassen<br />

Bei den eigenen Kindern waren sie ständig bemüht,<br />

alles richtig zu machen. Bei den Enkeln<br />

und mit ihrer langjährigen Lebenserfahrung im<br />

Hintergrund können sie alles gelassener sehen.<br />

Einmal drei Kugeln Eis essen, statt der üblichen<br />

zwei, am Abend noch eine Runde mit der Laterne<br />

um den Block laufen, obwohl schon Schlafenszeit<br />

wäre – solche Ausnahmen machen Großeltern<br />

und Enkeln Spaß. Und die Erziehungsexperten<br />

sind sich einig: solange klar ist, dass bei Mama<br />

und Papa andere Regeln gelten, schadet das auch<br />

nicht.<br />

Großeltern können<br />

auch Besserwisser sein<br />

Ein gutes Verhältnis zwischen Oma und Opa und<br />

ihren Enkeln ist aber nicht selbstverständlich.<br />

Es muss erarbeitet werden. Erweisen sich die<br />

Senioren als ewige Besserwisser, Nörgler und<br />

Langweiler und können mit quirligen Mädchen<br />

und Jungen nichts anfangen, werden sie keinen<br />

Draht zu Enkeltöchtern und –söhnen entwickeln.<br />

Dann wird der Besuch bei den Großeltern keine<br />

langerwartete Freude sein, sondern ein Muss.<br />

Wahlverwandschaften:<br />

„Ersatzomas und –opas“<br />

Immer mehr Kinder haben Oma und Opa nicht in<br />

der Nähe. Gründe dafür gibt es viele: Die Eltern<br />

sind wegen Studium, Arbeit oder Familiengründung<br />

umgezogen oder die Großeltern haben ihren<br />

Wohnort geändert, Eltern und Großeltern<br />

verstehen sich nicht oder Oma und Opa leben<br />

nicht mehr.<br />

In manchen Städten springen dann die sogenannten<br />

„Leihomas und Leihopas“ ein. Die Initiativen<br />

arbeiten meist gegen geringes Entgelt auf<br />

ehrenamtlicher Basis. Ihr Ziel ist eine dauerhafte<br />

Beziehung zwischen den Generationen. Eine<br />

regelmäßige Betreuung durch Tagesmütter ersetzen<br />

die Leihgroßeltern nicht. Oft sind es Senioreninitiativen,<br />

die solche Wahlverwandschaften<br />

vermitteln.<br />

Der Oma-Service Fellbach beispielsweise bietet<br />

den Leihomas eine sinnvolle Aufgabe und so-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!