30.11.2015 Views

EXPORTBERICHT

1RgiJTk

1RgiJTk

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ein Service des AUSSENWIRTSCHAFTSZENTRUMS BAYERN in Zusammenarbeit mit AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA<br />

29<br />

Dokumente, Gegenstände ganz allgemein, aber vor allem Geschenke sollen mit der rechten Hand<br />

gegeben und entgegengenommen werden, da die linke Hand für "unreine" Aufgaben dient.<br />

Des Weiteren ist zu beachten, dass man nicht unbedingt mit gekreuzten Beinen sitzen sollte; auf<br />

keinen Fall dürfen jedoch die Fußsohlen jemand anderem zugewandt werden. Wann immer man<br />

zu Besuch ist, wird Kaffee angeboten. Die kleine Tasse wird solange wieder aufgefüllt, bis der<br />

Gastgeber erfährt, dass man nichts mehr möchte: Nach zwei bis drei Tassen sollte man das mitteilen,<br />

indem man die Tasse leicht mit der Hand schüttelt.<br />

Bei Verhandlungen ist zu beachten, dass Entscheidungsbefugnisse und Entscheidungsverfahren<br />

über größere Investitionen jeweils in den Händen eines kleinen Personenkreises liegen. Die Kontaktpflege<br />

zu diesen Personen ist wichtiger als die zur Institution allgemein. Über Hintergrundinformationen<br />

und scheinbare Nebensächlichkeiten wird stundenlang diskutiert, wobei dann in wichtigen<br />

Fragen oft relativ kurzfristig entschieden wird.<br />

Bei Geschäftsverhandlungen ist zu beachten, dass es nach traditioneller arabischer Sitte unhöflich<br />

ist, einem Gast oder Freund eine Bitte abzuschlagen. Ein "Nein" ist daher selten und bei insistent<br />

geführten Verkaufsgesprächen kann es gelegentlich sogar dazu kommen, dass der arabische<br />

Geschäftspartner etwas zusagt, was er nie gedenkt einzuhalten. Es sollte daher zur Klarstellung,<br />

soweit möglich, einige Tage später eine Bestätigung der Vereinbarung erfolgen.<br />

Wichtig bei Erstkontakten ist der Austausch von Visitenkarten. Visitenkarten sollten in englischer<br />

Sprache abgefasst sein. Positiv aufgenommen wird auch bei Geschäftsreisenden, die häufig in<br />

arabischen Ländern zu tun haben, ein zusätzlicher arabischer Text.<br />

Besonders wichtig:<br />

Fotografieren Sie niemals eine arabische Frau.<br />

Fotografieren Sie keine Einrichtungen der Sicherheitskräfte<br />

Nach erkennbarem Alkoholgenuss sollte das Hotel nicht mehr verlassen werden.<br />

Während des Fastenmonats darf an öffentlichen Plätzen weder gegessen, getrunken<br />

(auch nicht Wasser!) oder geraucht werden. In den 5-Stern- Hotels kann man<br />

normalerweise Mahlzeiten auf das Zimmer bestellen.<br />

Frauen müssen sich nicht verschleiern, dezente Kleidung ist anzuraten.<br />

Anreise<br />

Die Anreise per Flugzeug erfolgt zumeist über die internationalen Flughäfen von Dubai oder Abu<br />

Dhabi. Etihad Airways fliegt direkt von München nach Abu Dhabi oder Dubai. Die Flugdauer beträgt<br />

ca. 5 bis 6 Stunden.<br />

Geschäftszeiten<br />

Behörden und Ämter: Sonntag-Donnerstag: 7.30 bis 14.00 Uhr (Vor 8.30 Uhr ist kaum einer der<br />

höheren Beamten zu sprechen. Während des Ramadans wird vielfach nur von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

gearbeitet.)<br />

Firmenbüros: Im Dienstleistungssektor: Samstag-Mittwoch: 8.00 bis 13.00 Uhr bzw. 16.00 bis<br />

19.00 Uhr, Donnerstag 8.00 bis 13.00 Uhr. In den meisten privaten Unternehmen vor allem in Abu<br />

Dhabi und Dubai gilt jedoch das 2 Tage Wochenende Freitag – Samstag, wobei Freitag der Wochenfeiertag<br />

ist.<br />

Banken: Samstag-Donnerstag: 8.00 bis 15.00 (HSBC), bis 16.00<br />

(Citibank), bis 13:30 (NBAD), bis 20:00 oder 22:00 (NBAD in gewissen Malls) Uhr<br />

Freitag ist Wochenfeiertag<br />

Notrufe<br />

Rettung 998/999<br />

Feuerwehr 997

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!