26.05.2020 Views

KK_cata_2020_web

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Kinderwelt ist Bewegungswelt -<br />

was Kinder durch Bewegung lernen<br />

Children‘s world is a world of<br />

movement - what children learn<br />

through movement<br />

„Bewegung braucht das Kind ... damit es sich gesund entwickelt und wohlfühlt.“<br />

„The child needs exercise ... so that it develops healthily and feels well.“<br />

Bewegung<br />

Motion<br />

„Der Stellenwert von Bewegung und<br />

gesunder körperlicher Entwicklung hat sich<br />

in den letzten Jahren erheblich verändert.“<br />

„The importance of exercise and healthy<br />

physical development has changed<br />

considerably in recent years.“<br />

„Das Gehirn ist im Zuge seiner Ausdifferenzierung erfahrungshungrig; es nimmt Eindrücke leicht<br />

auf und lernt schnell, sie als komplexe Muster im Gedächtnis zu speichern.“<br />

„The brain is hungry for experience as it differentiates; it easily absorbs impressions and quickly<br />

learns to store them as complex patterns in memory.“<br />

Während für den Erwachsenen zum Erhalt der körperlichen<br />

Leistungsfähigkeit eine zwei- bis dreimalige körperliche Belastung<br />

von ca. 60 Min. in der Woche durchaus als ausreichend angesehen<br />

werden kann, benötigen Kinder zum Aufbau ihrer organischen<br />

Funktionen eine tägliche Belastungseinheit von mindestens (!)<br />

zwei Stunden. Der Heranwachsende braucht zum Aufbau seiner<br />

Gesundheit mehr Bewegung als der Erwachsene zum Erhalt der<br />

Gesundheit! Aber in der Bewegung steckt mehr als nur eine gesunde<br />

körperliche Entwicklung.<br />

Für die meisten Erwachsenen sind Gesundheit, Fitness sowie der<br />

Wunsch, einen schönen, trainierten Körper zu besitzen, wichtige<br />

Motive, sich zu bewegen und Sport zu betreiben. Für Kinder sind<br />

diese Attribute keine Triebfeder. Sie bewegen sich aus dem einfachen<br />

Grund, weil sie Freude, Spaß und Lust dabei erfahren wollen.<br />

Es liegt grundsätzlich in der Natur des Menschen, sich zu<br />

bewegen. Ohne diese natürliche Anlage ist eine Entwicklung<br />

vom unselbstständigen Säugling zu einer selbstständigen,<br />

selbstbewussten und gesunden erwachsenen Persönlichkeit kaum<br />

möglich. Dabei haben gerade die Bewegungserfahrungen und die<br />

Bewegungsmöglichkeiten in den ersten 11 bis 12 Lebensjahren eine<br />

besondere Bedeutung. Bewegung kann somit als Grundprinzip eines<br />

sich körperlich sowie geistig und seelisch entwickelnden Lebens<br />

angesehen werden: Ohne Bewegung kein Leben.<br />

• Ein Säugling strampelt vor Lust; Bewegung ist zunächst die<br />

einzige Möglichkeit der nonverbalen Kommunikation, des<br />

Ausdrucks von psychoemotionaler Befindlichkeit.<br />

• Ein Kind hüpft spontan vor Freude, rennt, klettert, schaukelt,<br />

springt und tobt; damit gelangt es zu immer mehr (Bewegungs-)<br />

Sicherheit, Selbstständigkeit und räumlicher Erkundung und<br />

somit Umwelterfahrung.<br />

• Ein Kind oder ein Jugendlicher drängen nach Spiel mit anderen,<br />

nach Leistung und Wettbewerb. Heranwachsende lernen,<br />

unterschiedliche Rollen einzunehmen, Regeln zu akzeptieren,<br />

Konflikte auszutragen, Toleranz und Rücksichtnahme zu zeigen<br />

sowie Absprachen zu treffen, und sammeln somit grundlegende<br />

Erfahrungen mit Gleichaltrigen.<br />

While for the adult, a two to three times physical exertion of about<br />

60 minutes per week can be regarded as sufficient to maintain<br />

physical performance, children need a daily load unit of at least (!)<br />

two hours to build up their organic functions. The adolescent needs<br />

more exercise to build up his health than the adult to maintain his<br />

health! But there is more to exercise than just healthy physical<br />

development.<br />

For most adults, health, fitness and the desire to have a beautiful,<br />

well-trained body are important motivations for moving and doing<br />

sports. For children, these attributes are not a driving force. They<br />

move for the simple reason that they want to experience joy, fun and<br />

pleasure.<br />

It is basically in the nature of human beings to move. Without<br />

this natural facility, a development from a dependent infant to<br />

an independent, self-confident and healthy adult personality is<br />

hardly possible. The experience of movement and the possibilities<br />

of movement in the first 11 to 12 years of life are of particular<br />

importance. Movement can thus be regarded as a basic principle<br />

of a physically as well as mentally and emotionally developing life:<br />

Without movement there is no life.<br />

• An infant pedals with lust; movement is initially the only<br />

possibility of non-verbal communication, the expression of<br />

psycho-emotional well-being.<br />

• An child spontaneously jumps for joy, runs, climbs, swings, jumps<br />

and rages; in this way it achieves more and more (movement)<br />

security, independence and spatial exploration and thus<br />

environmental experience.<br />

• A child or teenager urges to play with others, to perform and<br />

compete. Adolescents learn to take on different roles, to accept<br />

rules, to deal with conflicts, to show tolerance and consideration<br />

as well as to make arrangements, and thus gain basic experience<br />

with their peers.<br />

Grundlegende (Lern-) Erfahrungen, die für das Leben in der Gesellschaft, für<br />

die Entwicklung von Körper, Geist und Seele von entscheidender Bedeutung<br />

sind, haben wir vor allem durch die aktive, bewegte Auseinandersetzung mit<br />

der Umwelt erworben. Die Neugier des Kindes ist groß.<br />

Sinneserfahrungen und Körpererlebnisse sind z.B. unerlässlich, damit<br />

wir unseren Körper bewusst erfahren und mit ihm umgehen können.<br />

Körpererfahrungen sammeln beinhaltet:<br />

• verschiedene Positionen des Körpers und vielfältige<br />

Fortbewegungsarten (z.B. Laufen, Klettern, Springen, Kriechen, Hüpfen,<br />

Rutschen) auszuprobieren;<br />

• das Körpergleichgewicht in verschiedenen Lagen und auf verschiedenen<br />

Untergründen zu erproben (z.B. Schaukeln, Schwingen, Rollen, Drehen,<br />

Hüpfen, Balancieren auf schmalen und labilen Untergründen);<br />

• Spannung und Entspannung zu erfahren, körperliche Belastung mit ihren<br />

Wirkungen auf Herz, Atmung und Muskulatur zu spüren;<br />

• die Körpergrenzen durchBerührungsreize (z.B. Tastspiele) und Bewegung<br />

in begrenzten Räumen (Hindernisse durch- und überwinden) zu erfahren.<br />

Beim Anfassen, Fühlen, Riechen, Hören und Sehen, beim Rangeln und Toben<br />

mit anderen, beim Balancieren, Klettern und Schubsen erfahren Kinder aktiv<br />

ihre Umwelt und ihren Körper. Sie trainieren damit ganz unbewusst, was sie<br />

ein Leben lang können müssen.<br />

Kinder brauchen eine Umwelt, die man anfassen, fühlen, hören, riechen,<br />

in der man sich bewegen und Erfahrungen sammeln kann. Das von ihnen<br />

so häufig praktizierte Greifen nach Gegenständen aller Art wird zu einem<br />

„Be-Greifen“, das Fassen zu einem „Er-Fassen“. Dieses Handeln ist als ein<br />

wichtiger Teil der Entwicklung von Wissen, Urteil und Einsicht, also von<br />

geistiger Entwicklung zu betrachten.<br />

Die Erfahrungen des „Selbst-Machens“, die Dinge im Spiel „selbst zu<br />

verändern“, „selbst zu entscheiden“ - auch wenn es mehrerer Anläufe<br />

bedarf, um erfolgreich zu sein - sind unerlässlich, um uns selbstständig und<br />

selbstbewusst zu entwickeln.<br />

Basic (learning) experiences, which are of decisive importance for life in<br />

society, for the development of body, mind and soul, have been acquired<br />

primarily through active, lively involvement with the environment. The<br />

curiosity of the child is great.<br />

Sensory and physical experiences are, for example, indispensable for us to<br />

consciously experience our body and to be able to deal with it. Gathering<br />

physical experiences includes:<br />

• trying out different positions of the body and various ways of<br />

locomotion (e.g. running, climbing, jumping, crawling, jumping, sliding)<br />

• trying out the body balance in different positions and on different<br />

surfaces (e.g. rocking, swinging, rolling, turning, bouncing, balancing on<br />

narrow and unstable surfaces)<br />

• to experience tension and relaxation, to feel physical stress with its<br />

effects on heart, breathing and muscles;<br />

• to experience the limits of the body through touch stimuli (e.g. tactile<br />

games) and movement in limited spaces (passing through and over<br />

obstacles).<br />

When touching, feeling, smelling, hearing and seeing, when fighting and<br />

romping with others, when balancing, climbing and pushing, children<br />

actively experience their environment and their body. They train with it quite<br />

unconsciously what they have to be able to do throughout their lives.<br />

Children need an environment that can be touched, felt, heard, smelled,<br />

in which they can move and gain experience. The grasping of objects of<br />

all kinds, which they practice so often, becomes a „grasping“, the grasping<br />

becomes a „grasping it“. This grasping is to be regarded as an important part<br />

of the development of knowledge, judgement and insight, i.e. of spiritual<br />

development.<br />

The experience of „doing things yourself“, of „changing things yourself“,<br />

of „deciding yourself“ in the game - even if it takes several attempts to be<br />

successful - is essential for developing ourselves independently and selfconfidently.<br />

346 347<br />

SERVICE & TECHNIK<br />

SERVICES & TECH<br />

TÜRME<br />

TOWER<br />

RUTSCHEN<br />

SLIDES<br />

GERÄTEKOMBINATIONEN<br />

PLAY STRUCTURES<br />

BRÜCKEN<br />

BRIDGES<br />

HÄUSER<br />

HOUSES<br />

SANDSPIEL<br />

SAND PLAY<br />

WASSERSPIEL<br />

WATER PLAY<br />

SCHAUKELN<br />

SWINGS<br />

WIPPEN<br />

SEE-SAWS<br />

KARUSSELLS<br />

CAROUSELS<br />

SEILBAHNEN<br />

CABLE RIDES<br />

KLETTERGERÄTE<br />

CLIMBING STRUCTURES<br />

THEMENSPIEL<br />

THEME PLAY<br />

SPORT<br />

AUSSENMÖBEL<br />

OUTDOOR FURNITURE

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!