14.11.2022 Aufrufe

TransportAktuell_Mai-Juni_2022_de

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Transport<br />

Aktuell<br />

2/<strong>2022</strong><br />

<strong>Mai</strong>-<strong>Juni</strong><br />

Truck Phone<br />

0848 421 431<br />

Das Informationsmagazin von Matik, Derendinger und<br />

Technomag für die Fachleute <strong>de</strong>r Nutzfahrzeugbranche<br />

Drei Marken <strong>de</strong>r<br />

Swiss Automotive Group


Ab Kilometer 0.<br />

MANN-FILTER – in Neuwagen o<strong>de</strong>r gelb-grün verpackt.<br />

L u f t fi l t e r<br />

C 25 024<br />

Patent für einfaches<br />

Reinigen <strong>de</strong>s Filtergehäuses<br />

MANN-FILTER, die Premium-Filtermarke <strong>de</strong>s freien Ersatzteilmarktes, bietet innovative Antworten auf neue Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

in <strong>de</strong>r Filtration. Ein Beispiel dafür ist <strong>de</strong>r Luftfilter C 25 024 für Nutzfahrzeuge. Hat sich das Filtergehäuse stark<br />

mit Schmutz zugesetzt, kann es mit Wasser ausgespült wer<strong>de</strong>n und Schmutzpartikel können ganz einfach durch eine<br />

Öffnung im Gehäusebo<strong>de</strong>n abfließen. Dieser Filter ist nur eines von vielen MANN-FILTER Produkten ab Werk in<br />

Nutzfahrzeugen und gelb-grün verpackt im freien Ersatzteilmarkt. Vertrauen Sie auf Original MANN-FILTER in 100%<br />

Erstausrüstungsqualität.<br />

MANN-FILTER – Perfect parts. Perfect service.<br />

www.mann-filter.com


TRANSPORT AKTUELL | MAI <strong>2022</strong><br />

3<br />

MANN-Filter<br />

Mit synthetischen<br />

Kraftstoffen<br />

kompatible<br />

Filter<br />

Laut Eurostat, <strong>de</strong>m statistischen Amt <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union, verursachte <strong>de</strong>r<br />

Nutzfahrzeugverkehr im Jahr 2019 rund<br />

38% <strong>de</strong>r CO2-Emissionen <strong>de</strong>s EU-weiten<br />

Strassenverkehrs. In Anbetracht <strong>de</strong>r<br />

von <strong>de</strong>r EU im Jahre 2019 eingeführten<br />

CO2-Flottenzielwerte muss auch die<br />

Nutzfahrzeugbranche ihren Beitrag zu <strong>de</strong>n<br />

Klima- und Energiezielen <strong>de</strong>r EU leisten<br />

und ihre CO2-Emissionen senken.<br />

Hier können synthetische Kraftstoffe zum Einsatz<br />

kommen. Synthetische Kraftstoffe können<br />

nachhaltig aus Biomasse – beispielsweise<br />

Stroh – o<strong>de</strong>r organischen Abfällen wie altem<br />

Pflanzenöl hergestellt wer<strong>de</strong>n. Mit synthetischen<br />

Kraftstoffen lassen sich herkömmliche Benziner<br />

und Diesel klimagasneutral betreiben.<br />

Dadurch kann eine Dichtung bis zu 10% ihres<br />

Volumens verlieren. Dies kann im ungünstigsten<br />

Fall sogar so weit gehen, dass Kraftstoff<br />

ausfliesst und <strong>de</strong>r Filter sich während <strong>de</strong>s<br />

Fahrbetriebs lösen kann.“<br />

Die Dichtungswerkstoffe in <strong>de</strong>n Mann-Filter-<br />

Kraftstofffiltern für synthetische Kraftstoffe nach<br />

DIN EN 15940, sind geprüft, für <strong>de</strong>n Einsatz<br />

bestens geeignet und besitzen entsprechen<strong>de</strong><br />

OE-Freigaben. Sie sorgen für einen dauerhaften<br />

Halt und für eine vollständige Abdichtung <strong>de</strong>s<br />

Filters.<br />

Mann+Hummel fertigt diese hocheffizienten<br />

Kraftstofffilter bereits in Serie für verschie<strong>de</strong>ne<br />

Nutzfahrzeughersteller. Im freien Teilemarkt ist<br />

beispielsweise <strong>de</strong>r Mann-Filter WK 11 052 für<br />

Volvo und Renault Trucks in Erstausrüstungsqualität<br />

erhältlich. Dies ist nur einer <strong>de</strong>r Mann-<br />

Filter-Kraftstofffilter für synthetische Kraftstoffe<br />

und das Programm wird konsequent weiter<br />

ausgebaut.<br />

„Die Mobilität <strong>de</strong>r Zukunft wird sicherlich aus<br />

einem Mix verschie<strong>de</strong>ner Antriebstechnologien<br />

bestehen, und flüssige Kraftstoffe wer<strong>de</strong>n noch<br />

länger erfor<strong>de</strong>rlich sein, etwa im Bereich <strong>de</strong>s<br />

Langstrecken-Schwerlastverkehrs. Hier können<br />

synthetische Kraftstoffe einen ergänzen<strong>de</strong>n<br />

Beitrag für effektiven Klimaschutz im Verkehr<br />

leisten“, so Schmid. Um <strong>de</strong>n bevorstehen<strong>de</strong>n<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen zu begegnen, entwickeln<br />

Ingenieure von Mann+Hummel die Filter von<br />

morgen in <strong>de</strong>n Fahrzeugen von heute.<br />

Die Premiummarke Mann-Filter <strong>de</strong>s weltweiten<br />

Filtrationsexperten Mann+Hummel bietet<br />

bereits heute verschie<strong>de</strong>ne Kraftstofffilter für<br />

Nutzfahrzeuge, die kompatibel mit synthetischen<br />

Kraftstoffen sind. Dr. Björn Schmid, Director<br />

Material Development bei Mann+Hummel,<br />

erläutert: „Synthetische Kraftstoffe können<br />

aggressiv auf einige Typen von Elastomer-<br />

Dichtungen wirken und Weichmacher aus <strong>de</strong>m<br />

Dichtungsring <strong>de</strong>s Kraftstofffilters herauslösen.


4 INHALTSVERZEICHNIS<br />

MAI <strong>2022</strong> | TRANSPORT AKTUELL<br />

SWF<br />

Scheibenwischersortiment SEITE 07<br />

MANN-FILTER<br />

Filter SEITE 03<br />

optibelt<br />

optibelt-Sortiment SEITE 08<br />

Ravenol<br />

Qualitäts-Motorenöle SEITE 14<br />

SAF-HOLLAND<br />

Serie SK-S 36.20 SEITE 10<br />

Febi<br />

Hot Stuff, Cool Tech SEITE 08<br />

Autotyp<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Scheibenreinigers SEITE 09<br />

ENI<br />

I-Sigma SEITE 12


TRANSPORT AKTUELL | MAI <strong>2022</strong><br />

INHALTSVERZEICHNIS 5<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

THEMA<br />

03 MANN-FILTER<br />

Filter<br />

10 SAF-HOLLAND<br />

Serie SK-S 36.20<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

SAG Schweiz AG<br />

Sinserstrasse 65<br />

6330 Cham<br />

Telefon +41 (44) 805 21 11<br />

www.sag-ag.ch<br />

07 SWF<br />

Das Scheibenwischersortiment<br />

12 I-Sigma<br />

Eni-Motorenöle für Lkws<br />

Irrtümer und Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten.<br />

08 optibelt<br />

optibelt-Sortiment in OE-Qualität<br />

13 Spezifikationen (Lkw)<br />

Schmierstoffe<br />

08 Febi<br />

Hot Stuff, Cool Tech<br />

14 Ravenol<br />

Qualitäts-Motorenöle<br />

09 Autotyp<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Scheibenreinigers<br />

Wir sind die SAG Schweiz AG


6 MAI <strong>2022</strong> | TRANSPORT AKTUELL<br />

SWF wischt <strong>de</strong>n Regen weg.<br />

Prüfen Sie jetzt Ihre Scheibenwischer – für eine bessere Sicht.<br />

Scheibenwischer sind Tag für Tag Umwelteinflüssen ausgesetzt: UV-Strahlung, Hitze o<strong>de</strong>r Kälte wirken sich auf<br />

Dauer negativ auf das Wischerbild aus. Aus diesem Grund empfehlen wir, alle sechs Monate die Wischer zu<br />

kontrollieren – für eine bessere Sicht und Ihre Sicherheit. Sprechen Sie uns an: Wir helfen Ihnen gern bei <strong>de</strong>m<br />

Austausch Ihrer Wischer.


TRANSPORT AKTUELL | MAI <strong>2022</strong><br />

7<br />

SWF<br />

Das Scheibenwischersortiment<br />

von SWF<br />

– führend im Markt<br />

Scheibenwischer sind sicherheitsrelevante<br />

Verschleissteile eines Nutzfahrzeugs, um<br />

die optimale Sicht zu gewährleisten. Deshalb<br />

ist es umso wichtiger, <strong>de</strong>n Zustand <strong>de</strong>s<br />

Wischblattes regelmässig zu überprüfen.<br />

SWF Das Original: OE-seitig verbaut<br />

Als führen<strong>de</strong>r Hersteller für NKW-<br />

Scheibenwischersysteme untersucht SWF alle<br />

Witterungsverhältnisse, mit <strong>de</strong>nen Berufskraftfahrerkonfrontiert<br />

wer<strong>de</strong>n und entwickelt<br />

Systeme und Zubehör, die es ermöglichen, allen<br />

klimatischen Bedingungen zu trotzen sowie für<br />

maximale Sicht und Sicherheit zu sorgen. Das<br />

NKW-Scheibenwischersortiment von SWF ist<br />

führend im Markt: Mit 21 Artikelnummern und<br />

einer Fahrzeugab<strong>de</strong>ckung von 98% erfüllt SWF<br />

alle Ansprüche.<br />

Technologien aus <strong>de</strong>r Erstausrüstung<br />

SWF NKW-Scheibenwischer bestehen aus einer<br />

100%igen Metallstruktur in Verbindung mit<br />

qualitativ hochwertigen Verbindungsgelenken.<br />

Dies ermöglicht eine beson<strong>de</strong>rs lange<br />

Lebensdauer. Das Wischgummi sorgt für ein<br />

optimales, effizientes und lang anhalten<strong>de</strong>s<br />

Wischergebnis bei je<strong>de</strong>m Wetter. Je<strong>de</strong> SWF-<br />

Artikelnummer ist mit <strong>de</strong>n Originaladaptern<br />

ausgestattet und garantiert so eine schnelle und<br />

einfache Montage.<br />

wischern von SWF und motzen Sie Ihren LKW<br />

so richtig auf. Je<strong>de</strong>r Fahrer freut sich über eine<br />

neue Optik seines Trucks und über ein <strong>de</strong>utlich<br />

verbessertes Wischbild – und die Montage ist<br />

innerhalb kürzester Zeit erledigt. Mit nur 11<br />

Artikeln <strong>de</strong>cken SWF Flachwischer die<br />

wichtigsten 30 europäischen LKW-Mo<strong>de</strong>lle ab.<br />

Produktvorteile<br />

• +20% besseres Wischergebnis<br />

• Flachwischer-Struktur bleibt bei härtesten<br />

Witterungsbedingungen wi<strong>de</strong>rstandfähig<br />

• Gleichmässiger Druck entlang <strong>de</strong>s gesamten<br />

Wischblattes sorgt für eine längere Lebensdauer<br />

und Funktion <strong>de</strong>s Wischgummis.<br />

Mehr Komfort und Sicherheit<br />

• Extrem flache Bauart für besseren Sichtkomfort<br />

• Intelligente Verschleissanzeige bei allen Flachwischern,<br />

um <strong>de</strong>n Verschleiss <strong>de</strong>r Wischgummis<br />

zu überprüfen.<br />

Leichte Montage<br />

• Vormontierter universeller Adapter für eine<br />

exakte, schnelle und vereinfachte Montage in<br />

weniger als 35 Sekun<strong>de</strong>n.<br />

direkt über die Wischerblätter an <strong>de</strong>r Windschutzscheibe<br />

verteilt und nicht mehr über die<br />

Düsen an <strong>de</strong>r Motorhaube. Das Wischen erfolgt<br />

sofort, entlang <strong>de</strong>s kompletten Wischerblatts<br />

und ist unabhängig von <strong>de</strong>r Fahrzeuggeschwindigkeit.<br />

Dadurch sind Sichtverhältnisse<br />

konstant und i<strong>de</strong>al. Auch für die immer<br />

häufigeren Armaturenbrett-Kameras bietet<br />

dieses Wischersystem ein besseres Sichtfeld.<br />

Laut einer vom unabhängigen Fraunhofer Institut<br />

IOSB in Karlsruhe durchgeführten Studie mit<br />

7.500 Tests, reagieren Fahrer mit Valeo<br />

AquaBla<strong>de</strong>® 315 Millisekun<strong>de</strong>n schneller als<br />

Fahrer mit herkömmlichen Produkten. Überträgt<br />

man das auf <strong>de</strong>n Bremsweg in Städten bei 50<br />

km/h, entspricht dies einer Verkürzung von 4<br />

Metern.<br />

SWF VisioFlex-Flachwischer<br />

Pimp your Truck – mit <strong>de</strong>n neuen SWF VisioFlex-<br />

Flachwischern: Setzen Sie auf die neuen Flach-<br />

SWF Aquabla<strong>de</strong><br />

Mit <strong>de</strong>r neuen patentierten Valeo Wischertechnologie<br />

AquaBla<strong>de</strong> wird Reinigungsflüssigkeit


8 PRODUKTE<br />

MAI <strong>2022</strong> | TRANSPORT AKTUELL<br />

Antriebsriemen für Transportkühlung<br />

optibelt-Sortiment in<br />

OE-Qualität<br />

Mobile Kühlaggregate sorgen für frostige<br />

Verhältnisse in Trucks und Nutzfahrzeugen.<br />

Und natürlich dafür, dass Milch und Käse,<br />

aber auch Medikamente o<strong>de</strong>r medizinische<br />

Proben stets frisch ans Ziel gelangen.<br />

Kühlguttransport ist ein heisses Geschäft. Enge<br />

Just-in-time-Logistik, lückenlose Kühlketten<br />

für ver<strong>de</strong>rbliche Transportgüter und strenge<br />

Umweltvorschriften lassen wenig Spielraum für<br />

Ausfälle o<strong>de</strong>r technische Probleme.<br />

optibelt TRUCK POWER CP-Serie bietet sich als<br />

verlässliche Lösung an.<br />

Das optibelt-Aftermarket-Sortiment erkennen<br />

Sie an <strong>de</strong>r CP-Nummer auf <strong>de</strong>m Riemenrücken.<br />

optibelt ist bewährter Zulieferer im OE-Geschäft.<br />

Marktführer in diesem Segment profitieren<br />

bereits jetzt von <strong>de</strong>r optibelt-Qualität.<br />

Deshalb enthalten die Kühlaggregate mo<strong>de</strong>rner<br />

Trucks in <strong>de</strong>r Regel mehrere Antriebsriemen. Die<br />

FEBI-Ersatzteile für das Motor-Thermomanagement<br />

Hot Stuff, Cool Tech<br />

Ein Verbrennungsmotor muss in einem<br />

bestimmten Temperaturfenster arbeiten,<br />

um optimal zu funktionieren. Damit <strong>de</strong>r<br />

Motor nicht überhitzt und schwerwiegen<strong>de</strong><br />

Schä<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Mechanik entstehen, muss<br />

die beim Betrieb <strong>de</strong>s Motors entstehen<strong>de</strong><br />

Wärme vom Motorkühlsystem wirkungsvoll<br />

an die Umgebung abgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Um <strong>de</strong>m hohen Bedarf an Sicherheit, Komfort<br />

und Wirtschaftlichkeit gerecht zu wer<strong>de</strong>n,<br />

kommt nahezu keine Baugruppe mehr ohne<br />

elektronische Steuerung aus. Das zeigt sich<br />

auch bei <strong>de</strong>r Kühlung, die durch ausgeklügeltes<br />

Thermomanagement <strong>de</strong>n einwandfreien und<br />

effizienten Betrieb <strong>de</strong>s Motors gewährleistet.<br />

Das Thermomanagement erfüllt die wesentliche<br />

Aufgabe, die Funktion <strong>de</strong>s Motors bei allen<br />

Betriebs- und Witterungsbedingungen<br />

sicherzustellen. Dabei beugt es durch <strong>de</strong>n<br />

Kühlkreislauf Überhitzung vor und sorgt<br />

an<strong>de</strong>rerseits dafür, dass <strong>de</strong>r Motor schnell die<br />

erfor<strong>de</strong>rliche Betriebstemperatur erreicht. So<br />

wird sichergestellt, dass bei <strong>de</strong>r Verbrennung<br />

im Motorraum möglichst wenige Schadstoffe<br />

entstehen.<br />

Um eine zuverlässige Funktion <strong>de</strong>s Motor-<br />

Thermomanagements zu gewährleisten, sollten<br />

die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen<br />

Wartungsintervalle unbedingt eingehalten<br />

wer<strong>de</strong>n. Entsprechend grosser Wert sollte<br />

auch in diesem Bereich auf Qualität gelegt<br />

wer<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>r Kettensteuerung sind das<br />

z. B. Gleitschienen, Kettenspanner, Öl und<br />

Kettenrä<strong>de</strong>r. Diese Komponenten dürfen bei<br />

<strong>de</strong>r Erstellung von Reparaturkalkulationen nicht<br />

unberücksichtigt bleiben.<br />

Ferdinand Bilstein bietet im Bereich Motor-<br />

Thermomanagement ein umfassen<strong>de</strong>s Produktsortiment<br />

in geprüfter Erstausrüstungsqualität.<br />

Zu diesem zählen Thermostate,<br />

Lüfterkupplungen, Kühlerexpansionsbehälter<br />

und Wasserpumpen.


TRANSPORT AKTUELL | MAI <strong>2022</strong><br />

9<br />

Autotyp<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s<br />

Scheibenreinigers<br />

Sommerscheibenreiniger besitzen Reinigungssubstanzen<br />

zur schnellen Beseitigung von<br />

Insektenresten, Baumharztropfen, Gummiabrieb,<br />

Russ und Strassenstaub. Es han<strong>de</strong>lt sich<br />

also um verschie<strong>de</strong>ne Voraussetzungen, die an<br />

diese hochwirksamen Reiniger gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Mischen von Konzentrat: Unbedingt das richtige<br />

Mischverhältnis beachten. Wird zu viel Konzentrat<br />

beigemischt, o<strong>de</strong>r das Konzentrat sogar<br />

unverdünnt angewen<strong>de</strong>t, lei<strong>de</strong>t die Reinigungsleistung.<br />

Es bleiben Schlieren auf <strong>de</strong>r Scheibe<br />

zurück, welche die Sicht beeinträchtigen.<br />

Für alle guten Scheibenreiniger gilt:<br />

• Mit wenigen Wischtakten lassen sich die Verschmutzungen<br />

im Winter/Sommer entfernen<br />

(streifenfreie Scheibe).<br />

• Gewährleistung <strong>de</strong>r Verträglichkeit mit Kunststoff,<br />

Scheinwerfer-Streuscheiben, Lackierung<br />

und Fächerdüsen.<br />

• Ein angenehmer, nicht-penetranter/-chemischer<br />

Duft soll ins Fahrerhaus gelangen.<br />

Scheibenreiniger ist<br />

nicht einfach farbiges<br />

Wasser. Die chemische<br />

Zubereitung ist auf die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Einsätze<br />

und Temperaturen abgestimmt.<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich<br />

um ein sicherheitsrelevantes<br />

Betriebsmittel, von<br />

welchem alle Teilnehmer im<br />

Strassenverkehr profitieren.<br />

Wir empfehlen daher, auf<br />

min<strong>de</strong>rwertige, billige Produkte<br />

zu verzichten, die Schä<strong>de</strong>n<br />

(Scheinwerferstreuscheiben)<br />

verursachen können und <strong>de</strong>ren<br />

Reinigungswirkung oft zu wünschen<br />

übrig lässt.<br />

Verschmutzte Scheiben stellen ein erhebliches<br />

Sicherheitsrisiko dar. Fahrzeugscheiben<br />

reinigen be<strong>de</strong>utet nicht nur Ästhetik, es<br />

ist eine unbedingte Sicherheitsmassnahme<br />

im Strassenverkehr, um Unfälle aufgrund<br />

schlechter Sicht zu verhin<strong>de</strong>rn. Ein leichter<br />

Schmierfilm auf <strong>de</strong>r Scheibe kann über<br />

mehrere Sekun<strong>de</strong>n eine «Blindfahrt» verursachen.<br />

Daher darf ein Scheibenreiniger<br />

ein<strong>de</strong>utig als wichtiges Betriebsmittel eingestuft<br />

wer<strong>de</strong>n, welches alle typischen,<br />

jahreszeitlich bedingten, Verschmutzungen<br />

schnell und streifenfrei beseitigt.<br />

Alle Autotyp Scheibenreiniger<br />

sind untereinan<strong>de</strong>r<br />

mischbar. Wir raten jedoch<br />

davon ab, weil Schlierenbildung<br />

auf <strong>de</strong>r Scheibe und<br />

Verstopfungen an <strong>de</strong>n Fächerdüsen<br />

aufgrund von<br />

Ausflockungen entstehen<br />

können. Deshalb am besten<br />

<strong>de</strong>n Tank erst leeren<br />

und anschliessend mit <strong>de</strong>m<br />

saisonal optimalen Reiniger<br />

neu befüllen. Auch wichtig:<br />

Winterscheibenreiniger arbeitet<br />

im Sommer nicht optimal (und<br />

umgekehrt). Die Produkte sind<br />

jeweils auf die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Temperaturbereiche abgestimmt.<br />

Winterscheibenreiniger besitzen<br />

Reinigungssubstanzen zur<br />

schnellen Beseitigung von Salzrückstän<strong>de</strong>n<br />

und Schneematsch.<br />

Sie sind frostschutzhaltig, damit<br />

das Scheibenwasser nicht einfriert<br />

und sind bedingt durch die Zusammensetzung<br />

meist VOC-haltig.<br />

(VOC steht für flüchtige organische<br />

Verbindungen, diese Verbindungen<br />

besitzen einen geringen Sie<strong>de</strong>punkt,<br />

wodurch sie leicht verdunsten). Übrigens<br />

sind sie teurer als ein Produkt,<br />

welches im Sommer eingesetzt wird.


10 PRODUKTE<br />

MAI <strong>2022</strong> | TRANSPORT AKTUELL<br />

Serie SK-S 36.20 – Praktische Ein-Hand-Bedienung<br />

SAF-HOLLAND verbin<strong>de</strong>t<br />

Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland<br />

hat für nahezu je<strong>de</strong> Transportaufgabe die<br />

passen<strong>de</strong> Sattelkupplung im Sortiment, für<br />

alle Sattellasten zwischen 6 und 75 Tonnen.<br />

Gefertigt aus unterschiedlichen, hoch<br />

belastbaren Materialien, sind sie praktisch<br />

allen Anfor<strong>de</strong>rungen gewachsen. Wie<br />

Fahrer Sattellasten von 20 Tonnen<br />

problemlos und sicher mit nur einer Hand<br />

entriegeln können, zeigt die Serie SK-S<br />

36.20.<br />

Hochtechnisierte Sattelzugmaschinen und<br />

mo<strong>de</strong>rne Auflieger erleichtern Berufskraftfahrern<br />

<strong>de</strong>n Arbeitsalltag und gestalten ihn gleichzeitig<br />

sicherer und effizienter. Mitentschei<strong>de</strong>nd für<br />

eine reibungslose Fahrt ist die Sattelkupplung,<br />

das Bin<strong>de</strong>glied zwischen <strong>de</strong>n Gespannteilen:<br />

Sie trägt das Gewicht <strong>de</strong>s Aufliegers und hält<br />

ihn gleichzeitig frei beweglich. Ausser<strong>de</strong>m<br />

fängt sie Kräfte wie Schieben, Ziehen und<br />

Wankbewegungen im Strassenverkehr auf.<br />

«Sattelkupplungen müssen eine Vielzahl von<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen zuverlässig erfüllen. Um das<br />

sicher gewährleisten zu können, bieten wir eine<br />

grosse Auswahl an Produkten, die wir immer<br />

weiter optimieren», sagt <strong>Mai</strong>k Bartelt, Director<br />

OEM Key Accounts. Die Lösungen von SAF-<br />

Holland sind für Sattellasten von 6 Tonnen im<br />

leichten Verteilverkehr bis hin zu 75 Tonnen für<br />

Schwersttransporte ausgelegt. Dabei wählt <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong> zwischen konventionellen, wartungsarmen<br />

sowie fettfrei arbeiten<strong>de</strong>n Sattelkupplungen<br />

mit gewichtsoptimierten Sattelplatten<br />

aus Stahlguss o<strong>de</strong>r Sphäroguss.<br />

Klassenbeste Kupplung<br />

Führend in Europa ist die Serie SK-S 36.20, die<br />

in verschie<strong>de</strong>nen Ausführungen für Sattellasten<br />

bis zu 20 Tonnen im Silo-, Tank- und Volumentransport<br />

geeignet ist. Konzipiert ist die Sattelkupplung<br />

für 2- und 3-Achs-Zugmaschinen im<br />

Standard-Fernverkehr bei mitteleuropäischen<br />

Strassenverhältnissen. Konkurrenzlos ist die<br />

praktische Ein-Hand-Bedienung <strong>de</strong>r SK-S 36.20,<br />

die standardmässig ohne Aufpreis eingebaut<br />

ist: Über <strong>de</strong>n Sicherungshebel entriegelt <strong>de</strong>r<br />

Fahrer die Sattelkupplung mit nur einer Hand.<br />

Dafür drückt er einfach <strong>de</strong>n Hebel mit <strong>de</strong>m<br />

Daumen nach unten, zieht mit <strong>de</strong>r Hand <strong>de</strong>n<br />

Griff nach vorne heraus und öffnet so die<br />

Sattelkupplung. Zusätzlich kontrolliert er anhand<br />

<strong>de</strong>r Position <strong>de</strong>s Sicherungshebels einfach,<br />

ob <strong>de</strong>r Verriegelungsmechanismus tatsächlich<br />

eingerastet ist: Ist <strong>de</strong>r Hebel im aufgesattelten<br />

Zustand oben, ist das System geschlossen<br />

und verriegelt. Zeigt <strong>de</strong>r Hebel jedoch nach<br />

unten, ist <strong>de</strong>r Mechanismus nicht geschlossen<br />

und die Verbindung nicht gesichert. Die<br />

SK-S 36.20 ist die Beste in ihrer Klasse: «Die<br />

Kupplung überzeugt in ihren Varianten mit<br />

stärkster Leistung, höchster Sicherheit und <strong>de</strong>m<br />

geringsten Gewicht von nur 116 Kilo bei einer<br />

Bauhöhe von 150 mm», erklärt <strong>Mai</strong>k Bartelt.<br />

Eine Kupplung – drei Ausführungen<br />

Alle Sattelkupplungen <strong>de</strong>r Serie SK-S 36.20<br />

sind aus Sphäroguss gefertigt, für Sattellasten<br />

bis 20 Tonnen ausgelegt und lassen sich mit<br />

nur einer Hand bedienen. Die Verschlusssicherung<br />

funktioniert automatisch, die Spieleinstellung<br />

<strong>de</strong>r robusten Kupplungen ist einfach.<br />

Optional ist die SK-S 36.20 mit Direkt- o<strong>de</strong>r<br />

Winkelschienenmontage sowie bei vielen<br />

Herstellern ab Werk mit <strong>de</strong>m Sicherheits-


TRANSPORT AKTUELL | MAI <strong>2022</strong><br />

11<br />

sensorsystem RECOSS lieferbar. Die Kunststoffgleitplatten<br />

<strong>de</strong>r wartungsarmen Ausführung, die<br />

speziell für <strong>de</strong>n Fernverkehr ausgelegt ist und<br />

weniger Schmiermittel verbraucht, sind schnell<br />

und einfach ausgewechselt.<br />

Vorratsbehälter fasst <strong>de</strong>n Schmiermittelvorrat<br />

für etwa ein Jahr o<strong>de</strong>r circa 100.000 gefahrene<br />

Kilometer, über <strong>de</strong>n angebrachten Standard-<br />

Schmiernippel ist die Pumpe bei Bedarf schnell<br />

und unkompliziert wie<strong>de</strong>r nachgefüllt.<br />

Die NoLube-Variante ist mit <strong>de</strong>r fettfreien<br />

NoLube-Technologie ausgestattet:<br />

Die Oberseiten <strong>de</strong>r speziellen NoLube-<br />

Verschleissplatten sowie Komponenten im<br />

Verriegelungsmechanismus und in <strong>de</strong>n Lagerschalen<br />

zwischen Kupplung und Halterungen<br />

müssen nicht mehr geschmiert wer<strong>de</strong>n. Fettfreie<br />

Sattelkupplungen zu nutzen, ist umweltfreundlich<br />

und wirtschaftlich sinnvoll, <strong>de</strong>nn Fett<br />

muss we<strong>de</strong>r gekauft und bevorratet noch<br />

nachgefüllt und überwacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Schmiermittelpumpe RECOLUBE<br />

Die Schmiermittelpumpe RECOLUBE von SAF-<br />

Holland versorgt Sattelkupplungen automatisch<br />

mit <strong>de</strong>r optimalen Menge Fett und pflegt so<br />

die Sattelkupplung. Die sparsame Dosierung<br />

verhin<strong>de</strong>rt erhöhten Verbrauch, erspart die<br />

regelmässige Wartung per Hand und schont<br />

zugleich die Umwelt. Der transparente<br />

RECOLUBE zeigt <strong>de</strong>n aktuellen Füllstand<br />

elektronisch auf <strong>de</strong>m Display im Fahrerhaus,<br />

sodass <strong>de</strong>r Fahrer die Funktion direkt überwachen<br />

kann.<br />

Die Sattelkupplungen von SAF-Holland garantieren<br />

Sattelzügen im Bereich von 6 bis 75<br />

Tonnen freie und sichere Fahrt. Beson<strong>de</strong>rs<br />

die in Europa führen<strong>de</strong> Serie SK-S 36.20 für<br />

Sattellasten im 20-Tonnen-Bereich überzeugt<br />

mit praktischer Ein-Hand-Bedienung und noch<br />

mehr Sicherheit über <strong>de</strong>n standardmässig integrierten<br />

Sicherungshebel.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.safholland.<strong>de</strong>


12 PRODUKTE<br />

MAI <strong>2022</strong> | TRANSPORT AKTUELL<br />

I-Sigma<br />

Eni-Motorenöle für Lkws<br />

Mit Zuverlässigkeit und Effizienz ans Ziel:<br />

Eni hat ein umfassen<strong>de</strong>s Schmierstoffsortiment<br />

entwickelt, das hohe Effizienz,<br />

Zuverlässigkeit und Schutz für schwere<br />

Dieselnutzfahrzeuge bietet. Die i-Sigma-<br />

Produktlinie beinhaltet Motorenöle, die auf<br />

zuverlässigen, bewährten Formulierungen<br />

und zukunftsweisen<strong>de</strong>n Technologien basieren<br />

und sich für mo<strong>de</strong>rne Motoren,<br />

beispielsweise solche mit Abgasnachbehandlungssystemen,<br />

eignen.<br />

Die Schmierstoffreihe wur<strong>de</strong> speziell formuliert,<br />

um Kraftstoffeffizienz, hohen Schutz bei je<strong>de</strong>m<br />

Wetter, Umweltschutz und dauerhafte Leistungsfähigkeit<br />

auf einem verbesserten Niveau zu<br />

bieten.<br />

Die Schmierstoffreihe i-Sigma umfasst:<br />

Hochleistungs-Motoröle, die zur Erfüllung <strong>de</strong>r<br />

höchsten, von internationalen Organisationen<br />

(API und ACEA) vorgeschriebenen Qualitätsstandards<br />

konzipiert wur<strong>de</strong>n und über ein<br />

breites Spektrum an Herstellergenehmigungen<br />

verfügen.<br />

I-Sigma TOP MS<br />

Motorenöle mit einem niedrigen Sulfatasche-,<br />

Phosphor- und Schwefelgehalt (Mid SAPS),<br />

speziell formuliert, um die Effizienz <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen<br />

Abgasnachbehandlungsgeräte aufrecht zu erhalten.<br />

I-Sigma TOP<br />

Motorenöle mit einem höheren Sulfatasche-,<br />

Phosphor- und Schwefelgehalt (Full SAPS),<br />

speziell formuliert für Fahrzeuge mit älteren<br />

Abgasnachbehandlungssystemen.<br />

I-Sigma Universal<br />

Die i<strong>de</strong>ale Lösung für die Schmierung gemischter<br />

Fuhrparks, die sowohl aus schweren<br />

als aus leichten Nutzfahrzeugen mit Benzin- und<br />

Dieselmotoren bestehen.<br />

26.-29.08.<strong>2022</strong><br />

BESUCHEN SIE UNS!<br />

www.d-store.ch shop.matik.ch www.techno-store.ch


TRANSPORT AKTUELL | MAI <strong>2022</strong><br />

13<br />

Spezifikationen (Lkw)<br />

meisten SCR NOX-Motoren; empfohlen für<br />

Motoren mit Dieselpartikelfilter in Kombination<br />

mit schwefelfreiem Kraftstoff; Sulfataschegehalt<br />

max. 1%.<br />

ACEA E11 aktuell:<br />

Ersetzt ACEA E9.<br />

Geeignet für SHPD (Super High Performance<br />

Diesel) mit DPF. Mid SAPS-Eigenschaften bei<br />

einer HTHS-Viskosität >= 3,5 mPas<br />

Um das richtige Motorenöl für das eigene<br />

Fahrzeug zu fin<strong>de</strong>n, muss man die unterschiedlichen<br />

Schmierstoffe mit ihren verschie<strong>de</strong>nen<br />

Spezifikationen und Freigabeklassen<br />

kennen. Was dahinter steckt, fin<strong>de</strong>t<br />

man unter <strong>de</strong>n Begriffen wie SAE-Klasse,<br />

ACEA- und API-Klassifikation.<br />

Mo<strong>de</strong>rne Motorenöle müssen vor allem<br />

über optimale Schmierfähigkeit verfügen –<br />

und zwar unter allen Betriebsbedingungen<br />

<strong>de</strong>s Motors. Dazu zählen zum Beispiel die<br />

Drehzahl o<strong>de</strong>r die Motortemperatur. Darüber<br />

hinaus muss das Motorenöl auch zahlreiche<br />

Qualitätsanfor<strong>de</strong>rungen erfüllen, wie etwa die<br />

Reinigungswirkung, die Verhütung von Ölschlammbildung<br />

o<strong>de</strong>r Reibungsmin<strong>de</strong>rung.<br />

Die Neutralisierung von Säuren und die<br />

Verträglichkeit mit Dichtungen aller Art muss<br />

ebenfalls sichergestellt sein, um Schä<strong>de</strong>n an<br />

Ölfilter, Schläuchen und Motor zu verhin<strong>de</strong>rn.<br />

In Anlehnung an all diese verschie<strong>de</strong>nen<br />

Eigenschaften wer<strong>de</strong>n Motorenöle in<br />

unterschiedlichen Spezifikationen klassifiziert.<br />

ACEA<br />

Die ACEA (Verband <strong>de</strong>r europäischen Automobilhersteller)<br />

<strong>de</strong>finiert die Qualität von<br />

Motorenölen anhand <strong>de</strong>r europäischen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen. Die Bezeichnungen <strong>de</strong>r ACEA-<br />

Spezifikationen setzen sich zusammen aus<br />

<strong>de</strong>r Eignung für eine bestimmte Motorart /<br />

Abgasnachbehandlung (A, B, C, D) sowie einer<br />

Zahl, die die Leistung <strong>de</strong>s Öls charakterisiert.<br />

Neben <strong>de</strong>n allgemeinen ACEA-Standards<br />

haben verschie<strong>de</strong>ne Autohersteller eigene<br />

Motorenölspezifikationen und erteilen <strong>de</strong>n<br />

Ölherstellern nach erfolgreichem Durchlaufen<br />

spezieller Tests die sogenannte Herstellerfreigabe<br />

für das geprüfte Motorenöl.<br />

ACEA-Klassen<br />

A = Pkw-Ottomotoren (Benziner)<br />

B = Dieselmotoren für Pkw, Vans, Transporter<br />

C = Pkw-Otto- und Pkw-Dieselmotoren mit<br />

neuen Abgasnachbehandlungssystemen (z.B.<br />

DPF)<br />

E = LKW-Dieselmotoren<br />

In dieser Thematik erklären wir die Spezifikationen<br />

im Bereich LKW<br />

ACEA-Klasse E<br />

ACEA E4 aktuell:<br />

Basiert weitestgehend auf MB 228.5. Kein<br />

Motorentest OM 364 A, dafür Mack T8 &T8E,<br />

längste Ölwechsel, geeignet für Euro III-Motoren.<br />

ACEA E6 nicht mehr aktuell -> E8<br />

Kategorie für AGR-Motoren mit/ohne Dieselpartikelfilter<br />

(DPF) und SCR NOX-Motoren;<br />

empfohlen für Motoren mit Dieselpartikelfilter<br />

in Kombination mit schwefelfreiem Kraftstoff;<br />

Sulfataschegehalt max. 1%.<br />

ACEA E7 aktuell:<br />

Kategorie für Motoren ohne Dieselpartikelfilter<br />

(DPF) <strong>de</strong>r meisten AGR-Motoren und <strong>de</strong>r<br />

meisten SCR NOX-Motoren; Sulfataschegehalt<br />

max. 2%.<br />

ACEA E8 aktuell<br />

Ersetzt ACEA E6.<br />

Geeignet für UHPD (Ultra High Performance<br />

Diesel) mit DPF. Low SAPS-Eigenschaften mit<br />

einer HTHS-Viskosität >= 3,5 mPas.<br />

ACEA E9 nicht mehr aktuell -> E11<br />

Kategorie für Motoren mit/ohne Dieselpartikelfilter<br />

(DPF) <strong>de</strong>r meisten AGR-Motoren und <strong>de</strong>r<br />

API-Klassifikation<br />

Die verschie<strong>de</strong>nen Leistungsvermögen von<br />

Motorenölen wer<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>n ACEA-<br />

Spezifikationen auch in <strong>de</strong>n API-Klassifikationen<br />

festgelegt. API steht für «American Petroleum<br />

Institute». Die Klassifizierung <strong>de</strong>r Schmierstoffe<br />

erfolgt anhand standardisierter Motortestläufe<br />

im Labor. Die API-Klassen orientieren sich an<br />

<strong>de</strong>n US-amerikanischen Anfor<strong>de</strong>rungen und<br />

Qualitätskriterien, die ein Motorenöl erfüllt.<br />

Der erste Buchstabe verweist auf <strong>de</strong>n Motortyp.<br />

S steht dabei für «Service Station» und damit<br />

für Ottomotoren. Der Buchstabe C be<strong>de</strong>utet<br />

«Commercial» und gilt für Dieselmotoren in<br />

Nutzfahrzeugen. Pkw-Diesel wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r API<br />

nicht separat klassifiziert.<br />

Die Leistungsunterschie<strong>de</strong> zwischen verschie<strong>de</strong>nen<br />

Additiven können über <strong>de</strong>n zweiten<br />

Buchstaben <strong>de</strong>r Kennung abgelesen wer<strong>de</strong>n. So<br />

wird bei Motorenölen für Ottomotoren von «SA»<br />

für unlegierte Mineralöle bis zu «SP», <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeit<br />

höchsten Leistungsklasse, unterschie<strong>de</strong>n. Die<br />

höchste API-Leistungsklasse für Diesel-<br />

Motorenöle ist <strong>de</strong>rzeit «CK-4», parallel wur<strong>de</strong> die<br />

neue Leistungsklasse «FA-4» eingeführt.<br />

Herstellerfreigaben (MB, MAN, Scania usw.)<br />

Unterschiedliche Antriebskonzepte und Motoren<br />

stellen unterschiedliche Anfor<strong>de</strong>rungen an die<br />

Motorenöle. Die richtige Ölqualität und die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Intervalle zum Ölwechsel<br />

wer<strong>de</strong>n daher von <strong>de</strong>n Motorenherstellern in<br />

zahlreichen Tests ermittelt und entsprechend<br />

<strong>de</strong>r Metallurgie, <strong>de</strong>r Motorkonstruktion und<br />

<strong>de</strong>r Ölfilter festgelegt. Um etwaige Schä<strong>de</strong>n<br />

am Motor zu vermei<strong>de</strong>n und um eventuelle<br />

Garantieansprüche nicht zu verlieren, empfiehlt<br />

es sich grundsätzlich, sich an die Freigaben und<br />

Empfehlungen <strong>de</strong>r Fahrzeughersteller zu halten.


14 PRODUKTE<br />

MAI <strong>2022</strong> | TRANSPORT AKTUELL<br />

Neu im Sortiment<br />

Qualitäts-Motorenöle <strong>de</strong>r<br />

Marke RAVENOL<br />

Ravenol ist die Han<strong>de</strong>lsmarke <strong>de</strong>r Ravensberger<br />

Schmierstoffvertrieb GmbH. Im Jahre<br />

1946 in <strong>de</strong>r kleinen Stadt Werther in<br />

Westfalen von Hans Triebel gegrün<strong>de</strong>t,<br />

beschränkte sich die Firma zunächst auf<br />

die Herstellung und <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l von<br />

Einbereichsölen und verschie<strong>de</strong>nen technischen<br />

Reinigungsprodukten. Im Jahre<br />

1964 wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rnisierung und<br />

<strong>de</strong>m Ausbau <strong>de</strong>s Unternehmens auch<br />

Mehrbereichsöle <strong>de</strong>r SAE-Klassen 10W-30<br />

und 20W-50 ins Sortiment aufgenommen.<br />

In <strong>de</strong>n 90er-Jahren begann <strong>de</strong>r kontinuierliche<br />

Ausbau <strong>de</strong>r Vertriebsaktivitäten auf internationaler<br />

Ebene, und die Marke Ravenol<br />

eroberte nach und nach die Welt. Heutzutage<br />

können Autofahrer und Unternehmen nahezu<br />

weltweit auf Ravenol-Qualitätsprodukte zurückgreifen.<br />

Im Bewusstsein um die wachsen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen,<br />

die seitens <strong>de</strong>r Industrie bezüglich<br />

Angebotsvielfalt und Qualität gestellt wer<strong>de</strong>n,<br />

erweitert und verbessert die Ravensberger<br />

Schmierstoffvertrieb GmbH die Produktpalette<br />

kontinuierlich. Wachstum und Mo<strong>de</strong>rnisierung<br />

sind notwendige, stets fortlaufen<strong>de</strong><br />

Prozesse, um sich im hart umkämpften<br />

Schmierstoffmarkt behaupten zu können.<br />

Die Strategie <strong>de</strong>s inhaltlichen Wachstums wird<br />

in einem umfangreichen Relaunch <strong>de</strong>r Marke<br />

Ravenol seit Herbst 2012 zum Ausdruck<br />

gebracht. Sichtbar wird diese Ausrichtung vor<br />

allem in <strong>de</strong>r neuen Produktverpackung, die<br />

im Design mo<strong>de</strong>rnisiert und in <strong>de</strong>r Funktion<br />

optimiert wur<strong>de</strong>. Jetzt steht Ravenol auch<br />

optisch für innovative, mo<strong>de</strong>rne und zuverlässige<br />

Produkte mit Lei<strong>de</strong>nschaft für Schmierstoffe,<br />

eben Technik „Ma<strong>de</strong> in Germany“.<br />

Ravenol Lkw-Motorenöle bieten für je<strong>de</strong><br />

Anfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>n passen<strong>de</strong>n Schmierstoff.<br />

Eine spezielle Additivierung und Mischung mit<br />

beson<strong>de</strong>ren Grundölen garantiert die<br />

Verwendung sowohl bei niedrigen Temperaturen<br />

als auch bei beson<strong>de</strong>rs schwerer<br />

Beanspruchung. Die Qualität <strong>de</strong>r Lkw-Produkte<br />

wird durch umfangreiche Freigaben <strong>de</strong>r Lkw-<br />

Hersteller unterstrichen und regelmässig<br />

bestätigt.<br />

Ravenol Ultra Synthetik Truck SAE 5W-30<br />

ist ein synthetisches, Kraftstoff sparen<strong>de</strong>s<br />

„Low SAPS“-Lkw-Motorenöl auf Basis <strong>de</strong>r<br />

neuesten Additivtechnologie mit ausgewählten<br />

Grundölen. Es wur<strong>de</strong> speziell für Dieselmotoren<br />

unter schwersten Einsatzbedingungen zu<br />

allen Jahreszeiten entwickelt. Ausgezeichnete<br />

Eignung für die Verwendung in EURO-4-,<br />

EURO-5- und EURO-6-Motoren in Kombination<br />

mit schwefelarmem Dieselkraftstoff.<br />

Ravenol Ultra Synthetik Truck SAE 5W-30 wur<strong>de</strong><br />

als SHPD-Motorenöl (Super High Performance<br />

Diesel) für die Anwendung in Motoren mit und<br />

ohne Partikelfilter und Abgaskatalysator und<br />

beson<strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen an die Low-SAPS-<br />

Technologie konzipiert. Niedriger Schwefel-,<br />

Phosphor- und Aschegehalt.<br />

SPEZIFIKATIONEN<br />

ACEA E4, ACEA E6, ACEA E7, ACEA E9, API<br />

CJ-4<br />

FREIGABEN<br />

Mack EO-O Premium Plus, MAN M 3271-1,<br />

MAN M 3477, MAN M 3575, MAN M 3677, MB-<br />

Freigabe 228.31, MB-Freigabe 228.51, Renault<br />

VI RLD-3, Scania LDF-4, VOLVO VDS-4.


TRANSPORT AKTUELL | MAI <strong>2022</strong><br />

15<br />

Schmierfette<br />

Schmierfette setzen sich grundsätzlich aus Öl<br />

und einem Verdicker zusammen.<br />

Man unterschei<strong>de</strong>t:<br />

Pressure Grease EPG 3 wird beson<strong>de</strong>rs<br />

empfohlen als Gleit- und Wälzlagerfett an Fettschmierstellen<br />

von Kraftfahrzeugen, Geräten,<br />

Maschinen, För<strong>de</strong>ranlagen, Baumaschinen,<br />

usw.<br />

Hydrauliköle<br />

Die am häufigsten eingesetzten Hydrauliköle<br />

(Druckflüssigkeiten) wer<strong>de</strong>n auf Mineralölbasis<br />

mit entsprechen<strong>de</strong>n Additiven hergestellt. Sie<br />

wer<strong>de</strong>n auch als Hydrauliköl bezeichnet. Die<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an diese Hydrauliköle sind in<br />

<strong>de</strong>r ISO 6743/4 mit <strong>de</strong>n Bezeichnungen HL,<br />

HM, HV festgelegt. In Deutschland sind die<br />

Bezeichnungen H, HL, HLP, HVLP nach DIN 51<br />

524 üblich.<br />

• H: ohne Wirkstoffzusätze, entsprechen <strong>de</strong>n<br />

Schmierölen nach DIN 51 517. Diese Hydrauliköle<br />

fin<strong>de</strong>n heute kaum noch Verwendung.<br />

• HL: mit Wirkstoffen zum Erhöhen <strong>de</strong>s Korrosionsschutzes<br />

und <strong>de</strong>r Alterungsbeständigkeit<br />

(auch HL nach DIN 51 524, Teil 1). Sie wer<strong>de</strong>n<br />

bei Drücken bis 200 bar eingesetzt und genügen<br />

<strong>de</strong>n üblichen thermischen Belastungen.<br />

• HLP: mit Wirkstoffen zum Erhöhen <strong>de</strong>s Korrosionsschutzes,<br />

<strong>de</strong>r Alterungsbeständigkeit<br />

sowie zur Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Fressverschleisses<br />

im Mischreibungsgebiet<br />

(nach DIN 51 524, Teil 2).<br />

• HVLP: mit Wirkstoffen zum Erhöhen <strong>de</strong>s Korrosionsschutzes,<br />

<strong>de</strong>r Alterungsbeständigkeit,<br />

zur Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Fressverschleisses im<br />

Mischreibungsgebiet sowie zur Verbesserung<br />

<strong>de</strong>s Viskositätstemperaturverhaltens (nach<br />

DIN 51 524, Teil 3).<br />

a) Lithiumkomplexseifen-Schmierfette<br />

Bei Lithiumkomplexseifen han<strong>de</strong>lt es sich um<br />

komplexe Lithiumsalzgemische (d.h. Mischungen<br />

verschie<strong>de</strong>ner, meist organischer Säuren,<br />

mit Lithiumhydroxid verseift), die als Verdicker in<br />

Schmierfetten eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Schmierfette<br />

auf dieser Basis zeichnen sich durch einen hohen<br />

Tropfpunkt und gute Wasserbeständigkeit sowie<br />

weite Einsatztemperaturbereiche aus. Sie dienen<br />

als Grundlage für die meisten Ravenol-Fette.<br />

b) Calciumkomplexseifen-Schmierfette<br />

Calciumkomplexseifen sind sehr wasserbeständige<br />

Schmierfette mit guten Korrosionsschutzeigenschaften<br />

und hohem Lasttragevermögen.<br />

Als Verdicker wer<strong>de</strong>n mit Calciumhydroxid<br />

verseifte Mischungen verschie<strong>de</strong>ner,<br />

meist organischer Säuren eingesetzt. Bei<br />

längerem Einwirken höherer Temperaturen tritt<br />

eine Zunahme <strong>de</strong>r Konsistenz auf.<br />

Ravenol Extreme Pressure Grease EPG 3 ist ein<br />

lithiumverseiftes Fett auf Basis von hochwertigen<br />

Grundölen. Hervorragen<strong>de</strong> Walkstabilität, Rostund<br />

Korrosionsschutz. Verwendung als Gleitund<br />

Wälzlagerfett an Fettschmierstellen von<br />

Kraftfahrzeugen, Geräten, Maschinen, För<strong>de</strong>ranlagen,<br />

Baumaschinen, usw. Ravenol Extreme<br />

RAVENOL Hydrauliköl TSX 46 (HVLP) ist<br />

ein hochwertiges Mehrbereichs-Hydrauliköl<br />

<strong>de</strong>s Typs HVLP, das auf Basis beson<strong>de</strong>rs<br />

ausgewählter, solventraffinierter Grundöle<br />

konzipiert ist. Es zeichnet sich beson<strong>de</strong>rs durch<br />

einen hohen stabilen Viskositätsin<strong>de</strong>x und<br />

zuverlässigen Korrosionsschutz aus. Wirksame<br />

Zusätze bieten auch unter extremen Belastungen<br />

einen ausgezeichneten Verschleissschutz. Das<br />

Verhalten gegenüber Dichtungsmaterialien ist<br />

neutral. TSX 46 (HVLP) eignet sich hervorragend<br />

für schwerbelastete Hydraulikanlagen in <strong>de</strong>r<br />

Industrie, für Erdbewegungsmaschinen und für<br />

Landmaschinen. Bevorzugter Einsatz, wenn die<br />

Betriebstemperaturen stark schwanken.<br />

EMPFEHLUNGEN AFNOR 48-603 HV, CETOP<br />

RP 91H HV, Cincinnati Milacron P-68 (HM-32),<br />

Cincinnati Milacron P-69 (HM-68), Cincinnati<br />

Milacron P-70 (HM-46), FZG >12, GM LH-04-<br />

1, GM LH-06-1, GM LH-15-1, Parker Denison<br />

HF-0, Parker Denison HF-1, Parker Dension<br />

HF-2, Sperry Vickers I-286-S, Sperry Vickers<br />

M-2950-S, US Steel 127, US Steel 136, Vickers<br />

Vane Pump


16 MAI <strong>2022</strong> | TRANSPORT AKTUELL<br />

MAXIMALE<br />

FLOTTENVERFÜGBARKEIT<br />

Wir präsentieren FleetRunner : das spezielle KFZ-Ersatzteilprogramm von Gates für Nutzfahrzeuge. Als Erstausrüster mit globaler Präsenz<br />

und Reichweite wen<strong>de</strong>t Gates die gleichen Qualitätsstandards bei <strong>de</strong>r Herstellung aller Teile im Rahmen von FleetRunner an. Das macht<br />

sie zu hochwertigen Lösungen, mit <strong>de</strong>nen Ihre Motoren länger und effizienter laufen. Dadurch wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>rum Kosten für die Wartung<br />

gespart und die Zeit <strong>de</strong>r Fahrzeuge auf <strong>de</strong>r Straße wird maximiert. Verfügbar ab Lager in ganz Europa, <strong>de</strong>m Nahen Osten und Afrika.<br />

GATES ® FLEETRUNNER DAMIT IHRE FLOTTE IM EINSATZ BLEIBT<br />

WWW.GATES.COM<br />

Découvrez FleetRunner , le programme <strong>de</strong> Gates <strong>de</strong>stiné au marché <strong>de</strong> la rechange pour les applications poids lourds.<br />

Fournisseur en première monte présent dans le mon<strong>de</strong> entier, Gates garantit les mêmes normes <strong>de</strong> qualité à la fabrication <strong>de</strong><br />

toutes les pièces <strong>de</strong> la gamme FleetRunner . Ces solutions <strong>de</strong> qualité supérieure offrent à vos moteurs une plus gran<strong>de</strong> efficacité<br />

et une durée <strong>de</strong> vie plus longue, et à vous une diminution <strong>de</strong>s frais d’entretien et une augmentation du temps passé sur la route.<br />

Disponible en Europe, au Moyen-Orient et en Afrique.<br />

AVEC LA GAMME FLEETRUNNER GATES ® TENEZ LA ROUTE<br />

WWW.GATES.COM<br />

Gates presenta FleetRunner , la gamma di componenti di ricambio <strong>de</strong>dicata alle applicazioni pesanti. In qualità di fornitore di<br />

componenti di primo equipaggiamento con una presenza e una copertura globale, Gates applica gli stessi standard qualitativi<br />

nella produzione di tutti i componenti FleetRunner . Questo li ren<strong>de</strong> soluzioni di qualità superiore in grado di garantire un<br />

funzionamento più efficiente <strong>de</strong>i motori per lunghi periodi di tempo, consentendo di risparmiare <strong>de</strong>naro sulla manutenzione<br />

e di massimizzare il tempo su strada. Disponibili a magazzino in Europa, Medio Oriente e Africa.<br />

FLEETRUNNER GATES ® SU STRADA, PIÙ A LUNGO<br />

WWW.GATES.COM<br />

© Gates Corporation 2019 – Alle Rechte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!