29.09.2015 Views

>dran

Nr. 17 In Mitteldeutschland: Parks, Gärten und Natur erleben

Nr. 17 In Mitteldeutschland: Parks, Gärten und Natur erleben

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

titelthema<br />

Mit Unterstützung der Thüringer<br />

Tourismus GmbH, des<br />

Tourismus ver bands Sächsisches<br />

Burgen- und Heideland<br />

e.V., der Staat lichen<br />

Schlösser, Burgen und<br />

Gärten Sachsen und des<br />

Gartenträume in Sach sen-<br />

Anhalt e.V. stellen wir Ihnen<br />

eine Auswahl der schönsten<br />

Parks und Gär ten Mitteldeutschlands<br />

vor.<br />

Altenburg: Teehaus im Schlosspark<br />

Altzella: Klosterpark<br />

Bedeutende Parks und Gärten<br />

in Mitteldeutschland<br />

Altenburg – Schlosspark<br />

Im 19. Jh. war die ehemalige<br />

Residenzstadt eine der drei<br />

bedeutendsten Gartenstädte<br />

Deutschlands. Noch heute<br />

ist Altenburg von Grün<br />

durchzogen. Sehenswert ist<br />

vor allem der 400 Jahre alte<br />

Schlosspark. Er wurde 1826<br />

zu einem englischen Garten<br />

mit deutschen klassizistischen<br />

Einflüssen umgestaltet<br />

und ist in dieser Form heute<br />

noch erlebbar. Beeindruckend<br />

ist der seltene Baumbestand<br />

im Schlosspark. Hier reihen<br />

sich u.a. Trompetenbäume,<br />

Pyramideneichen und Zierkirschen<br />

aneinander. Im<br />

Zentrum der barocken Gartengestaltung<br />

stand das Teehaus<br />

als Höhepunkt der herzöglichen<br />

Prunkent faltung.<br />

www.altenburg-tourismus.de<br />

Altjeßnitz – Irrgarten und<br />

Gutspark<br />

In seiner Größe und Form ist<br />

er mit seinem Heckenlabyrinth<br />

einzigartig in<br />

Deutschland. Der Irrgarten<br />

befindet sich in einem Park<br />

mit wertvollem Baumbestand<br />

und einer im romanischen<br />

Stil erbauten Kirche.<br />

Der im 18. Jh. angelegte<br />

Park erstreckt sich auf einer<br />

Fläche von 4 ha und steht<br />

heute unter Denkmalschutz.<br />

www.irrgarten-altjessnitz.de<br />

Altzella – Klosterpark<br />

Das ehemalige Kloster Cella<br />

gehörte einst zu den einflussreichsten<br />

des Zisterzienserordens.<br />

Doch mit der<br />

Reformation wurde es aufgelöst.<br />

Die Steine des Klostergebäudes<br />

wurden abgetragen<br />

und u.a. für den Bau<br />

des Nossener Schlosses genutzt.<br />

Der heutige Landschaftspark<br />

entstand um<br />

1800, wobei die Ruinen in<br />

die Gestaltung einbezogen<br />

wurden. So entstand ein Ort<br />

der Besinnung, von dessen<br />

romantischen Perspektiven<br />

sich schon Caspar David<br />

Friedrich inspirieren ließ.<br />

www.kloster-altzella.de<br />

Bad Düben – Stadt- und<br />

Kurpark<br />

1847 legten die Bürger auf<br />

einer wüsten Fläche einen<br />

Stadtpark an. In mehreren<br />

Phasen bis ins 20. Jh. erweitert,<br />

präsentiert sich diese als<br />

Stadt- und Kurpark dienende<br />

Anlage wieder in einem<br />

sehr gepflegten Zustand.<br />

Der 13 ha große Park erstreckt<br />

sich vorrangig auf einer<br />

Hanglage und wird von<br />

einem reichen Wegenetz<br />

durchzogen. Mehrere Denkmäler,<br />

ein Rosentempel sowie<br />

ein Parkrestaurant, bereichern<br />

den auch dendrologisch<br />

interessanten Park.<br />

www.bad-dueben.de<br />

Bad Elster – Kurpark<br />

Die Kurparkanlagen des 1848<br />

gegründeten sächsischen<br />

Staatsbades spiegeln den<br />

Ende des 19. und des beginnenden<br />

20. Jh. vollzogenen<br />

Stilwandel in der Gartenkunst<br />

wider. Die An lagen bilden<br />

gewissermaßen das Rückgrat<br />

für den Badeort und verschmelzen<br />

Land schaft und<br />

Kurstadt miteinander.<br />

www.schloesserland-sachsen.de<br />

Bad Langensalza -<br />

Japanischer Garten<br />

Konsequent werden wie in<br />

kaum einer anderen Anlage<br />

die Regeln des japanischen<br />

Gartenbaus und ihre meditative<br />

Verquickung umgesetzt.<br />

Innerhalb des Parks<br />

werden verschiedene Landschaftstypen<br />

mit ihren jeweiligen<br />

symbolischen Bedeutungen<br />

dargestellt. Besonders<br />

sehenswert sind die<br />

Spielereien mit dem Element<br />

Wasser. Im Mittel punkt des<br />

Gartens steht ein Pflanzenpavillon.<br />

Hier finden regelmäßig<br />

Teezere monien statt.<br />

Neben dem Garten der<br />

Glück seligkeit „Kofuku no<br />

niwa“ gibt es in Bad Langensalza<br />

aber auch einen Rosengarten,<br />

einen botanischen<br />

Garten und eine grüne Kurpro<br />

menade.<br />

www.badlangensalza.de<br />

Altjeßnitz: Irrgarten<br />

Bad Lauchstädt –<br />

Historische Kuranlagen<br />

Die um 1700 in Lauchstädt<br />

entdeckte Heilquelle führte<br />

zur raschen Entwicklung des<br />

Modebades, das der Adel<br />

und das aufstrebende Bürgertum<br />

besuchte. Die einfachen<br />

Anlagen genügten dem kurfürstlichen<br />

Hof in Dresden –<br />

der ab 1775 das Bad als<br />

Sommerresidenz nutzte –<br />

nicht mehr. Deshalb wurde<br />

Johann Wilhelm Chryselius<br />

1776 mit der Neugestaltung<br />

der Kuranlagen betraut. Er<br />

schuf eine reizvolle spätbarocke<br />

Kuranlage mit<br />

Schmuck beeten, Formhecken<br />

und regelmäßigen<br />

Baumreihen, deren Mittelpunkt<br />

die Quelle bildet.<br />

Hinter dem Brunnen entstand<br />

der Kursaal. Der hintere<br />

Teil der Anlagen mit seinen<br />

Wiesen ist englischen<br />

Landschaftsparks nachempfunden.<br />

www.goethe-theater.com<br />

Bad Lausick – Kurpark<br />

Die 15 ha große Parkanlage<br />

mit schönem alten Baumbestand,<br />

Putten und verstreut<br />

gepflanzten Rabatten<br />

wurde 1880 im englischen<br />

Stil angelegt. Der Vogelbrunnen<br />

oder der Rosengarten<br />

laden zum Verweilen<br />

Bad Liebenstein: Schloss Altenstein mit Park<br />

Bad Lauchstädt:<br />

Historische Kuranlagen<br />

ein. Die im Park errichtete<br />

moderne Freilichtbühne wird<br />

im Sommer regelmäßig für<br />

Veranstaltungen genutzt.<br />

www.bad-lausick.de<br />

Gartentour<br />

2007 erschien im Labhards<br />

Verlag das Reisemagazin<br />

„Gartentour –<br />

Unterwegs zu Schlössern,<br />

Parks und Gärten“. Es<br />

stellt auf 128 Seiten die<br />

schönsten Garten routen<br />

Deutschlands vor.<br />

Preis: 5 Euro<br />

10 NÄHER><strong>dran</strong> Nr. 17/September – November´07

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!