01.09.2023 Views

IT Security September/Oktober 2023

Top-Cyberschutz – Threat Intelligence und All-in-One-Ansatz Das perfekte Ziel für Cyberkriminelle – Warum man unbedingt auf Security-Services setzen sollte Cloud-Sandboxing – Bedrohungen frühzeitig erkennen Security Orchestration perfektioniert – Für einen besseren Schutz sorge

Top-Cyberschutz – Threat Intelligence und All-in-One-Ansatz
Das perfekte Ziel für Cyberkriminelle – Warum man unbedingt auf Security-Services setzen sollte
Cloud-Sandboxing – Bedrohungen frühzeitig erkennen
Security Orchestration perfektioniert – Für einen besseren Schutz sorge

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>IT</strong> SECUR<strong>IT</strong>Y | 77<br />

Organisation<br />

Datenmanagement<br />

Einfache Bedienung und höchste Sicherheit<br />

werden oft als Gegensätze empfunden.<br />

Doch moderne Cloud-Datenmanagementsysteme,<br />

die sichere Datenräume<br />

schaffen, zeigen, dass es auch<br />

anders geht. Gute Sync&Share-Software,<br />

die Daten zwischen allen Beteiligten<br />

hin- und herschaufelt, kann sehr wohl<br />

die höchsten Sicherheitsanforderungen<br />

und gesetzlichen Vorgaben erfüllen –<br />

und sich gleichzeitig intuitiv in die Bedienung<br />

integrieren.<br />

SICHER UND EINFACH<br />

Guest/Partner<br />

Nachfolgend werden die wichtigsten<br />

Kriterien für derartige Systeme genannt:<br />

einfache Zugangsverwaltung,<br />

sichere Authentifizierung, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung,<br />

Zero-Knowledge-<br />

Architektur (der Anbieter besitzt selbst<br />

keine Schlüssel zu Kundendaten), revisionssichere<br />

Prozesse, Datenablage<br />

lokal wie auch in der Cloud, transparente<br />

Versionierung mit Schutz gegen<br />

löschen und manipulieren, Abwehr von<br />

Ransomware-Schäden, Überwachung<br />

von Aufbewahrungsfristen, Integration<br />

mit Standardsoftware wie Outlook,<br />

Teams und Onedrive, Einhaltung von<br />

DSGVO und GoBD, Datenablage in<br />

der EU. Die Bedienung erfolgt im Idealfall<br />

über ein Dashboard mit Datenzugriff<br />

von überall.<br />

Ein solches System ist für Selbstständige,<br />

Kleinunternehmer und den Mittelstand<br />

geeignet, weil es firmeneigene<br />

Fileserver ersetzen kann. Gerade für<br />

diese Anwender, die häufig sorglos mit<br />

Daten umgehen, bietet sich sicheres<br />

Sync&Share als Alternative an. Einige<br />

derartige Lösungen wie beispielsweise<br />

TeamDrive sind aufgrund der hohen Sicherheit<br />

sogar für Berufsgeheimnisträger<br />

wie Ärzte, Anwälte oder Steuerberater<br />

nutzbar. In Großunternehmen<br />

bietet es sich für sichere Datenräume für<br />

eine firmenübergreifende Zusammenarbeit<br />

an, oder auch Betriebsräte, die vertraulich<br />

arbeiten müssen.<br />

www.teamdrive.com<br />

Betrug durch Fernzugriff<br />

WIE BANKEN IHRE KUNDEN SCHÜTZEN KÖNNEN<br />

#4<br />

#5<br />

Verdächtige Transaktionen<br />

gründlich überprüfen<br />

Kunden über Betrugsmethoden<br />

aufklären<br />

Remote Access Scam (RAS), eine Taktik<br />

für Cyberattacken über Fernzugriffs-<br />

Tools, ist eine weit verbreitete Betrugsmasche,<br />

mit der Angreifer auf PCs,<br />

Laptops und mobile Geräte zugreifen<br />

können. Dabei geben sich die Cyberkriminellen<br />

als seriöses Unternehmen<br />

wie etwa Microsoft aus und nutzen<br />

Social-Engineering-Taktiken, um Zugriff<br />

auf die Geräte potenzieller Opfer zu<br />

erhalten. Die Auswirkungen sind fatal.<br />

Deshalb hat BioCatch fünf praktische<br />

Tipps zusammengestellt, die Banken<br />

und Kunden dabei unterstützen, sich<br />

effektiv vor RAS zu schützen.<br />

#1<br />

#2<br />

#3<br />

Zugriff auf Basis von detailliertem<br />

Kundenverhalten überprüfen<br />

Zugriff mit Blick auf zeitgleiche<br />

Anrufe analysieren<br />

Verhaltensintelligenz mit<br />

anderen verfügbaren Kundendaten<br />

abgleichen<br />

„Unsere Studie in Zusammenarbeit mit<br />

Forrester Consulting zeigt, dass die<br />

Mehrheit der Finanzinstitute weltweit<br />

nicht gegen die zunehmende Finanzkriminalität<br />

gerüstet ist. In einer Zeit, in<br />

der Kunden mehr Schutz und integrierte,<br />

nahtlose digitale Erlebnisse fordern,<br />

haben die Betrugsbekämpfungsteams<br />

der Finanzinstitute Schwierigkeiten, dieser<br />

Herausforderung gerecht zu werden.<br />

Das liegt vor allem an veralteter<br />

Technologie und überlasteten Ressourcen.“,<br />

erklärt Wiebe Fokma, Director<br />

EMEA Global Advisory bei BioCatch.<br />

www.biocatch.com<br />

www.it-daily.net | <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!