01.10.2015 Views

Übersicht über den Grundstücksmarkt in der Stadt Bottrop

MIETSPIEGEL für nicht preisgebundene Wohnungen in ... - Boris NRW

MIETSPIEGEL für nicht preisgebundene Wohnungen in ... - Boris NRW

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

D e r G u t a c h t e r a u s s c h u s s f ü r G r u n d s t ü c k s w e r t e i n d e r S t a d t B o t t r o p<br />

9.4 Marktanpassungsfaktoren für E<strong>in</strong>- und Zweifamilienwohnhäuser (Sachwertfaktoren)<br />

Zur Ermittlung des Verkehrswertes von E<strong>in</strong>- und Zweifamilienwohnhäusern, bei <strong>den</strong>en die Eigennutzung<br />

im Vor<strong>der</strong>grund steht, eignet sich beson<strong>der</strong>s das Sachwertverfahren nach §§ 21 – 23<br />

ImmoWertV.<br />

Das Sachwertverfahren führt bei sachgerechter und modellkonformer Anwendung zu zuverlässigen<br />

Verkehrswerten. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bottrop</strong> leitet<br />

schon seit Jahren das Verhältnis vom tatsächlich gezahlten Kaufpreis zu rechnerisch ermitteltem<br />

Sachwert ab und wendet diese Marktanpassungsfaktoren bei <strong>der</strong> Erstellung von Wertgutachten<br />

für E<strong>in</strong>- und Zweifamilienwohnhäusern nach dem Sachwertverfahren an.<br />

Zur Ableitung <strong>der</strong> Marktanpassungsfaktoren für E<strong>in</strong>- und Zweifamilienwohnhäuser wird das<br />

Sachwertmodell <strong>der</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong> Vorsitzen<strong>den</strong> <strong>der</strong> Gutachterausschüsse <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

(AGVGA-NRW) e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die Abweichungen s<strong>in</strong>d von <strong>der</strong> Wohnlage, Ausstattung etc. und <strong>der</strong> Höhe des Sachwertes e<strong>in</strong>es<br />

Objektes abhängig.<br />

So wurde im Berichtsjahr für Objekte mit e<strong>in</strong>em Sachwert (Abschreibung nach Ross) unter A € im<br />

Durchschnitt e<strong>in</strong> höherer und für Objekte <strong>über</strong> A € e<strong>in</strong> niedrigerer Kaufpreis erzielt. Im Berichtsjahr<br />

2010 lag dieser Wert, bei dem <strong>der</strong> Kaufpreis dem Sachwert entsprach bei A €. Bei <strong>der</strong> Ableitung<br />

des Marktanpassungsfaktors nach „Ross“ ergibt sich e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche positive Entwicklung<br />

<strong>über</strong> die gesamte Breite des dargestellten Sachwertes.<br />

Die Ableitung des Marktanpassungsfaktors auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> l<strong>in</strong>earen Abschreibung belegt dagegen<br />

gegenläufigen Entwicklungen. Der Scheitelpunkt an <strong>der</strong> <strong>der</strong> Sachwert dem Kaufpreis<br />

(=100%) entspricht, liegt unverän<strong>der</strong>t bei A €. Bei niedrigerem Sachwert liegt <strong>der</strong> Kaufpreis <strong>in</strong><br />

2011 rd. A % höher als <strong>in</strong> 2010 während bei hohen Sachwerten <strong>der</strong> Kaufpreis gegen<strong>über</strong> dem Vorjahr<br />

um A % niedriger liegt.<br />

<strong>Grundstücksmarkt</strong>bericht 2012 Seite 51

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!