30.11.2015 Views

EXPORTBERICHT

1RgiJTk

1RgiJTk

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

23<br />

Kosten-Nutzen-Analyse vorzunehmen. Bei Streitwerten von weniger als AED 100,000.00 (ca.<br />

20.000 EUR) lohnen sich Gerichtsverfahren zumeist nicht.<br />

Wechsel- und Scheckrecht<br />

Das Handelsgesetzbuch enthält auch Bestimmungen über Wechsel und Scheck. Bei Wechselklagen<br />

sind auch in den VAE keine Einwendungen aus dem Grundgeschäft zulässig. Vordatierte<br />

Schecks sind zulässig und üblich. Das Ausstellen und die Weitergabe eines ungedeckten Schecks<br />

gelten in den VAE als Straftat. Ansprüche aus einem Scheck verjähren innerhalb von 2 Jahren ab<br />

Ausstellungsdatum. Wenn der Scheck am Fälligkeitsdatum präsentiert wird und dann nicht gedeckt<br />

ist, ist eine Anzeige bei der Polizei möglich. Dies kann durch den Begünstigten selbst oder<br />

durch einen Bevollmächtigten, der mit einer beglaubigten und ins Arabische übersetzten Vollmacht<br />

ausgewiesen ist, erfolgen. Der Scheckschuldner wird aufgrund dieser Anzeige von der Polizei vorgeladen,<br />

erhält eine relativ kurze Nachfrist (1 bis 3 Tage), um für die Deckung des Schecks zu<br />

sorgen. Sollte dies nicht erfolgen, kommt es zu einem Gerichtsverfahren, das meist mit einer Verurteilung<br />

endet. Der Schuldner wird in der Regel bis zur Bezahlung seiner Schuld bzw. Einigung<br />

mit dem Gläubiger, arrestiert. Erfolgt keine Arrestierung wird der Scheckschuldner an der Ausreise<br />

gehindert, indem sein Reisepass einbehalten wird. Vielfach wird deshalb zur Forderungsabsicherung<br />

ein Scheck einem Wechsel vorgezogen, weil auf der Basis eines Wechsels keine Anzeige im<br />

Falle der Nichtzahlung möglich ist.<br />

Insolvenzrecht<br />

Eine eigenständige Konkursordnung oder ein selbständiges Insolvenzgesetz sind in den VAE nicht<br />

bekannt.<br />

Vertretungsvergabe<br />

Es kann wirtschaftlich sinnvoll sein, einen Handelsvertreter zu bestellen. Der lokale Vertreter verfügt<br />

regelmäßig über genaue Marktkenntnis zur besten Platzierung des Produkts, hat einen Überblick<br />

über das Preisgefüge, verfügt über Geschäftskontakte zu potentiellen Abnehmern und hat<br />

Zugang zu Informationen über private und/oder öffentliche Ausschreibungen von "procurement<br />

departments" (Einkauf). Er ist als ständiger Ansprechpartner vor Ort und kann Wege für Angebote<br />

und Quotierungen erheblich verkürzen.<br />

In einigen Bereichen ist die Bestellung eines Handelsvertreters sogar zwingend. Dies trifft insbesondere<br />

auf Regierungsstellen und andere Verwaltungsbehörden – mit Ausnahme des Militärs –<br />

zu. Dort ist es zumeist erforderlich, dass insbesondere technische Produkte zuvor angemeldet und<br />

genehmigt sein müssen. Als Beispiele mögen etwa im Emirat Abu Dhabi die staatliche Ölgesellschaft<br />

Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) sowie sämtliche der ADNOC ganz oder teilweise<br />

gehörenden Tochtergesellschaften gelten. Lieferungen an die ADNOC erfordern den Nachweis<br />

einer Handelsvertretung.<br />

Für die Wirksamkeit der Bestellung eines Handelsvertreters sind vier wesentliche Voraussetzungen<br />

zu erfüllen:<br />

- Der Handelsvertretervertrag muss in Schriftform vorliegen<br />

- Der Handelsvertretervertrag muss von einem Notar unterzeichnet sein<br />

- Der Handelsvertretervertrag muss in dem dafür vorgesehenen Register bei dem Wirtschaftsministerium<br />

registriert sein<br />

- Der Handelsvertretervertrag bedarf zur Eintragung einer arabischen Übersetzung, wobei bilinguale<br />

Fassungen (zumeist Englisch/Arabisch) schon bei Ausfertigung weit verbreitet sind<br />

Arten von Vertretern<br />

Der Prinzipal<br />

Der Prinzipal kann als Hersteller sowohl innerhalb der VAE als auch im Ausland ansässig sein.<br />

Ferner kann auch derjenige Prinzipal sein, der exklusiv von dem Hersteller zu seinem Exporteur<br />

Ein Service des AUSSENWIRTSCHAFTSZENTRUMS BAYERN in Zusammenarbeit mit AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!