01.09.2023 Views

IT Security September/Oktober 2023

Top-Cyberschutz – Threat Intelligence und All-in-One-Ansatz Das perfekte Ziel für Cyberkriminelle – Warum man unbedingt auf Security-Services setzen sollte Cloud-Sandboxing – Bedrohungen frühzeitig erkennen Security Orchestration perfektioniert – Für einen besseren Schutz sorge

Top-Cyberschutz – Threat Intelligence und All-in-One-Ansatz
Das perfekte Ziel für Cyberkriminelle – Warum man unbedingt auf Security-Services setzen sollte
Cloud-Sandboxing – Bedrohungen frühzeitig erkennen
Security Orchestration perfektioniert – Für einen besseren Schutz sorge

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

58 | <strong>IT</strong> SECUR<strong>IT</strong>Y<br />

PROGNOSE ZUR ANZAHL DER TÄGLICH<br />

VERSENDETEN UND EMPFANGENEN E-MAILS WELTWE<strong>IT</strong><br />

VON 2021 BIS 2026 (in Millarden)<br />

319,6 333,2 347,3 361,6 376,4 392,5<br />

E-Mails digital signieren<br />

E-Mails zu verschlüsseln, muss nicht<br />

kompliziert sein. Mit einer modernen<br />

Secure E-Mail-Lösung werden bereits<br />

alle wichtigen Sicherheitsfunktionen<br />

abgedeckt. Digitale E-Mail-Signaturen<br />

helfen dabei, die Unternehmenssicherheit<br />

zu erhöhen. Sie beweisen nicht nur<br />

die Identität des Absenders, sondern<br />

stellen auch die Authentizität sowie Integrität<br />

der E-Mail sicher. Ist eine E-<br />

Mail also digital signiert und unversehrt,<br />

kann sich der Empfänger sicher<br />

sein, dass die Nachricht wirklich vom<br />

Absender stammt und auf dem Versandweg<br />

nicht manipuliert wurde. Die<br />

Implementierung einer digitalen Signatur<br />

ist mit nur geringem Aufwand verbunden.<br />

Es werden Zertifikate benötigt,<br />

die bei sogenannten Certificate<br />

Authorities (CAs) beantragt werden<br />

müssen. Dieser Public Key Infrastructure<br />

(PKI)-Prozess wird in vielen Fällen<br />

bereits von den Lösungen vollständig<br />

übernommen.<br />

2021 2022 <strong>2023</strong> 2024 2025 2026<br />

Quelle: The Radicati Group © Statista <strong>2023</strong><br />

Cyberangriffe vermeiden<br />

E-MAIL-VERKEHR MAXIMAL ABSICHERN<br />

Sicherheit aus der Wolke<br />

Natürlich gibt es auch Cloud-Lösungen,<br />

die <strong>Security</strong> Features wie E-Mail-Verschlüsselung<br />

oder digitale Signaturen<br />

enthalten. Ein Vorteil von Cloud-Lösungen<br />

ist, dass sie sehr einfach und komfortabel<br />

sind. Es ist keine Installation vor<br />

Ort mehr nötig, doch die Sicherheit<br />

bleibt gleich. Außerdem werden die Lösungen<br />

in europäischen Rechenzentren<br />

betrieben sind somit immer auf dem<br />

neusten technischen Stand. und erfüllen<br />

alle aktuellen Datenschutz-Standards<br />

wie die der DSGVO.<br />

Wussten Sie, dass zwischen 40 bis 50<br />

Prozent* aller empfangenen E-Mails<br />

Spam sind? Und die mit Schadsoftware<br />

versehenen E-Mails werden immer professioneller.<br />

Häufig lassen sie sich erst<br />

auf den zweiten Blick enttarnen. Deswegen<br />

ist es besonders wichtig, seine<br />

E-Mail-Kommunikation zu schützen.<br />

Denn täglich werden dutzende E-Mails<br />

versendet, auf deren Inhalt es Hacker<br />

abgesehen haben. Und die Anzahl der<br />

versendeten E-Mails steigt weiter an.<br />

Werden wichtige Daten wie beispielsweise<br />

Überweisungsinformationen abgeändert,<br />

sind die Folgen fatal. Eine<br />

moderne und effiziente Secure E-Mail-<br />

Lösung kann dabei helfen, den E-Mail-<br />

Verkehr zu schützen.<br />

Cyberangriffe auf E-Mails stellen nach<br />

wie vor ein großes Problem dar. Besonders<br />

die Anzahl von Phishing- und Ransomware-Angriffen<br />

hat in den letzten<br />

Jahren deutlich zugenommen. Durch<br />

diesen Anstieg ist auch die Anzahl potenzieller<br />

Opfer für einen Cyberangriff<br />

* Quelle: ©Statista <strong>2023</strong><br />

immens angestiegen. Hat sich einmal<br />

eine Schadsoftware im Unternehmen<br />

verbreitet, sind die Schäden oftmals<br />

nicht nur sehr kostspielig, sondern auch<br />

rufschädigend. Nicht zuletzt aus diesen<br />

Gründen ist ein signierter und verschlüsselter,<br />

DSGVO-konformer E-Mail-Verkehr<br />

essenziell.<br />

Schnell einmal eine E-Mail<br />

versenden<br />

Wie kommuniziert man verschlüsselt,<br />

wenn der Gesprächspartner kein eigenes<br />

Schlüsselmaterial hat? Tritt dieser<br />

Fall ein, ist es wichtig, dass bei der<br />

Wahl eines Secure E-Mail Gateway darauf<br />

geachtet wird, dass eine Spontanverschlüsselung<br />

enthalten ist. Wird eine<br />

E-Mail so versendet, ist sie plus Anhang<br />

verschlüsselt und wird mit einer Trägermail<br />

ausgeliefert. Der Empfänger muss<br />

nun lediglich ein Passwort eingeben<br />

und die E-Mail ganz einfach öffnen sowie<br />

verschlüsselt antworten.<br />

Viele Wege führen zur sicheren<br />

Kommunikation<br />

Eine sichere E-Mail-Kommunikation<br />

muss nicht schwer sein! Moderne All-inone-Lösungen<br />

ermöglichen mittlerweile<br />

digitale Signaturen, E-Mail-Verschlüsselung<br />

und sind zudem als Cloud-Lösung<br />

erhältlich. Setzen Unternehmen sie ein,<br />

lässt sich die Sicherheit deutlich optimieren,<br />

und Cyberangriffe lassen sich<br />

gezielt verhindern.<br />

Günter Esch | www.seppmail.de<br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> | www.it-daily.net

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!