01.10.2015 Views

Übersicht über den Grundstücksmarkt in der Stadt Bottrop

MIETSPIEGEL für nicht preisgebundene Wohnungen in ... - Boris NRW

MIETSPIEGEL für nicht preisgebundene Wohnungen in ... - Boris NRW

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1. Allgeme<strong>in</strong>es 3. Erläuterung zu Tabelle 1 "Mietrichtwerte"<br />

Die Angaben des Mietspiegels (Tabellen 1 und 2) beziehen sich auf <strong>den</strong><br />

1. September 2009 und stellen e<strong>in</strong>e "<strong>Übersicht</strong> <strong>über</strong> die ortsübliche Vergleichsmiete"<br />

im S<strong>in</strong>ne von § 558c des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)<br />

dar, die von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de o<strong>der</strong> <strong>den</strong> Interessenvertretern <strong>der</strong> Vermieter<br />

und <strong>der</strong> Mieter geme<strong>in</strong>sam erstellt o<strong>der</strong> anerkannt wor<strong>den</strong> ist.<br />

Tabelle 1 enthält "Mietrichtwerte" je m² Wohnfläche (monatlich). Sie stellen<br />

Durchschnittswerte dar, die sich auf typische Qualitätsmerkmale von<br />

Mietwohnungen verschie<strong>den</strong>er Wohnungsklassen beziehen.<br />

3.1<br />

Typische Ausstattungsmerkmale <strong>der</strong> Mietwohnungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> jeweiligen Ausstattungsklassen<br />

Ausstattungsklasse A<br />

Abgeschlossene Wohnung mit Sammelheizung, Bad, WC und Waschbecken,<br />

Isolierverglasung.<br />

Zentral- o<strong>der</strong> Etagenheizung für alle Räume; Wohnung mit wohnungseigenem<br />

Flur (Diele) mit Abschluss zum Treppenhaus bzw. eigenem E<strong>in</strong>gang<br />

bei älteren „typischen“ Zechenhäusern, mit Abstellraum, Keller; Türen und<br />

Fenster <strong>in</strong> Normalausführung; voll ausreichende Elektro<strong>in</strong>stallation.<br />

Tabelle 2 enthält "Regelsätze zur Berücksichtigung von Qualitätsunterschie<strong>den</strong>",<br />

mit <strong>den</strong>en wesentliche Abweichungen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Wohnungen<br />

von <strong>den</strong> typischen Qualitätsmerkmalen erfasst wer<strong>den</strong> können. a) bis 1948 Estrichfußbo<strong>den</strong>; Bad mit e<strong>in</strong>gebauter Wanne o<strong>der</strong><br />

Weitere Merkmale bei Gebäu<strong>den</strong> mit Baujahr:<br />

Dusche,<br />

Der Mietspiegel stellt e<strong>in</strong>e Orientierungshilfe dar, die es <strong>den</strong> Mietpartnern<br />

ermöglichen soll, die Miethöhe unter Berücksichtigung von Art, Größe,<br />

Ausstattung, Beschaffenheit und Lage <strong>der</strong> Wohnung zu vere<strong>in</strong>baren. Er soll<br />

die eigenverantwortliche Mietpreisbildung erleichtern und versachlichen.<br />

WC und Waschbecken teilweise gefliest.<br />

b) bis 1975 Estrichfußbo<strong>den</strong>; Bad mit e<strong>in</strong>gebauter Wanne o<strong>der</strong> Dusche,<br />

WC und Waschbecken Bo<strong>den</strong>fliesen, Fliesensockel.<br />

c) ab 1976<br />

Ausstattungsklasse B<br />

Estrichfußbo<strong>den</strong>; Bad mit e<strong>in</strong>gebauter Wanne o<strong>der</strong> Dusche, WC<br />

und Waschbecken, Bo<strong>den</strong>- und Wandfliesen, tlw. Gäste-WC.<br />

Wie Ausstattungsklasse A, jedoch ohne Heizung o<strong>der</strong> ohne Bad.<br />

2. Begriff "ortsübliche Vergleichsmiete" 3.2 Altersklassen (Baujahre)<br />

In <strong>der</strong> Tabelle 1 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> "ortsüblichen Vergleichsmiete" neben <strong>den</strong> Betriebskosten<br />

folgende Kosten grundsätzlich nicht enthalten:<br />

- Heiz- und Warmwasserkosten,<br />

- Kosten für Wasser, Strom, Allgeme<strong>in</strong>strom und Gasverbrauch,<br />

- Kosten für Hausre<strong>in</strong>igung und Schönheitsreparaturen,<br />

- Kosten für Wartungspersonal und <strong>der</strong>gleichen,<br />

- Kosten für masch<strong>in</strong>elle Wasche<strong>in</strong>richtungen,<br />

- Kosten für <strong>den</strong> Betrieb <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsantenne,<br />

des Kabelfernsehens o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Satellitenempfangsanlage,<br />

- Kosten für Gartenpflege,<br />

- Kosten für Ungezieferbekämpfung.<br />

- Kosten für die Wartung von Wassermengenreglern<br />

Die gemäß § 556 BGB zulässigen Umlagen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>den</strong> Tabellensätzen<br />

nicht enthalten.<br />

Das Alter e<strong>in</strong>es Gebäudes bee<strong>in</strong>flusst erfahrungsgemäß die Miete. Die<br />

Werte <strong>der</strong> Tabelle 1 s<strong>in</strong>d Durchschnittswerte für typische Wohnungen <strong>der</strong><br />

jeweiligen Altersklassen. Sie beziehen sich demnach auf das mittlere Jahr<br />

<strong>der</strong> angegebenen Altersspanne.<br />

Wesentliche Auswirkungen des speziellen Baujahres können gegebenenfalls<br />

durch E<strong>in</strong>ordnung zwischen die Werte benachbarter Altersklassen berücksichtigt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Bei nachträglich neu geschaffenen Wohnungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestehen<strong>den</strong><br />

Haus ist je nach Art und Umfang e<strong>in</strong>e Baualtersklasse zu wählen, die zwischen<br />

dem eigentlichen Baujahr und <strong>der</strong> Baualtersklasse, <strong>in</strong> welcher <strong>der</strong><br />

Ausbau erfolgte, liegt.<br />

Bei nachträglicher Mo<strong>der</strong>nisierung nach § 11 (6) II. BV ist e<strong>in</strong> dem Mo<strong>der</strong>nisierungsgrad<br />

entsprechen<strong>der</strong> Zuschlag anzubr<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> die Zuordnung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Altersklasse vorzunehmen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!