24.09.2015 Views

Stuttgart-Marketing

Editorial - Luftballon

Editorial - Luftballon

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

(84ÊxÊ100Êmm)<br />

20 Elternzeitung Luftballon<br />

Kultur fur Kinder<br />

Dezember-Januar 2009/10<br />

Irina Schlaht, Tanzpädagogin und Tänzerin<br />

am <strong>Stuttgart</strong>er Ballett, sowie weitere Lehrkräfte<br />

mit akademischer Ausbildung<br />

Ballett für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene<br />

Hip-Hop/Jazz ab 6 J. - 8 J.<br />

Hip-Hop/Tanzakrobatik<br />

(nur für Jungs ab 6 J.)<br />

NeueÊKurse!Ê<br />

Kinder-Musical<br />

mitÊTerenceÊRodioÊ(Musical-<br />

DarstellerÊinÊãWeÊwillÊRockÊyouÒÊ<br />

inÊ<strong>Stuttgart</strong><br />

Flamenco<br />

mitÊJessicaÊSanchezÊPalencia<br />

KinderballettÊabÊ3ÊJahre<br />

BitteÊrechtzeitigÊ<br />

anmelden!<br />

StundenplanÊundÊweitereÊInfosÊ<br />

www.ballettstudio-royal.deÊ<br />

Tel.Ê0711Ê611231<br />

Reuchlinstra§eÊ4b<br />

70178Ê<strong>Stuttgart</strong>-West<br />

Leitung:ÊDeniseÊHammeley<br />

Ballettschule „Schmetterling“<br />

70469 <strong>Stuttgart</strong>-Feuerbach, MKI-Areal Junghansstr. 5<br />

Tel. 0711/233052 (bis 12:00 Uhr) 0711/8065609 (ab 13:00 Uhr)<br />

www.ballettschule-schmetterling.de<br />

Knallpurgas Reise zum Mond<br />

Neuer Spaß bei „Zimt und Zauber“<br />

Ein Stern muss kein Stern sein - er kann auch<br />

die Form eines Seiles haben. Wie beim neuen<br />

Zimt und Zauberprogramm im Friedrichsbau<br />

Varieté. Hexe Knallpurga landet nämlich versehentlich<br />

mit ihrem Zauberbesen Pilatus Appsturtz<br />

dort mitten im Weltall. Diesen merkwürdigen<br />

Himmelskörper muss sie doch gleich erkunden.<br />

Dort gibt es ja sogar Bewohner, und alle sind<br />

ziemlich seltsam. Was Knallpurga mit einem<br />

Seilkrautgärtner, einem Weltraumengel und einem<br />

außergewöhnlichen Zauberer alles erlebt, ist<br />

sehr spannend. Bei manchen der wackeligen und<br />

waghalsigen Abenteuer müssen die Zuschauer<br />

den Atem anhalten, so aufregend geht es auf dem<br />

Seilplaneten zu.<br />

Als Zauberer tritt im neuen Programm der<br />

erst 17-jährige Jojo auf, der in diesem Jahr den<br />

Publikumspreis des Friedrichsbau Varietés gewonnen<br />

hat.<br />

CS<br />

INFO<br />

Vorstellungen: Sonntags und mittwochs, 15<br />

Uhr: November: 29., Dezember: 16., 20., 27., 30.<br />

Januar: 3., 6., 10., 13., 17., 24., 31. und 7.2.,<br />

Karten: Kinder bis 6J: 8 EUR, 7 bis 16 J.<br />

10 EUR, ab 17 J. 14 EUR, Verkauf: 0711-22570-<br />

70, tickets@friedrichsbau.de<br />

Zauber des Orients<br />

„Aladin und die Wunderlampe“ im Marquardt<br />

Die Märchen aus 1001 Nacht sind nicht umsonst<br />

ein Klassiker der Weltliteratur und bei<br />

kleinen Kindern ebenso beliebt wie bei großen.<br />

Die darin enthaltene Erzählung „Aladin<br />

und die Wunderlampe“ ist spätestens seit dem<br />

gleichnamigen Walt-Disney-Zeichentrickfilm<br />

aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken.<br />

Seit Mitte November hat nun das Theater<br />

U18 der Schauspielbühnen in <strong>Stuttgart</strong> das<br />

orientalische Märchen für junge Zuschauer<br />

ab fünf Jahren auf die Bühne der Komödie im<br />

Marquardt gezaubert.<br />

Der kleine Aladin, gespielt von Oliver S. El-<br />

Fayoumy, erobert die Herzen der Zuschauer<br />

von Anfang an: Er ist authentisch und gleichzeitig<br />

ehrlich, was ihn allerdings auch immer wieder<br />

in Schwierigkeiten bringt. So wird er gleich<br />

zu Beginn des Stückes zum Opfer eines bösen<br />

Magiers, der ihn in eine muffige Höhle lockt,<br />

wo Aladin nach einer Lampe suchen soll, die der<br />

Magier unbedingt haben möchte.<br />

Gespannt beobachten die Zuschauer ihren<br />

Helden dabei, wie er die Lampe findet, doch als er<br />

sie zum Reinigen ein wenig reibt, erscheint plötzlich<br />

aus einer Rauchwolke der Lampengeist Baba.<br />

Der von Andreas Pegler dargestellte, väterlich anmutende<br />

Baba ist es dann auch, der Aladin mit<br />

der Unterstützung des erst später auftauchenden<br />

Ringgeistes hilft, viele spannende Abenteuer zu<br />

bestehen, bis am Ende der Geschichte das Gute<br />

siegt.<br />

Die poetische und gleichzeitig humorvolle Neubearbeitung<br />

von Frank Pinkus bereitet nicht zuletzt<br />

durch die Dynamik in der Inszenierung von<br />

Ingrid Gündisch kleinen und großen Besuchern<br />

jede Menge Spaß. Doch Gündisch sieht in<br />

der Geschichte von Aladin auch eine wichtige<br />

Botschaft, gerade auch für junge Zuschauer:<br />

Knallpurga hat sich verflogen.<br />

© Komödie im Marquartl<br />

© Friedrichsbau<br />

Was findet Aladin in der Höhle?<br />

Zusammen mit ihrem Helden lernen sie, dass<br />

Offenheit und Geradlinigkeit letztendlich zum<br />

Erfolg führen, denn auch Aladin überwindet dank<br />

dieser Eigenschaften so manche Hürde, die ihm<br />

während seiner Abenteuer begegnet.<br />

Cristina Rieck<br />

INFO<br />

„Aladin und die Wunderlampe wird gespielt in<br />

der Zeit vom 18. November 2009 bis 10. Januar<br />

2010 (genaue Termine sind im Luftballon-<br />

Terminkalender zu finden) in der Komödie im<br />

Marquardt, Am Schlossplatz, Bolzstraße 4 – 6,<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Mitte,<br />

Vorverkauf: Mo 10 - 17 Uhr, Di bis Sa 10 - 19<br />

Uhr, So 15 - 17 Uhr unter Tel.: 0711 - 2 27 70 22<br />

Theaterkasse: Mo 10 - 14 Uhr, Di bis Fr 10 - 14<br />

Uhr und 17 - 19 Uhr, Sa 10 - 19 Uhr, So 15 - 17<br />

Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!