24.09.2015 Views

Burkhardt

Editorial - Elternzeitung Luftballon

Editorial - Elternzeitung Luftballon

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

14 Elternzeitung Luftballon Kinderbetreuung<br />

Oktober 2012<br />

Odysee Betreuungsplatzsuche<br />

Kinder verändern<br />

Ihr Leben!<br />

Paarberatung u. Mediation<br />

Ingrid Pfeiffer<br />

Diplom Pädagogin<br />

70563 S-Vaihingen<br />

Bachstr. 32, Tel. 73537-69<br />

www.pfeiffer-mediation.de<br />

Stuttgart - 4.600 Kinder standen<br />

zu Beginn des Kindergartenjahres<br />

2011/12 noch auf<br />

den Wartelisten und für das<br />

laufende Jahr dürfte sich diese<br />

Zahl nicht wesentlich geändert<br />

haben. Da die Vergabe<br />

der Plätze in Stuttgart dezentral<br />

erfolgt, versuchen viele<br />

Eltern, ihre Chance auf einen<br />

der begehrten Plätze zu erhöhen,<br />

indem sie sich schon<br />

in der Frühschwangerschaft<br />

und bei möglichst vielen Einrichtungen<br />

bewerben. Drei<br />

Familien haben uns über ihre<br />

Suche nach einem Betreuungsplatz<br />

berichtet.<br />

Familie Penna:<br />

Eine Tagesmutter als<br />

Übergangslösung<br />

Der Plan<br />

Maarit Schneider-Penna arbeitet<br />

seit April dieses Jahres<br />

wieder in Teilzeit als Sportpädagogin<br />

beim Amt für Sport und<br />

Bewegung der Stadt Stuttgart,<br />

Sascha Penna ist Unternehmer.<br />

Sohn Carlo wurde zunächst<br />

übergangsweise einen Tag<br />

pro Woche von seinem Vater<br />

und zwei Tage von seiner<br />

Großmutter zu Hause betreut.<br />

Ab September 2012 sollte er<br />

einen Kitaplatz für drei bis vier<br />

Tage pro Woche bekommen.<br />

Die Suche<br />

Wir haben im Februar mit der<br />

Suche begonnen. Die von uns<br />

favorisierte Kita, die zu dem<br />

Hort gehört, den Carlos beide<br />

älteren Brüder besuchen,<br />

wird dieses Jahr ausgebaut.<br />

Die Entscheidung, wie viele<br />

und ab wann neue Kleinkinder<br />

in der Kita aufgenommen werden<br />

können, hing so von den<br />

räumlichen Gegebenheiten ab.<br />

Obwohl die Leitung sich sehr<br />

für die Familien eingesetzt<br />

hat, konnte sie uns für Carlo<br />

trotz Geschwister-Bonus keine<br />

Zusage für einen Platz ab<br />

September erteilen.<br />

Da uns der Mangel an Plätzen<br />

gleich zu Beginn der Suche<br />

mitgeteilt wurde, haben wir<br />

von Anfang an parallel unseren<br />

„Plan B“ verfolgt und nach<br />

Tagesmüttern gesucht. Dabei ist<br />

uns sicher zugute gekommen,<br />

dass wir durch unsere beiden<br />

älteren Kinder schon ein gutes<br />

Netzwerk in Sachen Kinder<br />

Maarit Schneider-Penna und Sascha Penna mit Carlo (13 Monate),<br />

Lauri und Fausto<br />

in Sillenbuch geknüpft hatten<br />

und so einige Tipps und<br />

Empfehlungen für Tagesmütter<br />

von anderen Familien bekommen<br />

haben.<br />

Die Lösung<br />

Wir haben Zusagen von drei<br />

Tageseltern bekommen und<br />

uns für eine uns sehr sympathische<br />

und zudem in der Nähe<br />

wohnende Tagesmutter entschieden.<br />

Sie betreut Carlo<br />

seit August dieses Jahres von<br />

Montag bis Donnerstag jeweils<br />

bis 15 Uhr. Sie weiß<br />

Bescheid, dass wir in die Kita<br />

wechseln möchten, sobald wir<br />

eine Zusage erhalten, und hatte<br />

zum Glück kein Problem damit,<br />

dass das Betreuungsverhältnis<br />

so begrenzt sein wird. Wir<br />

sind mit der Betreuung bei der<br />

Tagesmutter sehr zufrieden, und<br />

dank der neuen Bezuschussung<br />

sind auch die Betreuungskosten<br />

absolut okay.<br />

Bei einem Elternabend im<br />

Juli 2012 erfuhren wir, dass<br />

jetzt glücklicherweise doch<br />

alle fünf Geschwisterkinder<br />

der Kita einen Platz bekommen<br />

und ab Herbst sukzessive eingewöhnt<br />

werden können. Da<br />

wir zu diesem Zeitpunkt schon<br />

den Vertrag mit der Tagesmutter<br />

unterschrieben hatten, haben<br />

wir den anderen Familien, die<br />

den Platz dringender gebraucht<br />

haben, den Vortritt gelassen.<br />

Carlo wird so voraussichtlich<br />

im Februar nächsten Jahres in<br />

die Kita wechseln.<br />

Fazit<br />

Wir hätten uns für die Suche<br />

eine synchronisierte Plattform<br />

gewünscht, auf der alle Anbieter<br />

(Tagesmütter, Krippen u.ä.) zu<br />

finden und zu vergleichen sind.<br />

Dies hätte uns einiges an zeitaufwändiger<br />

Recherche erspart.<br />

Diese muss vor allem für<br />

neu Zugezogene sehr mühsam<br />

sein, die vor Ort noch nicht so<br />

vernetzt sind. Dagegen hatten<br />

wir es mit unserem dritten Kind<br />

hier in Sillenbuch noch vergleichsweise<br />

einfach.<br />

Familie<br />

Geißel/Grimm:<br />

39 Bewerbungen für<br />

einen Platz<br />

Der Plan<br />

© privat<br />

Diplom-Pädagogin Nina<br />

Geißel wollte im April dieses<br />

Jahres nach einem Jahr<br />

Elternzeit wieder mit 20<br />

Wochenstunden in ihren Job zurückkehren;<br />

ihr Partner Marius<br />

Grimm arbeitet in Vollzeit als<br />

Wirtschaftsingenieur. Sohn<br />

Jonas sollte ab April 2012 täglich<br />

von 9 bis 15 Uhr betreut<br />

werden.<br />

Die Suche<br />

Wir sind im Juni 2011, da<br />

war Jonas gerade drei Monate<br />

alt, intensiv in die Suche eingestiegen.<br />

Ab da haben wir<br />

uns bis Ende Dezember letzten<br />

Jahres bei insgesamt 39<br />

Kitas in Stuttgart-Süd, -West,<br />

-Nord und -Ost beworben,<br />

darunter städtische und von<br />

kirchlichen Trägern betriebene<br />

Kitas sowie Eltern-Kind-<br />

Initiativen. Bei den meisten<br />

Kitas mussten wir anrufen und<br />

ein Informationsgespräch vereinbaren,<br />

bei dem man sich<br />

dann auch anmelden konnte.<br />

Bei einigen Kitas musste die<br />

Anmeldung auch nur telefonisch<br />

oder nur online erfolgen.<br />

Dieses Prozedere hat uns wahnsinnig<br />

viel Zeit gekostet.<br />

Bei manchen Kitas sollten<br />

wir uns alle vier Wochen zurückmelden,<br />

bei anderen alle<br />

zwei Monate, während andere<br />

Einrichtungen überhaupt nicht<br />

wollten, dass man sich noch mal<br />

meldet. Es war bei der Anzahl<br />

der Bewerbungen wirklich<br />

schwierig, den Überblick zu behalten!<br />

Uns wurde von allen Kitas<br />

mitgeteilt, dass es wahnsinnig<br />

viele Anmeldungen gibt und es<br />

sehr schwierig wird, einen Platz<br />

zu bekommen. Dadurch hatten<br />

wir die ganze Zeit über Angst,<br />

überhaupt keinen Platz zu bekommen.<br />

Ende März 2012 kam<br />

ganz spontan eine Zusage für<br />

einen Platz ab April, aber da<br />

hatte ich meine Elternzeit schon<br />

verlängert und konnte dies<br />

nicht mehr kurzfristig rückgängig<br />

machen. Glücklicherweise<br />

folgten dann im April und Mai<br />

die Zusagen von fünf weiteren<br />

Einrichtungen.<br />

Nina Geißel und Marius Grimm mit Jonas (18 Monate)<br />

© privat

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!