01.10.2015 Views

Übersicht über den Grundstücksmarkt in der Stadt Bottrop

MIETSPIEGEL für nicht preisgebundene Wohnungen in ... - Boris NRW

MIETSPIEGEL für nicht preisgebundene Wohnungen in ... - Boris NRW

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

D e r G u t a c h t e r a u s s c h u s s f ü r G r u n d s t ü c k s w e r t e i n d e r S t a d t B o t t r o p<br />

5 Unbebaute Grundstücke<br />

Der Teilmarkt - unbebaute Grundstücke – wird wie folgt geglie<strong>der</strong>t:<br />

● zentrale Versorgungsbereiche<br />

● <strong>in</strong>dividueller Wohnungsbau<br />

▫ Innenbereich<br />

▫ Außenbereich - (§ 35 (2) BauGB<br />

- (§ 35 (2) BauGB - Splittersiedlungen<br />

● Geschoss-, gemischt genutzter Wohnungsbau<br />

● Gewerbe<br />

● land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen<br />

Durch § 196 BauGB wird bestimmt, dass <strong>der</strong> Bo<strong>den</strong>richtwert als durchschnittlicher Lagewert für<br />

<strong>den</strong> Bo<strong>den</strong> <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Gebietes (Bo<strong>den</strong>richtwertzone) zu bil<strong>den</strong> ist. Das Gebiet muss folglich<br />

nach se<strong>in</strong>em Entwicklungszustand sowie nach Art und Maß <strong>der</strong> baulichen Nutzung weitgehend<br />

<strong>über</strong>e<strong>in</strong>stimmende Verhältnisse aufweisen.<br />

Seit dem 01.01.2011 s<strong>in</strong>d Bo<strong>den</strong>richtwerte flächendeckend zu ermitteln. Da jedoch nicht für alle<br />

Gebiete Kauffälle vorliegen, können nach dem Bo<strong>den</strong>richtwert-Erlass NRW <strong>in</strong> Gebieten ohne<br />

bzw. mit ger<strong>in</strong>gem Grundstücksverkehr auch Kaufpreise<br />

herangezogen o<strong>der</strong><br />

● evi<strong>den</strong>te<br />

● statistische<br />

● deduktive<br />

● <strong>in</strong>tersubjektive<br />

● aus vergleichbaren Gebieten,<br />

● vergangener Jahre<br />

(Zu- und Abschläge, die dem Grunde nach ke<strong>in</strong>es Beweises bedürfen),<br />

(z. B. Regressions- o<strong>der</strong> Kovarianzanalysen, hedonische Verfahren),<br />

(z. B. Zielbaummethode, Wohn-/Geschäftslageklassifizierungen, Vergleich<br />

von Miet- und Pachtentwicklungen und <strong>der</strong> Verhältnisse von Mieten <strong>in</strong> Geschäftslagen),<br />

(nach spezieller Marktkenntnis und Erfahrung <strong>in</strong> freier Überzeugung geschätzte<br />

Zu- und Abschläge mit nachvollziehbarer Begründung)<br />

Preisvergleiche angewandt wer<strong>den</strong>.<br />

Zum 01.01.2011 wur<strong>den</strong> die Bo<strong>den</strong>richtwerte daher auf dieser vollkommen neuen Basis und,<br />

weil flächendeckend, viel differenzierter ermittelt.<br />

E<strong>in</strong> direkter Vergleich e<strong>in</strong>zelner Bo<strong>den</strong>richtwerte zu dem Vorjahr 2010 und davor ist somit nicht<br />

möglich.<br />

Die Bo<strong>den</strong>richtwerte verän<strong>der</strong>ten sich im Berichtsjahr wie folgt:<br />

<strong>Grundstücksmarkt</strong>bericht 2012 Seite 16

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!